Manic Monday

Ohne Foto. Erstens schaffe ich es nicht bis ins Büro, um meine Fotofestplatte zu durchsuchen. Zweitens bin ich mir nicht sicher, ob ich ein Foto finde, das den Tag gestern angemessen illustrieren kann.

Erdogan schickt die Flüchtlinge Richtung Europa. Europa (Griechenland ganz konkret) ist überfordert und schickt sie zurück. Griechenland kann ich verstehen, Resteuropa nicht so wirklich. Geschachere vor allem um Geld, ausgetragen auf dem Rücken derer, die sowieso schon auf der Verliererseite stehen.

Höcke (die Autokorrektur will hartnäckig „Höcker“ daraus machen) kandidiert in Thüringen für den MP-Posten. Wenn CDU und FDP Ernst machen, dass sie weder einen Linken noch einen Rechten wählen wollen, sind die Thüringer am A…., weil der Politpoker weitergehen wird.

Die Zeichen zwischen Fan-Ultras auf der einen sowie DFB und Vereinen auf der anderen Seite stehen auf Eskalation. Man kann ja zu Geldgebern im Profisport stehen wie man will, aber massive Beleidigungen und Drohungen als alternativlos zu bezeichnen, das geht gar nicht.

Wegen verunsicherten Menschen, die sämtliche Ärztetelefondrähte glühen lassen, muss der beste aller Ehemänner für einen Termin der maladen Gattin zwischen hustenden und schniefenden Leuten in der Praxis Schlange stehen. Und dann mit mir den Nachmittag in zwei Arztpraxen nacheinander verbringen. Ich bin ein Mirakel. Keiner kann sich so richtig vorstellen, wie das geht, beide Beine zerren. Und die riesigen Blutergüsse lassen erfahrene Mediziner staunen. Donnerstag soll ein MRT mehr Klarheit bringen.

Lichtblicke: Kathrin kann jetzt Kaffee kochen, obwohl sie selbst keinen trinkt. Und sie bringt mir jeden Morgen das Frühstück ans Bett, weil ich auf dem Küchenstuhl trotz „Prinzessin auf der Erbse“-Prinzip nicht gut sitzen kann. Edgar lässt sich klaglos von mir durch die Gegend kommandieren, obwohl normalerweise er derjenige ist, der schlechter zu Fuß ist. Ausgleichende Gerechtigkeit? Julia besucht mich, weil sie heute Abend sowohl ihre eigene als auch meine Rolle bei der Vorbereitung der Kinderfreizeit ausfüllen muss. Und Yvonne kommt zum Staubsaugen, weil sie nun mal die gelernte Hauswirtschaftskraft in der Familie ist. Bei Bedarf habe ich sogar die Möglichkeit, die erweiterte Familie in Anspruch zu nehmen. Die wohnt nämlich einmal durch den Garten. Wissen die armen, alleinstehenden Menschen in den Städten eigentlich, was ihnen fehlt?

Ja, manchmal ist Familie anstrengend. Man kann nicht immer sich selbst im Vordergrund sehen, sondern ist ein loses Kollektiv. Manchmal haben wir den Aggregatzustand gasförmig, dann wuseln wir alle vor uns hin im Raum herum. Ohne viel Berührung. Manchmal werden wir flüssig, dann wird der Zusammenhalt schon verbindlicher. Und wenn es ganz dicke kommt, sind wir wassertechnisch zu Eis erstarrt und jeder hält sich am anderen richtig fest.

Ich glaube, anders möchte ich es nicht haben. Auch wenn beileibe nicht immer Friede, Freude, Eierkuchen ist. Weil wir sture, aber temperamentvolle Ostwestfalen sind.

Autor: Annuschka

Ostwestfälisch beharrlich, meistens gut gelaunt, Buchhändlerin, Ehefrau, Mutter von drei tollen Töchtern, Hundemama, Jugendarbeiterin (in zeitlicher Reihenfolge des Auftretens). Mit vielen Interessen gesegnet oder geschlagen, je nach Sichtweise ;-)

Regenbogen und Freudentränen

Von innen nach außen und von außen nach innen. Texte und Fotos

ROYUSCH-UNTERWEGS

Reiseberichte, Radtouren, Wanderungen, Bilder und mehr ....

Kommunikatives Lesen

Rezensionen zu aktuellen Büchern aus den Beststeller-Listen

Gnubbels kleine Gedankenwelt

Wenn man niemanden zum Reden hat aber die Gedanken und Erlebnisse einfach raus müssen...

Unterwegs ist das Ziel

ich bin gerne unterwegs, ich schreibe über Erfahrungen mit den öffentlichen Verkehrsmittel, tipps und Tricks und viele DIY Themen

Allerlei Gedanken

von Monika Huber

Sterntaler

Die Ostsee unter Segeln entdecken

Ich lese

Bücher sind die Freiheit des Geistes

Charis {ma}

Intuition ist besser als gar kein Plan ...

Schnippelboy

Ein Tagebuch unserer Alltagsküche-Leicht zum Nachkochen

Birthes bunter Blog-Garten

Grüner Garten-Frische Küche-Bunte Alltagswelt

Stachelbeermond

Wie das Leben - schön und stachelig

Wortman

Willkommen in den WortWelteN

CoffeeNewstom

Toms Welt des Kaffees

Marthas Momente-Sammlung

Bilder, Gedanken, und Geschichten.

The Organized Coziness

Interiorblog | Wohnen • Lifestyle • Kreatives

mutter-und-sohn.blog

Kluge Gedanken. Aus dem echten Leben

wortverdreher

Texte und Gedichte zu den Themen Tanzen und Leben

Kulturbowle

KulturGenuss, Bücherlust und Lebensfreude

reisswolfblog

"Bücher bieten keine wirkliche Rettung an, aber sie können den Geist davon abhalten, sich wund zu kratzen." - David Mitchell

wortwabe

Lies mich! Read me!

Naturgeflüster

Impulse für ein natürliches Leben

Taufrisch war gestern

Birgit Jaklitsch: Journalistin, Bloggerin, Autorin

romanticker-carolinecaspar-autorenblog.com

Vorstellung meiner Bücher - Blog: Romanti(c)ker

Künstlerhof Lavesum

Einblicke, Geschichten und mehr

Natis Gartentraum

Alles rund um den Garten, Ausflüge und mehr

Meine literarische Visitenkarte

Aus der Feder geflossen und vor die Linse gesprungen

Steinegarten

Pflanzen, Steine und mehr

Die gnädige Frau wundert sich

die leichte Muse der Bloggerei

Susis Querbeet

Bücher, Rezensionen, Rezepte, Katzen und mehr

Mein innerer Garten

Leben in emotionaler Instabilität

Wildgans's Weblog

Lese- und Lebensdinge

wupperpostille

...in Verbindung bleiben...

Sustainability

plastic free

Puzzleblume ❀

mit Wurzeln und Flügeln

Reginas Geschichten und Gedichte

Neu: viele Geschichten auch als HÖRGESCHICHTEN

watt & meer

Der Blog watt & meer erzählt von den kleinen und großen Wellen, von Alltag und Urlaub und dem Glück auf 4 Pfoten.

Webgeflüster mit Seele

Der etwas andere Blickwinkel

Hinter den Türen der Stadt

Geschichten mitten aus dem Leben; über Momente die uns prägen, Freude, Schmerz, Hoffnung und Schicksal dem wir täglich begegnen. Ein kleiner Blick ins Innere, ein Blick hinter die Tür.

Tutto paletti

Perfekt auf die entspannte Art

%d Bloggern gefällt das: