„Erst wenn der letzte Baum gerodet, das letzte Altpapier verbraucht und die letzte Zellstofffabrik geschlossen ist, werdet ihr feststellen, dass man Klopapier nicht essen kann“
Ich verstehe es nicht! Unser kleiner Nahversorger vor Ort hat einen begrenzten Einzugsbereich. Aber seit sage und schreibe zwei Wochen (!) ist jedes Mal, wenn wir einkaufen sind (ok, wir fahren nicht täglich, muss ja auch nicht sein) das Klopapier alle. Ratzfatz. Küchenrollen und Papiertaschentücher (davon gibt es wenigstens noch die kratzigen als „Restposten“) ebenfalls. Aber so langsam müsste unser Dorf von einer Mauer aus Klopapierrollen umgeben sein.
Noch haben wir ein paar Rollen, was daran liegt, dass ich direkt nach meinem Unfall am 26. Februar selbiges auf den Einkaufszettel geschrieben hatte. Ich hatte schlichtweg vergessen, dass ich kurz vor dem Unfall eine Packung gekauft hatte. Aber auch schon Ende Februar war die Auswahl stark eingeschränkt, so dass wir jetzt ziemlich luxuriös für Sauberkeit sorgen können. Nach dem Wochenende dürfte ich aber langsam nervös werden.
Ein paar Ideen hatte ich heute morgen schon:
Was im Herbst vor den Supermärkten die „Kartoffel-Cargos“ oder die wöchentlichen Elbe-Obst-LKWs sind, könnte man jetzt alternativ als „Klopapier-Cargo“ machen: zu festgelegten Zeiten Verkauf direkt vom LKW.
Oder analog zu den Lebensmittelmarken im WW2 Berechtigungsscheine, je nach Anzahl der Haushaltsmitglieder.
Oder Tageszeitungen (natürlich nur die ausgelesenen) in Stücke reißen. Das dürfte allerdings in der Kanalisation für „Verstopfung“ sorgen.
Ich habe auch schon nachgesehen, wie viele alte Handtücher oder Unterhemden (die bei uns ihr Leben als Tapezierlappen aushauchen dürfen, weil man mit Feinripp so schön und sensitiv die Tapete an die Wand reiben kann) ich in handlichen Stücken umsäumen könnte. Windeleimer reaktivieren und dann ab in die 90-Grad-Wäsche.
Nein, ich verstehe es wirklich nicht. Durch den Egoismus einiger hat das eigentlich recht sachliche Wörtchen „Klopapier“ ganz plötzlich das Potenzial, zum Unwort des Jahres zu mutieren.
Fallen euch zur Entspannung der Lage Gedichte, Songs oder Geschichten rund um das Lieblingszellstoffprodukt der Deutschen (und nicht nur derer) ein?
Ich bin auch froh, dass es noch nicht lange her ist, dass ich welches gekauft habe. Und wir kommen auch recht lange damit aus….soll ich ne Rolle vorbei bringen? 😂 Aber ehrlich…es gibt auch noch Wasser….bester Moment um die Happy Po Dusche auszuprobieren…🙈
LikeGefällt 2 Personen
Heute Mittag waren wir in der Metro. 20 qm gähnende Leere🙈.
Über der Leere hingen Plakate: „wegen der derzeitigen Situation nur Abgabe von 1 Packung/Kundennummer am Tag“. Die Leute werden echt ballaballa.
Aber insgesamt: normales Sortiment bei Bürobedarf und Küchenausstattung, bei den Lebensmitteln sah es aus, als würde der WW3 ausbrechen….
Nicht mal Kathrins geliebter Boursin war noch da. Ich werde das mit dem Nähen weiterverfolgen…
LikeLike
In meiner Jugend, bin Jahrgang 1938, benutzte man passend zurechtgeschnittenes Zeitungspapier. Das wäre in diesen unsicheren Zeiten doch eine tolle Alternative und noch dazu kostenlos. 😉
LikeLike
Grundsätzlich ja. Beim Nachbarn im Plumpsklo zwischen Kuh – und Schweinestall gab es noch sehr lange Zeitung. Aber ob die Kanalisation das schafft?
LikeGefällt 1 Person
Ich war heute für meine 85jährige Mutter einkaufen (alles mögliche) und ich bekam auch alles – nur kein Klopapier.
Gibt es darauf ganz besondere Aktien?
Liebe Grüße dir!!!
LikeGefällt 1 Person
Ich weiß es nicht. Zinswetten auf Duchfall?🤔
Dir ebenfalls liebe Grüße.
Wir schaffen das!
LikeGefällt 1 Person
Genau! Tapfer bleiben!
LikeGefällt 1 Person