Auf dem Weg nach Santiago de Compostela vielleicht? Viele Pilger berichten davon, dass es sie irgendwann auf dem Weg eiskalt erwischt. Eine Gottesbegegnung. Ein Augenblick, in dem eine Erkenntnis kommt oder sich ein Knoten in der Seele löst. Der Moment auf dem Camino, der alles zum Überfließen bringt inklusive der eigenen Tränen. Diesen Weg zu gehen, ist auch mein großer Traum. Nicht unbedingt, weil ich heulen will, das kann ich auch so manchmal ganz gut, aber weil ich diese Nähe einmal ganz intensiv erleben möchte.
Und weil ich auch häufig das Gefühl habe, Gott nahe zu sein, wenn ich draußen unterwegs bin, wenn ich überraschende Ausblicke genießen darf, die Vögel höre, mich über Sonnenstrahlen durch das Blätterdach im Wald freue oder den Duft einer frisch gemähten Wiese einatme. Aber auch, wenn einsetzender Regen einen ganz eigenen würzigen Geruch mit sich bringt, wenn Eisblumen oder -zapfen wachsen, wenn der Sturm uns zeigt, dass wir nicht die Beherrscher von allem sind.
Aber auch wenn ich Sonntags relativ früh am Morgen als Erste unsere Kirche betrete und hoffentlich noch ein paar Minuten allein sein darf, ehe die ersten Gottesdienstbesucher kommen, habe ich ein ganz eigenartiges Gefühl von Nähe. In der Kirche übrigens mehr als während der Winterkirche im Gemeindehaus (dafür mag ich dort die gemütliche Atmosphäre ziemlich gern).
Nähe zu Gott oder Gottesbegegnungen lassen sich allerdings nicht planen, sie sind für uns nicht verfügbar. Und das ist auch gut und richtig so!
Und jetzt du…
Bild- und Textkarten: ©Neukirchener Verlag (Bibliographische Angaben siehe Beitrag „Talk-Boxing“)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.