Gottesdienst in Corona-Zeiten

Ja, es ist anders und auch gewöhnungsbedürftig. Und ja, es ist merkwürdig, mit Maske in die Kirche zu gehen, sich dort namentlich registrieren zu lassen und sich dann auf vorher definierte, gleichmäßig verteilte Plätze zu setzen. Und statt zu singen, sich Vorträge von Orgel, Klavier oder Gitarre anzuhören.

Aber andererseits: verteilt haben die Besucher schon immer gesessen, nur eben auf ihren „Stammplätzen“, am liebsten möglichst weit weg vom Pfarrer. Durch die gleichmäßige Verteilung und die „Abstandsdeko“ in unserer Kirche sieht es von hinten aus gesehen sogar voller aus als sonst.

Naja, und was den Gemeindegesang angeht, wenn 40 Menschen in einer Kirche sitzen, die über 1000 Leute fasst, und dann noch die Orgel gespielt wird, man wird dann gerade bei Liedern, die nicht so geläufig sind, meist vom Instrument übertönt.

Deswegen mag ich an unserem Corona-Gottesdienst-Konzept, dass sich Musiker aus den Bereichen Organisten, Chorleuten, Lobpreis abwechseln und dass dadurch eine größere Vielfalt an Musikstilen vorkommt. Auch ungewöhnliche musikalische Allianzen entstehen. Und dadurch bekommt der Gottesdienst auch eine Dimension von Kulturvermittlung: ohne mich auf einen Text konzentrieren zu müssen, kann ich die Musik genießen, verinnerlichen, einfach wirken lassen.

Also gilt hier wie in vielen Lebensbereichen: nicht nur beklagen, was alles nicht so klappt oder Nachteile bringt, sondern einfach mal darauf einlassen und ganz neue Schätze entdecken😊.

Autor: Annuschka

Ostwestfälisch beharrlich, meistens gut gelaunt, Buchhändlerin, Ehefrau, Mutter von drei tollen Töchtern, Hundemama, Jugendarbeiterin (in zeitlicher Reihenfolge des Auftretens). Mit vielen Interessen gesegnet oder geschlagen, je nach Sichtweise ;-)

9 Kommentare zu „Gottesdienst in Corona-Zeiten“

  1. Das finde ich ja eine nette Geste, die Bänke so zu schmücken.
    Die katholische Fraktion bei mir bietet:
    26 Plätze mit Anmeldung, Mund-Nasen-Schutz, kein Gesang, nicht mal Summen, aber die Orgel spielt und ja – es ist nicht wie sonst, aber es tut trotzdem gut.

    In meiner eigentlichen Zu-Hause-Pfarrei (ich gehe momentan fremd) geht es erst ab kommenden Sonntag los, mit einem Gottesdienst für max. 30 Leute. Allerdings haben die einzelnen Kreise auch schon Wortgottesdienste vorbereitet und durchgeführt und das war sowohl berührend als auch von der Vorbereitung sehr schön.
    Diese neuen Formen gehören jetzt einfach dazu!

    Liebe Grüße dir!

    Gefällt 1 Person

    1. Die Kreise sind dafür bei uns noch abgetaucht und das Presbyterium überlegt aktuell, in welchem Umfang man da langsam wieder starten könnte. Es sind ja häufig viele Risikogruppen vertreten, da gilt es also, vorsichtig zu sein. Aber die Hauptsache, es finden überhaupt wieder Begegnungen statt. Besser langsam als gar nicht und erst recht besser als überstürzt.
      Dir auch liebe

      Gefällt 1 Person

    2. Die Vorsicht unterstütze ich auch!

      Ich habe eine Internetfreundin, sie ist auch evangelisch und in deren Kirche könnten nur 10 Leute zusammen kommen. Nun hat der Pfarrer eine Andacht in privaten Gärten vorgeschlagen, zu denen er selbst auch kommt und die von Ehrenamtlichen vorbereitet werden. Finde ich eine tolle Alternative! (nur so als Anregung) 🙂

      Gefällt 1 Person

  2. Schön in Text und Bild.
    Ich sehe die Situation auch als Chance, neue, andere Formen auszuprobieren. Wann, wenn nicht jetzt? Denn in vielen Gemeinden ist die Bereitschaft dazu nicht besonders ausgeprägt.
    Mal sehen, vielleicht mache ich nächstens auch mal ein kleines, feines Andachts-Angebot.
    Liebe Grüße
    Judith

    Gefällt 1 Person

    1. Liebe Judith, danke für deine Einschätzung. Leider kleben zu viele an der Einstellung, neue Möglichkeiten zu nutzen, bedeute „Anbiederung an den Zeitgeist“. Dieser Zeitgeist muss etwas sehr übles sein😉. Oder es fehlt auch einfach Medienkompetenz.
      Und: au ja, kleines feines Andachts-Angebot finde ich total gut.
      Liebe Grüße auch dir,
      Anja

      Like

    2. Liebe Anja,
      da sagst Du was …
      Und solange in Zeiten von Corona eine „Befreiung von der Sonntagspflicht“ nötig ist – werden alte Dinge zementiert.
      Liebe Grüße
      Judith

      Gefällt 1 Person

    3. Echt? Das sind so Sachen, darüber brauchen sich Protestanten keine Gedanken machen. Da sind wir nur unserem eigenen Gewissen und eben Gott selbst verpflichtet. Macht einiges einfacher, dieser „kurze Dienstweg“. Dafür machen wir es uns mit anderen Sachen schwer(er)🤷‍♀️. So hat jeder sein Päckchen zu tragen.

      Like

    4. Ja, das ist wohl so…
      Ich sehe das mit dem Gewissen ebenso, was ist auch bei uns nicht zu vernachlässigen.
      Liebe Grüße, Anja,
      herzlich
      Judith

      Like

Kommentare sind geschlossen.

Catrins Hobbys & anderes Allerlei

Hier geht es um Hobbys & Alltag, Küche, Garten, Familie, Gedanken - eben auch um "anderes Allerlei" ;-)

Brotbackliebe ... und mehr

Meine kreative Küche

Kaffeehaussitzer

Bücher. Photos. Texte.

Lass mal lesen!

Books for Kids & Teens

Linsenfutter

Tier-, Naturbeobachtungen und mehr. Als Hobbyfotograf berichte ich. Stets suche ich Futter für die Linse meines Fotoapparates.

Regenbogen und Freudentränen

Von innen nach außen und von außen nach innen. Texte und Fotos

ROYUSCH-UNTERWEGS

Reiseberichte, Radtouren, Wanderungen, Bilder und mehr ....

Kommunikatives Lesen

Rezensionen zu aktuellen Büchern aus den Beststeller-Listen

Gnubbels kleine Gedankenwelt

Wenn man niemanden zum Reden hat aber die Gedanken und Erlebnisse einfach raus müssen...

Unterwegs ist das Ziel

ich bin gerne unterwegs, ich schreibe über Erfahrungen mit den öffentlichen Verkehrsmittel, tipps und Tricks und viele DIY Themen

Allerlei Gedanken

von Monika Huber

Sterntaler

Die Ostsee unter Segeln entdecken

Ich lese

Bücher sind die Freiheit des Geistes

Charis {ma}

Intuition ist besser als gar kein Plan ...

Schnippelboy

Ein Tagebuch unserer Alltagsküche-Leicht zum Nachkochen

Birthes bunter Blog-Garten

Grüner Garten-Frische Küche-Bunte Alltagswelt

Stachelbeermond

Wie das Leben - schön und stachelig

Wortman

Willkommen in den WortWelteN

CoffeeNewstom

Toms Welt des Kaffees

Marthas Momente-Sammlung

Bilder, Gedanken, und Geschichten.

The Organized Coziness

Interiorblog | Wohnen • Lifestyle • Kreatives

mutter-und-sohn.blog

Kluge Gedanken. Aus dem echten Leben

wortverdreher

Texte und Gedichte zu den Themen Tanzen und Leben

Kulturbowle

KulturGenuss, Bücherlust und Lebensfreude

reisswolfblog

"Bücher bieten keine wirkliche Rettung an, aber sie können den Geist davon abhalten, sich wund zu kratzen." - David Mitchell

wortwabe

Lies mich! Read me!

Naturgeflüster

Impulse für ein natürliches Leben

Taufrisch war gestern

Birgit Jaklitsch: Journalistin, Bloggerin, Autorin

romanticker-carolinecaspar-autorenblog.com

Vorstellung meiner Bücher - Blog: Romanti(c)ker

Künstlerhof Lavesum

Einblicke, Geschichten und mehr

Natis Gartentraum

Alles rund um den Garten, Ausflüge und mehr

Meine literarische Visitenkarte

Aus der Feder geflossen und vor die Linse gesprungen

-Naturliebe-

Im Fluss Des Lebens - Altes Wissen neu entdeckt

Steinegarten

Pflanzen, Steine und mehr

Geschichten und Meer

Die gnädige Frau wundert sich

Susis Querbeet

Bücher, Rezensionen, Rezepte, Katzen und mehr

Mein innerer Garten

Leben in emotionaler Instabilität

Wildgans's Weblog

Lese- und Lebensdinge

wupperpostille

...in Verbindung bleiben...

Sustainability

plastic free

Puzzleblume ❀

mit Wurzeln und Flügeln

Reginas Geschichten und Gedichte

Neu: viele Geschichten auch als HÖRGESCHICHTEN

%d Bloggern gefällt das: