Uff. Was für eine Herausforderung. „Ein Buch von deinem Lieblingsschriftsteller bzw. -schriftstellerin“. Oje, ich habe doch gleich einige davon! Was nun? „Ene mene miste“ mit Nele Neuhaus, Rita Mae Brown, David Baldacci und einer Hand voll anderer?
Schließlich greife ich auf ein Sachbuch zurück, das so amüsant geschrieben ist wie ein Roman. Keine Bange, es ist nichts theologisches und auch nichts soziologisches, sondern ein Abriss der englischen Geschichte seit den Angelsachsen bis ins ausgehende Mittelalter. Also genau das, was Rebecca Gablé auch in ihren Waringham-Romanen so spannend und lebendig erzählt. Die Epoche der Geschichte, die wir durch Figuren wie Richard Löwenherz und seinen Bruder Johann Ohneland, Robin Hood oder Heinrich der VIII. kennen. Die Epoche, die von Kriegen bestimmt wurde mit so langatmigen Namen wie „100jähriger Krieg“ oder so romantischen wie „Rosenkriege“ (nein, kein Scheidungsdrama mit Michael Douglas, sondern die Fehden der Häuser Lancaster und York um den Königsthron). Die Zeit, als sich Europas älteste Verfassung, die Magna Charta, durch langjährige Geburtswehen quälte.
Fernab von irgendwelchen auswendiggelernten Jahreszahlen macht Geschichte in diesem Buch so richtig Spaß.
Danke für die Challenge sage ich an Ulrike, die es schafft, jeden Tag eine neue herausfordernde Aufgabe zu stellen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.