Heute lautet Ulrikes Aufgabe „Ein Reiseführer, der in dir den Wunsch zu einer Reise geweckt hat“.
Definitiv gehört zu den wirklich neugierig machenden Reiseführern die Reihe „Vis à Vis“ von Dorling Kindersley. Die Art und Weise, wie in dem Konzept Fotomaterial, Texte und Sachinformationen verknüpft werden, mag ich total gern. (Im Übrigen nicht nur bei den Reiseführern aus dem Verlag, sondern auch bei den Kochbüchern oder der Jugendsachbuchreihe „Sehen – Staunen – Wissen“, die aber leider nicht mehr aufgelegt wird.) Jahrelang haben wir unseren Urlaub auch gern in Frankreich an der Atlantikküste Aquitaniens verbracht, was auch die Verlagsvertreterin wusste. Deswegen bekam ich als „Testexemplar“ den Frankreich-Führer geschenkt.
Ansonsten waren es aber meist entweder Romane („Schloss Gripsholm“ von Kurt Tucholsky) oder Reiseberichte („Ich bin dann mal weg“ von Hape Kerkeling / „Muscheln am Weg“ von Carmen Rohrbach), die mich auf konkrete Reiseziele gebracht haben. Das hübsche Schloss am Mälaren ca. 60 km landeinwärts von Stockholm habe ich auch bereits vor sehr vielen Jahren besucht, auf den Jakobsweg habe ich es noch nicht geschafft. Sinnigerweise hatte ich gerade begonnen, zumindest die deutschen Jakobswege in die konkrete Planung zu nehmen, als mir meine Beine unter dem Körper wegklappten. (Die Story dazu findest du hier und hier, wenn du sie noch nicht kennst.) Jetzt bin ich mal gespannt, wann ich wieder die Kraft und Ausdauer haben werde, loszumarschieren. Obwohl, gerade die Pilgerwege sind ja stark frequentiert von Menschen, die auch körperlich ihr Päckchen zu tragen haben. Möglicherweise sollte ich nicht so viel darüber nachdenken, sondern einfach mal loslaufen.
Ein kleiner aktueller Tipp (obwohl das Buch schon 2019 erschienen ist):
Aus dem Piper Verlag die „Gebrauchsanleitung fürs Daheimbleiben“ von Harriet Köhler, ISBN 978-3-492-27735-8, 15 €
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.