*Werbung wegen Namensnennung, unbezahlt*
Die allerletzte Aufgabe steht heute an, es geht um „Ein Bildband, der zum Schmökern einlädt“.
Zunächst mal werden damit Erinnerungen an meine Ausbildung geweckt. Denn zu der Zeit kaufte ich mir jeden Monat einen Bildband. Da es das Ende der 1980er Jahre war, wurden die Fotos noch analog geknipst, allerdings schon mit ziemlich hoher Auflösung. Im Handel waren gerade bei den Verlagen mit modernem Antiquariat (kennt noch jemand den Pawlak Verlag oder Time Life?) auch noch recht viele Bände aus den 1970ern vorrätig. Die Qualität ließ dann leider oft zu wünschen übrig, die Bilder waren sehr grobkörnig (damals hieß es noch nicht „pixelig“). Je nach Thema war mir das aber manchmal auch egal. Die Ansprüche waren noch nicht so hoch…
Tolle Bildbände hatte schon immer Bruckmann oder National Geographic, die waren neben den fernwehweckenden Fotos auch immer informativ. Bis heute hat sich nichts daran geändert, dass ich die Kombi aus tollen Fotos und Hintergrundwissen sehr mag.
Die beiden Bildbände, die ich für heute ausgesucht habe, machen da keine Ausnahme.
Erstens

Zweitens

Ansonsten tummeln sich geographische oder Reisebildbände bei mir ebenso wie archäologische oder kulturhistorische, Tiere neben Pflanzen.
Ein letztes Mal danke an Ulrike , pünktlich bevor ich nächste Woche wieder beginne, stundenweise in einer Buchhandlung zu arbeiten, habe ich mir mal wieder einen Monat lang ins Bewusstsein gerufen, warum Buchhändlerin nach wie vor mein Traumberuf ist.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.