|Werbung wegen Namensnennung, unbezahlt|
Vierzig Tage, das hört sich nach einer langen Zeit an. Damit euch nicht langweilig wird und ihr ein paar Inspirationen zum Verschenken bekommt, stelle ich euch gleich zu Beginn dieses Buch vor.
Als ich es in der Buchhandlung abholte, meinte meine Chefin nur: „Ich möchte dann gern das Knäckebrot haben“. Hört sich nach ’nem Plan an, dachte ich. Zuhause habe ich das gleich mal nachgelesen und es hört sich gut an.
Beim Stöbern durch die bunten Seiten stellte ich zweierlei fest: etwas ausgesprochen weihnachtliches ist nicht dabei, aber das macht eigentlich auch nichts, denn der Rest des Geschenkejahres ist schließlich viel länger als die Weihnachtszeit. Da gibt es einiges, was man einfach weihnachtlich abwandeln kann. Zum anderen gefallen mir persönlich die „herzhaften Leckereien“ sogar noch besser als die süßen. Auch das halte ich für unproblematisch, denn wem ist es noch nicht so ergangen, dass nach der ganzen Plätzchen-Nascherei auf einmal so ein Jiper auf „was kräftiges“ aufploppt.
Mein Highlight ist die Backmischung für Tomaten-Ciabatta, da läuft mir das Wasser im Mund zusammen und das schmeckt garantiert total lecker mit meinem ligurischen Olivenöl, das gestern frisch aus Italien geliefert wurde…
Zu den Rezepten gibt es im Übrigens auch jeweils eine Verpackungsidee mit Anleitung.
Der größte Schatz an dem Buch ist meiner Meinung nach der Teil, in dem die Grundlagen beschrieben werden, wie zum Beispiel das Backen einer Bisquitrolle mit Enten- oder Eulenmuster. So nett es auch ist, wenn man auf youtube für alles Tutorials findet, manchmal ist so eine gute alte Schritt-für-Schritt-Anleitung doch viel schöner.
Bibliographische Angaben: Leckereien backen und verpacken, Frech Verlag, ISBN 978-3-7724-8052-2, €13,99 (Österreich €14,40)
Das fängt ja sehr gut an. Kulinarisches passt immer 🙂
LikeGefällt 1 Person
Danke. Hat mir auch schon Inspiration für Weihnachten geschenkt.
LikeGefällt 1 Person