|Werbung wegen Namensnennung, unbezahlt|
Wenn du meinst, alle Behinderungen zu kennen, die in diesem Buch vorgestellt werden, dann kann ich dir versprechen: Du wirst überrascht sein. Oder wärst du vorher auf die Idee gekommen, dass Schönheitswahn oder Angebertum „Behinderungen“ sein könnten? Nein? Und warum eigentlich nicht? Denn wenn man ernsthaft darüber nachdenkt, sind Menschen, die davon betroffen sind, in ihren Möglichkeiten oft genauso eingeschränkt als wenn sie im Rollstuhl sitzen, nur eben auf eine andere Art, die aber erstens oft nicht als Beeinträchtigung wahrgenommen wird und irgendwie gesellschaftlich akzeptiert zu sein scheint.
Die Botschaft des Buches ist ganz klar: Nicht nur Spastik, Trisomie 23 oder Blindheit stehen uns im Weg, wenn wir davon betroffen sind, ja, es kann sogar passieren, dass jemand durch eine „ganz alltägliche Macke“ sich selbst und anderen viel mehr im Weg steht.
Übrigens sind die einzelnen „Behinderungen“ sehr wertschätzend beschrieben, nicht nur auf Beeinträchtigungen reduziert, sondern auch besondere Begabungen werden vorgestellt. Ganz wichtig: Es werden immer die Menschen porträtiert, nicht die Behinderung an sich.
Bibliografische Angaben: Horst Klein/Monika Osberghaus, Alle behindert, Klett Kinderbuch, ISBN 978-3-95470-217-6, € 14,40 (Österreich € 14,40)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.