|Werbung, unbezahlt|
Seit einigen Jahren ist es mein Herzenswunsch, den Jakobsweg zu gehen. Bisher musste ich ihn aber immer wieder verschieben. Im vergangenen Winter stieß ich auf dieses Buch, das nicht nur die „Zuwege“ der bekannten Jakobswege vorstellt (irgendwie mussten auch im Mittelalter schon die Pilger aus den nord- oder osteuropäischen Ländern nach Spanien kommen, die konnten sich ja nicht in den ICE oder ins Flugzeug setzen), sondern auch andere, teils bekannte, teils unbekannte Pilgerwege in Deutschland.

Ich war überrascht, dass es gleich mehrere Wege gibt, bei denen ich fast nur aus der Haustür treten muss, um als Pilgerin unterwegs zu sein. Der Sigwardsweg führt direkt bei uns am Dorf vorbei, der Pilgerweg Loccum-Volkenroda quert zumindest den Nachbarkreis Schaumburg. Aber auch die anderen deutschen Pilgerwege sind gut erreichbar, also ist es auch kein Problem, nur mal ein paar Tage zur Probe den Pilgerrucksack aufzusetzen, man kommt immer wieder gut nach Hause. Ist doch für Anfänger möglicherweise besser, als irgendwo im spanischen Outback zu stranden, falls die Kräfte oder der Antrieb schwinden.
Natürlich muss man nicht auf spiritueller Suche sein, um die vorgestellten Wege zu erwandern, genauso gut kann man einfach auf den Spuren alter Handelswege Natur und/oder Kultur erleben.

Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass meine Beine und die Ausdauer im Laufe des nächsten Frühjahrs wieder so mitmachen, dass ich dann endlich mal die eine oder andere Etappe unter die Füße nehmen kann. Bis dahin genieße ich häppchenweise die wunderschönen Fotos und die informativen Texte des Buches.
Bibliografische Angaben: Pilgerwege in Deutschland – Auf der Suche nach der Stille, Kunth Verlag, ISBN 978-3-95504-879-2, € 34,95 (Österreich € 36,-)
Ich drücke Dir ganz fest die Daumen, dass sich Dein Wunsch eines Tages erfüllen wird! 🙂
Liebe Grüße,
Werner
LikeGefällt 1 Person
Danke,lieber Werner. Wir werden sehen.
LikeGefällt 1 Person