|Werbung, unbezahlt|
So. Neues Jahr, neue Idee. Ich hatte Edgar das Buch mit dem obigen Titel von Harald Lesch und Thomas Schwartz zu Weihnachten geschenkt. Ratzfatz hatte er es durchgelesen und gab es mir dann. Gestern früh, als ich noch ganz allein wach in der Küche saß, begann ich zu lesen. Und zwar auf eine ganz spezielle Weise, die ich mir während der Ausbildung in der Malche angeeignet hatte. Damals für theologische Fachliteratur, inzwischen lese ich Sachbücher aller Art gerne mit Kladde und Stift dabei. Ich habe dann immer die Möglichkeit, mir einzelne Gedanken aus dem Buch (und manchmal auch meine Interpretation) aufzuschreiben und muss nicht im Buch herumkritzeln.
Heute kam mir beim Kaffee nach dem Frühstück die Idee, dieses Lesetagebuch anhand des Buches einmal mit euch zu teilen. Ich weiß noch nicht, wohin mich dieser Versuch führen wird, wie es bei euch ankommt, freue mich aber auf jeden Fall über Feedback. Kann ja auch sein, dass ich euch gnadenlos langweile damit, und das möchte ich erstens nicht, außerdem kann ich mir dann die Zeit auch sparen.
Im nächsten Beitrag lege ich los und dann startet dieses Experiment. Zum Satz der Beiträge: Meine Zusammenfassung des Textes in eigenen Worten lest ihr in Normalschrift, Zitate aus dem Buch mit Seitenangabe sind in Anführungszeichen gesetzt und mein eigener „Senf“, der mir dazu durch den Kopf geht, ist in kursiver Schrift. Alles klar?
Wer nicht warten möchte, bis ich das Buch durch habe:
Harald Lesch/Thomas Schwartz, Unberechenbar – das Leben ist mehr als eine Gleichung, Herder Verlag, ISBN 978-3-451-39385-3, € 18,- (Österreich € 18,60) [Und nicht vergessen: bitte beim lokalen Buchhändler eures Vertrauens bestellen😉]
Ein Gedanke zu „Unberechenbar – Das Leben ist mehr als eine Gleichung“
Kommentare sind geschlossen.