Ist das (typisch) deutsch oder kann das weg?

Heute beginnt die Fastenzeit. Hört man sich um, bekommt man häufig die Antwort: „In den letzten Monaten musste ich auf so viel verzichten, das reicht.“ Ich kann es verstehen, aber so ganz freiwillig war und ist dieser Verzicht ja nicht unbedingt. Beim Fasten geht es eher um eine bewusste Entscheidung, Aspekte meines Lebens zu überdenken, aus anderen Blickwinkeln zu betrachten und dann aktiv auf bestimmte Dinge oder Annehmlichkeiten zu verzichten oder sie zu ändern.

Ich habe mir daher vorgenommen, einige Verhaltensweisen zu durchdenken, die sich in den letzten Jahren im Großen und Ganzen gesamtgesellschaftlich entwickelt haben. Angewohnheiten, bei denen auch ich mitmache, aber auch solche, die mich eher befremden. Ich möchte keine Antworten geben, sondern Fragen stellen. Anregungen und Möglichkeiten aufzeigen.

Es gibt so einiges, was uns Deutschen gern „angedichtet“ wird. Oder ist es gar nicht so weit hergeholt, was so an Klischees über uns im Umlauf ist? Und wie vieles davon ist eigentlich gar nicht (nur) deutsch, sondern international?

Als erstes fällt mir da ein Spruch ein: „Hannemann, geh du voran!“ als Synonym für Zögern und Zaudern, das Totschlagargument, wenn es darum geht, in umwelt- oder klimapolitischen Dingen neue Wege zu beschreiten. Sehe ich mir so Probleme an wie das Austrocknen von Steueroasen durch eine gerechte Unternehmensbesteuerung, dann ist es eindeutig so, dass viele Länder der Meinung sind, im Alleingang könne man so etwas nicht durchziehen. Womit sie zweifellos recht haben. Aber wenn nicht mal einer mutig den Anfang macht, dann wird sich nie etwas ändern. Nur so als Beispiel.

Ein anderer Ansatz ist da aber auch möglich:

Alle waren der Meinung, das geht nicht. Da kam einer, der wusste das nicht und hat es einfach gemacht.

Jetzt mache ich Feierabend, wünsche euch fröhliches Nachdenken und bis demnächst😉.

Autor: Annuschka

Ostwestfälisch beharrlich, meistens gut gelaunt, Buchhändlerin, Ehefrau, Mutter von drei tollen Töchtern, Hundemama, Jugendarbeiterin (in zeitlicher Reihenfolge des Auftretens). Mit vielen Interessen gesegnet oder geschlagen, je nach Sichtweise ;-)

4 Kommentare zu „Ist das (typisch) deutsch oder kann das weg?“

  1. Wer unter Fastenzeit nur Verzicht auf gewisse Dinge versteht, hat den eigentlichen Sinn der Fastenzeit auch nicht verstanden.
    Daher ist Fastenzeit auch für mich eine Art Innenschau, eine Neuorientierung und eine Überprüfung von Einstellungen und Verhaltensweisen, die vielleicht auch mal reflektiert werden sollten.

    Eine gute und tiefe Zeit für dich!

    Gefällt 2 Personen

  2. „Alle waren der Meinung…“ hängt als grosses Holzschild in meinem Büro. Ich mag diesen Spruch. Er hilft, nicht immer erst die Widerstände zu sehen sondern die Möglichkeiten.

    Gefällt 1 Person

Kommentare sind geschlossen.

Regenbogen und Freudentränen

Von innen nach außen und von außen nach innen. Texte und Fotos

ROYUSCH-UNTERWEGS

Reiseberichte, Radtouren, Wanderungen, Bilder und mehr ....

Kommunikatives Lesen

Rezensionen zu aktuellen Büchern aus den Beststeller-Listen

Gnubbels kleine Gedankenwelt

Wenn man niemanden zum Reden hat aber die Gedanken und Erlebnisse einfach raus müssen...

Unterwegs ist das Ziel

ich bin gerne unterwegs, ich schreibe über Erfahrungen mit den öffentlichen Verkehrsmittel, tipps und Tricks und viele DIY Themen

Allerlei Gedanken

von Monika Huber

Sterntaler

Die Ostsee unter Segeln entdecken

Ich lese

Bücher sind die Freiheit des Geistes

Charis {ma}

Intuition ist besser als gar kein Plan ...

Schnippelboy

Ein Tagebuch unserer Alltagsküche-Leicht zum Nachkochen

Birthes bunter Blog-Garten

Grüner Garten-Frische Küche-Bunte Alltagswelt

Stachelbeermond

Wie das Leben - schön und stachelig

Wortman

Willkommen in den WortWelteN

CoffeeNewstom

Toms Welt des Kaffees

Marthas Momente-Sammlung

Bilder, Gedanken, und Geschichten.

The Organized Coziness

Interiorblog | Wohnen • Lifestyle • Kreatives

mutter-und-sohn.blog

Kluge Gedanken. Aus dem echten Leben

wortverdreher

Texte und Gedichte zu den Themen Tanzen und Leben

Kulturbowle

KulturGenuss, Bücherlust und Lebensfreude

reisswolfblog

"Bücher bieten keine wirkliche Rettung an, aber sie können den Geist davon abhalten, sich wund zu kratzen." - David Mitchell

wortwabe

Lies mich! Read me!

Naturgeflüster

Impulse für ein natürliches Leben

Taufrisch war gestern

Birgit Jaklitsch: Journalistin, Bloggerin, Autorin

romanticker-carolinecaspar-autorenblog.com

Vorstellung meiner Bücher - Blog: Romanti(c)ker

Künstlerhof Lavesum

Einblicke, Geschichten und mehr

Natis Gartentraum

Alles rund um den Garten, Ausflüge und mehr

Meine literarische Visitenkarte

Aus der Feder geflossen und vor die Linse gesprungen

-Naturliebe-

Im Fluss Des Lebens - Altes Wissen neu entdeckt

Steinegarten

Pflanzen, Steine und mehr

Die gnädige Frau wundert sich

die leichte Muse der Bloggerei

Susis Querbeet

Bücher, Rezensionen, Rezepte, Katzen und mehr

Mein innerer Garten

Leben in emotionaler Instabilität

Wildgans's Weblog

Lese- und Lebensdinge

wupperpostille

...in Verbindung bleiben...

Sustainability

plastic free

Puzzleblume ❀

mit Wurzeln und Flügeln

Reginas Geschichten und Gedichte

Neu: viele Geschichten auch als HÖRGESCHICHTEN

watt & meer

Der Blog watt & meer erzählt von den kleinen und großen Wellen, von Alltag und Urlaub und dem Glück auf 4 Pfoten.

Webgeflüster mit Seele

Der etwas andere Blickwinkel

Hinter den Türen der Stadt

Geschichten mitten aus dem Leben; über Momente die uns prägen, Freude, Schmerz, Hoffnung und Schicksal dem wir täglich begegnen. Ein kleiner Blick ins Innere, ein Blick hinter die Tür.

%d Bloggern gefällt das: