Gar schön ist’s, übers Moor zu gehen

Auch wenn noch alles etwas nach Winterschlaf aussah, als wir den Weg ins Hiller Moor nahmen, der Frühling steckte schon dann und wann seine Vorboten in die Luft. Und glücklicherweise war der Weg auch nicht so überlaufen, wie es nach der Anzahl der Autos auf dem Wanderparkplatz aussah, es verläuft sich denn doch ziemlich in der Fläche. Obwohl es Naturschutzgebiet ist und man sich nur auf den Wanderwegen aufhalten darf. Mit lieben Freunden, deren und unserer Tochter und insgesamt drei Hunden zogen wir gut gelaunt los. Immer schön Corona-konform: Vorweg die beiden Mädels, in einigen Metern Abstand wir Frauen, die Männer bummelten hinterher. Endlich hatten wir so einmal wieder ausgiebig Zeit zum Unterhalten.

Bei den Fotos oben bekommt man eine Ahnung, warum Menschen Moore früher als gefährliche und unheimliche Orte wahrgenommen haben. Gestern war es teils sonnig, teils bedeckt und relativ windstill. Stelle ich mir dieselbe Landschaft bei Regen, Sturm oder Gewitter vor, und dann noch auf dem normalen Bildungsniveau von vor 200 Jahren, dann sieht es ganz anders aus. Dazu kommt, dass das Hiller Moor in den letzten Jahrzehnten erstmal renaturiert werden musste, ein Vorgang, der noch nicht abgeschlossen ist. Die Wiedervernässung wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen, schätze ich mal.

Meist ein wenig zögerlich, aber an manchen Stellen auch schon recht grün, macht sich der Frühling dieses Jahr spät bemerkbar. Das Entenpärchen begegnete uns an verschiedenen Stellen. Der Rundweg, den wir nahmen, ist nur drei Kilometer lang, aber an verschiedenen Stellen machten wir halt, damit Kalle sich etwas hinlegen und ausruhen konnte, um seine Beine zu schonen. An einer Schutzhütte gibt es einen Schlickpfuhl mit Geländer, da kann man barfuß drin herumstapfen. Um hinterher die Füße wieder sauber zu bekommen, gibt es diese Pumpe (aus der bräunliches Moorwasser kommt):

Naja, vielleicht im Sommer mit kurzen Hosen…

So eine schöne Landschaft haben wir fast vor der Haustür. Im Hintergrund zieht sich das Wiehengebirge entlang.

Ich nehme mir fest vor, diese wunderschöne Landschaft dieses Jahr öfter zu erleben, in verschiedenen Jahreszeiten, zum Beispiel zur Wollgrasblüte, später auch, wenn die Heide blüht, und natürlich auch im grauen November. Vielleicht lerne ich dann doch noch den Schauder kennen?

Autor: Annuschka

Ostwestfälisch beharrlich, meistens gut gelaunt, Buchhändlerin, Ehefrau, Mutter von drei tollen Töchtern, Hundemama, Jugendarbeiterin (in zeitlicher Reihenfolge des Auftretens). Mit vielen Interessen gesegnet oder geschlagen, je nach Sichtweise ;-)

3 Kommentare zu „Gar schön ist’s, übers Moor zu gehen“

    1. Kann ich mir vorstellen, ihr seid ja ein Stück nordöstlich von uns. Wenn wir über Ostern im Müritz-Nationalpark waren, war die Natur auch immer ein bisschen zurück.
      In diesem Jahr spiegelt diese Zeit auch tatsächlich so ein bisschen die gesellschaftliche Lage wieder, finde ich.

      Gefällt 1 Person

Kommentare sind geschlossen.

Catrins Hobbys & anderes Allerlei

Hier geht es um Hobbys & Alltag, Küche, Garten, Familie, Gedanken - eben auch um "anderes Allerlei" ;-)

Brotbackliebe ... und mehr

Meine kreative Küche

Kaffeehaussitzer

Bücher. Photos. Texte.

Lass mal lesen!

Books for Kids & Teens

Linsenfutter

Tier-, Naturbeobachtungen und mehr. Als Hobbyfotograf berichte ich. Stets suche ich Futter für die Linse meines Fotoapparates.

Regenbogen und Freudentränen

Von innen nach außen und von außen nach innen. Texte und Fotos

ROYUSCH-UNTERWEGS

Reiseberichte, Radtouren, Wanderungen, Bilder und mehr ....

Kommunikatives Lesen

Rezensionen zu aktuellen Büchern aus den Beststeller-Listen

Gnubbels kleine Gedankenwelt

Wenn man niemanden zum Reden hat aber die Gedanken und Erlebnisse einfach raus müssen...

Unterwegs ist das Ziel

ich bin gerne unterwegs, ich schreibe über Erfahrungen mit den öffentlichen Verkehrsmittel, tipps und Tricks und viele DIY Themen

Allerlei Gedanken

von Monika Huber

Sterntaler

Die Ostsee unter Segeln entdecken

Ich lese

Bücher sind die Freiheit des Geistes

Charis {ma}

Intuition ist besser als gar kein Plan ...

Schnippelboy

Ein Tagebuch unserer Alltagsküche-Leicht zum Nachkochen

Birthes bunter Blog-Garten

Grüner Garten-Frische Küche-Bunte Alltagswelt

Stachelbeermond

Wie das Leben - schön und stachelig

Wortman

Willkommen in den WortWelteN

CoffeeNewstom

Toms Welt des Kaffees

Marthas Momente-Sammlung

Bilder, Gedanken, und Geschichten.

The Organized Coziness

Interiorblog | Wohnen • Lifestyle • Kreatives

mutter-und-sohn.blog

Kluge Gedanken. Aus dem echten Leben

wortverdreher

Texte und Gedichte zu den Themen Tanzen und Leben

Kulturbowle

KulturGenuss, Bücherlust und Lebensfreude

reisswolfblog

"Bücher bieten keine wirkliche Rettung an, aber sie können den Geist davon abhalten, sich wund zu kratzen." - David Mitchell

wortwabe

Lies mich! Read me!

Naturgeflüster

Impulse für ein natürliches Leben

Taufrisch war gestern

Birgit Jaklitsch: Journalistin, Bloggerin, Autorin

romanticker-carolinecaspar-autorenblog.com

Vorstellung meiner Bücher - Blog: Romanti(c)ker

Künstlerhof Lavesum

Einblicke, Geschichten und mehr

Natis Gartentraum

Alles rund um den Garten, Ausflüge und mehr

Meine literarische Visitenkarte

Aus der Feder geflossen und vor die Linse gesprungen

-Naturliebe-

Im Fluss Des Lebens - Altes Wissen neu entdeckt

Steinegarten

Pflanzen, Steine und mehr

Geschichten und Meer

Die gnädige Frau wundert sich

Susis Querbeet

Bücher, Rezensionen, Rezepte, Katzen und mehr

Mein innerer Garten

Leben in emotionaler Instabilität

Wildgans's Weblog

Lese- und Lebensdinge

wupperpostille

...in Verbindung bleiben...

Sustainability

plastic free

Puzzleblume ❀

mit Wurzeln und Flügeln

Reginas Geschichten und Gedichte

Neu: viele Geschichten auch als HÖRGESCHICHTEN

%d Bloggern gefällt das: