Kapitel 2 – Kommen und Gehen

Kennst du den Film „Das Beste kommt zum Schluss“ mit Jack Nicholson und Morgan Freeman? Wenn nicht, ändere das doch bitte. Nicht nur, weil der Film und seine Thematik in diesem Kapitel eine wichtige Rolle spielt, sondern weil es einfach ein sauguter Film ist.

E.v.H. wartet jedenfalls nicht bis zum Schluss, sondern bringt das Thema Zeit, Endlichkeit und Vergänglichkeit relativ zu Beginn seines Buches. Dann wissen wir jedenfalls schon mal, worauf am Ende alles hinausläuft. Das Kapitel beginnt er mit der philosophischen Weisheit, dass wir Menschen die einzigen Lebewesen sind, die ein Bewusstsein für die Zukunft und die Endlichkeit des Lebens haben. Ich frage mich, warum wir uns dann so oft benehmen, als wenn es sie nicht gäbe? Mir geht durch den Kopf, dass wir viel zu oft „Entschuldigung“ sagen, und zwar zu häufig gedankenlos. Wir möchten Wiedergutmachung leisten für etwas, was wir verbockt haben, egal ob wissentlich oder aus Versehen. Aber beim Klima, bei aussterbenden Lebensformen und bei absaufenden Inselstaaten bringt das überhaupt nichts. Nichts kann so ungeschehen gemacht werden.

Ach ja, die Zeit. Verläuft sie linear oder als Kreislauf? Beides hat seine Berechtigung, das erläutert er im Kapitel. Ich schreibe das jetzt nicht auf, das ist etwas zum selber lesen und selber Gedanken machen. Meine Gedanken dazu gehen in diese Richtung: Warum haben wir eigentlich immer weniger Zeit, obwohl wir immer mehr technische Helferlein haben, die uns Dinge in einem Bruchteil der irgendwann dafür veranschlagten Zeit erledigen lassen? Was packen wir alles rein in unsere Zeit?

Btw, habe ich eigentlich schon erzählt, dass ich seit letztem Jahr eine Sense besitze? Eine ganz altmodische, ohne Motor, dafür mit einem echten Sensenblatt, nicht mit so einem ollen Nylonfaden! Ich brauche jetzt noch einen Dengelamboss und etwas Übung (am besten vermutlich einen Wochenendkurs zum Sensenmähen). Das langsame, bedächtige Arbeiten mit der Sense habe ich vor der OP ausprobiert und es fühlte sich gut an. Ich weiß, was ich da tue, ich sehe den Fortschritt, den ich als einzelner Mensch erzielen kann.

Ich schweife ab. Ich habe das Kapitel fast in einem Rutsch gelesen (mit einem Besuch beim Möbelschweden zwischendurch, wo Tochter und ich in rekordverdächtiger Geschwindigkeit und mit Scheuklappen durchgefegt sind, wir haben es bis auf zwei Tafeln Schokolade und eine Kiste Haferkekse auch geschafft, nur das zu kaufen, was gebraucht wurde!). Aber ich habe Schwierigkeiten, es in Highlights für euch zusammenzufassen, denn es ist ein sehr dichtes Kapitel mit sehr vielen Impulsen, denen es nachzufühlen lohnt.

Merkwürdig ist auf jeden Fall unser Umgang mit der Zeit, die wir zur Verfügung haben (wobei wir im Allgemeinen ja vorher nicht mal wissen, wieviel Zeit wir haben). Wir haben uns in den letzten Jahren und Jahrzehnten so sehr daran gewöhnt, uns über unsere vollen Terminkalender zu definieren (ich auch), dabei haben wir aus den Augen verloren, dass wir uns nur zu oft zu Sklaven ebendieser Kalender gemacht haben. Erinnert ihr euch noch an die Tage nach dem 17. März 2020, was viele von uns hier auf WP, aber auch auf Instagram, Twitter oder Facebook geschrieben haben? Wie wir durchgeatmet und uns über die Ruhe und Stille gefreut haben?

Und, welcher dieser Sprüche wird auf deinem Grabstein stehen? Jemand sagte einmal, auf meinem werde später stehen: „Geh still und leis‘ vorüber, sonst steht sie auf und jabbelt (redet) wieder.“

Tja, auch das längste Leben hat einmal ein Ende, und auch da gibt es Möglichkeiten, den letzten Weg mehr oder weniger klimafreundlich zu gestalten. Samt teilweise ulkiger Bestattungsrituale (Was haben Stripperinnen auf Beerdigungen zu suchen? Die Antwort könnt ihr nachlesen…). Ich kann euch aber versichern, dass ihr am Ende des Kapitels herzhaft lachen könnt. Wenn auch auf Kosten einiger Alpha-Männchen der menschlichen Spezies (selbst schuld, wem dieser Schuh passt).

Morgen geht es weiter mit dem Thema, dem an Wochenenden am Grill oder mit dem Dreigang-Menü gern viel Zeit gewidmet wird: Essen & Verdauen. Mahlzeit!

Und hier der obligatorische Spruch: Für alle Neu-LeserInnen gibt es hier die bibliographischen Angaben und den Startbeitrag.

Autor: Annuschka

Ostwestfälisch beharrlich, meistens gut gelaunt, Buchhändlerin, Ehefrau, Mutter von drei tollen Töchtern, Hundemama, Jugendarbeiterin (in zeitlicher Reihenfolge des Auftretens). Mit vielen Interessen gesegnet oder geschlagen, je nach Sichtweise ;-)

Catrins Hobbys & anderes Allerlei

Hier geht es um Hobbys & Alltag, Küche, Garten, Familie, Gedanken - eben auch um "anderes Allerlei" ;-)

Brotbackliebe ... und mehr

Meine kreative Küche

Kaffeehaussitzer

Bücher. Photos. Texte.

Lass mal lesen!

Books for Kids & Teens

Linsenfutter

Tier-, Naturbeobachtungen und mehr. Als Hobbyfotograf berichte ich. Stets suche ich Futter für die Linse meines Fotoapparates.

Regenbogen und Freudentränen

Von innen nach außen und von außen nach innen. Texte und Fotos

ROYUSCH-UNTERWEGS

Reiseberichte, Radtouren, Wanderungen, Bilder und mehr ....

Kommunikatives Lesen

Rezensionen zu aktuellen Büchern aus den Beststeller-Listen

Gnubbels kleine Gedankenwelt

Wenn man niemanden zum Reden hat aber die Gedanken und Erlebnisse einfach raus müssen...

Unterwegs ist das Ziel

ich bin gerne unterwegs, ich schreibe über Erfahrungen mit den öffentlichen Verkehrsmittel, tipps und Tricks und viele DIY Themen

Allerlei Gedanken

von Monika Huber

Sterntaler

Die Ostsee unter Segeln entdecken

Ich lese

Bücher sind die Freiheit des Geistes

Charis {ma}

Intuition ist besser als gar kein Plan ...

Schnippelboy

Ein Tagebuch unserer Alltagsküche-Leicht zum Nachkochen

Birthes bunter Blog-Garten

Grüner Garten-Frische Küche-Bunte Alltagswelt

Stachelbeermond

Wie das Leben - schön und stachelig

Wortman

Willkommen in den WortWelteN

CoffeeNewstom

Toms Welt des Kaffees

Marthas Momente-Sammlung

Bilder, Gedanken, und Geschichten.

The Organized Coziness

Interiorblog | Wohnen • Lifestyle • Kreatives

mutter-und-sohn.blog

Kluge Gedanken. Aus dem echten Leben

wortverdreher

Texte und Gedichte zu den Themen Tanzen und Leben

Kulturbowle

KulturGenuss, Bücherlust und Lebensfreude

reisswolfblog

"Bücher bieten keine wirkliche Rettung an, aber sie können den Geist davon abhalten, sich wund zu kratzen." - David Mitchell

wortwabe

Lies mich! Read me!

Naturgeflüster

Impulse für ein natürliches Leben

Taufrisch war gestern

Birgit Jaklitsch: Journalistin, Bloggerin, Autorin

romanticker-carolinecaspar-autorenblog.com

Vorstellung meiner Bücher - Blog: Romanti(c)ker

Künstlerhof Lavesum

Einblicke, Geschichten und mehr

Natis Gartentraum

Alles rund um den Garten, Ausflüge und mehr

Meine literarische Visitenkarte

Aus der Feder geflossen und vor die Linse gesprungen

-Naturliebe-

Im Fluss Des Lebens - Altes Wissen neu entdeckt

Steinegarten

Pflanzen, Steine und mehr

Geschichten und Meer

Die gnädige Frau wundert sich

Susis Querbeet

Bücher, Rezensionen, Rezepte, Katzen und mehr

Mein innerer Garten

Leben in emotionaler Instabilität

Wildgans's Weblog

Lese- und Lebensdinge

wupperpostille

...in Verbindung bleiben...

Sustainability

plastic free

Puzzleblume ❀

mit Wurzeln und Flügeln

Reginas Geschichten und Gedichte

Neu: viele Geschichten auch als HÖRGESCHICHTEN

%d Bloggern gefällt das: