|Werbung, unbezahlt|

Ich hatte es ja versprochen, von meinem literarischen Ausflug zu erzählen. Es war einfach notwendig, mich zwischendurch abzulenken von all dem, was wir als Gesamtheit, mal mehr und zum Glück auch mal weniger, verbocken. Aber mit dem Lesetagebuch geht es auch noch weiter.
So machte ich mich auf, um Amalfi und die dazugehörige Küste zu entdecken. Ganz gemütlich vom heimischen Lesesessel aus. Ich schätze, es ist unnötig zu sagen, dass mich schon das Cover in Urlaubsstimmung versetzt hat. Die Geschichte selbst dreht sich zu großen Teilen um Eis, Gelato (schon das Wort zergeht auf der Zunge…), in den schönsten Geschmacksrichtungen und mit unheimlich viel Liebe. Ansonsten werden abwechselnd zwei Erzählstränge gleichermaßen umeinander verwoben und aufgedröselt. Es geht um die Eismacherin Livia und den Autoverkäufer Mario, sie lebt und arbeitet in Amalfi, er stammt vom Comer See und ist als Tourist dort.
Diese beiden Menschen prallen mit elementarer Wucht und gleichzeitig ganz zart aufeinander. Diese scheinbaren Gegensätze faszinierten mich das ganze Buch über und die Art und Weise, wie die Geschichten der beiden aufeinander zulaufen, ist irgendwie ganz anders als ich es bisher irgendwo gelesen habe, auch wenn die Grundzutaten ganz ähnlich sind wie in zahlreichen anderen Beziehungsromanen auch. Am Anfang wunderte ich mich, wie bei einer solchen Erzählung noch so viele Seiten „übrig sein“ konnten, aber diese Seiten waren gut gefüllt. Ich glaube, ich muss nicht extra erwähnen, dass ich manche Eissorte am liebsten direkt beim Lesen probiert hätte. Vermutlich ist es aber figurfreundlicher, sich auf die Phantasie beschränken zu müssen…
Ganz am Ende musste ich über mich selbst lachen, denn da ich so schnell ganz sicher nicht nach Italien und an die Amalfiküste reisen werde, bemühte ich Google Earth und Wikipedia, um mir mindestens einen kleinen Überblick über das Setting zu verschaffen. Reisen bildet eben auch, selbst virtuelles Reisen.
Das einzige, was mich gestört hat: Mal wieder das Wörtchen „kleine“ im Titel.
Bibliographische Angaben:
Roberta Gregorio, Die kleine Eismanufaktur in Amalfi, Ullstein TB, ISBN 978-3-548-06445-1, € 9,99 (auch als eBook erhältlich)
Und jetzt gehe ich in die Küche, Brötchen backen. Früh am Sonntagmorgen sind die genauso lecker wie Gelato. Immerhin backe ich seit drei Monaten das erste Mal wieder selbst Dinkelbrötchen…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.