Achtung, Schreiben könnte explosiv sein!

Zuerst die guten Nachrichten:

Erstens: Schreiben klappt auch zuhause! Bei mir bevorzugt zu Zeiten, wo Lucy mich nicht mehr schlafen lässt (zurzeit jeden Morgen ein bisschen früher als am Tag zuvor, wir sind gerade bei viertel vor fünf🥱 angekommen…), aber der Kaffee schon fertig ist. Wobei: ich versuche sie ja immer noch ein bisschen zu vertrösten, aber sie ist genauso stur wie ich.

Zweitens: ich muss das Schreiben gar nicht mehr lernen! Ich schreibe ja bereits. Nicht nur hier auf dem Blog, ich habe auch etliche gefüllte Notizbücher, die ich mal wieder ausgraben sollte. Notizen und Beobachtungen von langen Bahnfahrten zum Beispiel. Wann immer ich in den letzten Jahren nach Köln, Berlin, Bremen, Würzburg oder sogar nach Lörrach musste, hatte ich Schreibzeug dabei und ich gestehe, Bahnfahrten lösen in mir eine voyeuristische Ader aus. Ich liebe es, Mitreisende zu beobachten; durch die Zunahme von Smartphones und Tablets ist es ja leider nicht mehr so einfach, mit dem Sitznachbarn ins Gespräch zu kommen.

Das letzte Mal war auf der Heimfahrt aus Köln, und den Kunden, bei dem ich damals war, gibt es schon seit acht Jahren nicht mehr. Damals saß neben mir eine junge Frau, die aus Ostafrika heimkehrte. Es war Herbst, zwischen Wuppertal und Hagen hatten sich renitente nasse Blätter auf den Gleisen niedergelassen. Der Zug vor uns kam nicht mehr den Hügel hoch, so dass wir in Wuppertal-Barmen eine halbe Stunde festhingen. (Hieß es in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts noch „Die Bahn kommt“ mit einem feschen kleinen Bruder des ‚Greaseball‘ aus Starlight Express auf dem Plakat, so gibt es zunehmend vier Feinde der Bahn: Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter. Ich weiß, der hat ’nen langen Bart…)

Diese junge Frau damals erzählte mir, dass sie durch halb Äthiopien mit einem alten, klapperigen Bus, der eine Nylonstrumpfhose als Keilriemenersatz hatte, ohne größere Probleme gereist sei, mit einer ostafrikanischen Airline, die nicht für ihre übergroße Zuverlässigkeit bekannt war, nach Köln-Bonn geflogen sei, ohne dass es Katastrophenalarm gab, nur um jetzt in einem hochmodernen deutschen Technikwunder festzusitzen. Naja, sie war etwas fassungslos…, so kurz vor der elterlichen Heimat.

Ich bin abgeschweift, und schon daran kann man sehen, wie schnell man doch ins Schreiben kommt, ins schriftliche Erzählen dessen, was einem zum Beispiel beim Reisen so vor die Füße fällt. Jedenfalls bin ich vom Bahnfahren extrem fasziniert, weil sich dort die wunderlichsten Beobachtungen machen lassen, seien es frühmorgendliche Felder mit Hundespaziergängern, die Rückseiten von Schrebergärten, die merkwürdigerweise so gern an Bahnstrecken zu finden sind oder halbverfallene Industrieruinen, wo ich dann am liebsten immer aus dem Zug springen würde, um sie zu fotografieren.

Aber, und nun kommt das Gefährliche am Schreiben: es schleicht sich unweigerlich etwas ganz intimes ein. Etwas von mir. Etwas, von dem ich oft bis zum Niederschreiben nicht wusste, dass ich es so empfinde. Und von dem ich erst recht nicht weiß, ob ich es in die große, weite Welt entlassen will.

Andererseits ist aber gerade dieses höchstpersönliche Etwas genau das, was der ausgedachten Szene erst Leben einhaucht, sie aus der grauen Theorie holt, sie zu etwas macht, das Leser nachempfinden können. Heute früh habe ich gedacht, so als kleine Schreibübung könnte ich mal den Nebelspaziergang, den ich vor einigen Wochen hier auf dem Blog beschrieben habe, mit Worten nachzeichnen. Ehe ich mich versah, bekam diese kleine Übung ein Eigenleben, das mich selbst erstaunte und ein bisschen auch erschreckte, denn ich wusste nicht, dass diese Gefühle, die ich niederschrieb, in mir wohnten. Ich weiß auch nicht, in wie weit es meine eigenen Gefühle sind oder solche, die ich jemand anderem ins Tagebuch schrieb.

Auf jeden Fall war ich nach einigen Minuten mit dem Nebel, dem Moor und der Person so im Fluss, dass ich quasi aus dem Stand einen Dialog schrieb, der ganze zehn Seiten in meiner Kladde benötigte. Vor meinem Auge formte sich eine Szene, die ich mir mit Bild, Geruch und Gefühl vorstellte, und die ich leider dann unterbrechen musste, weil wir zum Gottesdienst fahren wollten. Und das geniale ist, ich bin mir ganz sicher, dass ich diese Szene wiederbeleben kann, um sie fortzuschreiben. Dann muss ich mir nur noch überlegen, ob ich sie mit vielen anderen Szenen und einem Schauplatz, den ich mir auch für mich selbst und meine Familie wünsche, aber aus ganz vielen Puzzleteilen von verschiedenen Orten zusammenbastele, auf die Menschheit loslasse. Oder ob es mein eigener, kleiner, privater Traum bleibt. Nur noch. Klingt auch leichter, als es vermutlich sein wird. Mal sehen…

Autor: Annuschka

Ostwestfälisch beharrlich, meistens gut gelaunt, Buchhändlerin, Ehefrau, Mutter von drei tollen Töchtern, Hundemama, Jugendarbeiterin (in zeitlicher Reihenfolge des Auftretens). Mit vielen Interessen gesegnet oder geschlagen, je nach Sichtweise ;-)

Regenbogen und Freudentränen

Von innen nach außen und von außen nach innen. Texte und Fotos

ROYUSCH-UNTERWEGS

Reiseberichte, Radtouren, Wanderungen, Bilder und mehr ....

Kommunikatives Lesen

Rezensionen zu aktuellen Büchern aus den Beststeller-Listen

Gnubbels kleine Gedankenwelt

Wenn man niemanden zum Reden hat aber die Gedanken und Erlebnisse einfach raus müssen...

Unterwegs ist das Ziel

ich bin gerne unterwegs, ich schreibe über Erfahrungen mit den öffentlichen Verkehrsmittel, tipps und Tricks und viele DIY Themen

Allerlei Gedanken

von Monika Huber

Sterntaler

Die Ostsee unter Segeln entdecken

Ich lese

Bücher sind die Freiheit des Geistes

Charis {ma}

Intuition ist besser als gar kein Plan ...

Schnippelboy

Ein Tagebuch unserer Alltagsküche-Leicht zum Nachkochen

Birthes bunter Blog-Garten

Grüner Garten-Frische Küche-Bunte Alltagswelt

Stachelbeermond

Wie das Leben - schön und stachelig

Wortman

Willkommen in den WortWelteN

CoffeeNewstom

Toms Welt des Kaffees

Marthas Momente-Sammlung

Bilder, Gedanken, und Geschichten.

The Organized Coziness

Interiorblog | Wohnen • Lifestyle • Kreatives

mutter-und-sohn.blog

Kluge Gedanken. Aus dem echten Leben

wortverdreher

Texte und Gedichte zu den Themen Tanzen und Leben

Kulturbowle

KulturGenuss, Bücherlust und Lebensfreude

reisswolfblog

"Bücher bieten keine wirkliche Rettung an, aber sie können den Geist davon abhalten, sich wund zu kratzen." - David Mitchell

wortwabe

Lies mich! Read me!

Naturgeflüster

Impulse für ein natürliches Leben

Taufrisch war gestern

Birgit Jaklitsch: Journalistin, Bloggerin, Autorin

romanticker-carolinecaspar-autorenblog.com

Vorstellung meiner Bücher - Blog: Romanti(c)ker

Künstlerhof Lavesum

Einblicke, Geschichten und mehr

Natis Gartentraum

Alles rund um den Garten, Ausflüge und mehr

Meine literarische Visitenkarte

Aus der Feder geflossen und vor die Linse gesprungen

-Naturliebe-

Im Fluss Des Lebens - Altes Wissen neu entdeckt

Steinegarten

Pflanzen, Steine und mehr

Die gnädige Frau wundert sich

die leichte Muse der Bloggerei

Susis Querbeet

Bücher, Rezensionen, Rezepte, Katzen und mehr

Mein innerer Garten

Leben in emotionaler Instabilität

Wildgans's Weblog

Lese- und Lebensdinge

wupperpostille

...in Verbindung bleiben...

Sustainability

plastic free

Puzzleblume ❀

mit Wurzeln und Flügeln

Reginas Geschichten und Gedichte

Neu: viele Geschichten auch als HÖRGESCHICHTEN

watt & meer

Der Blog watt & meer erzählt von den kleinen und großen Wellen, von Alltag und Urlaub und dem Glück auf 4 Pfoten.

Webgeflüster mit Seele

Der etwas andere Blickwinkel

Hinter den Türen der Stadt

Geschichten mitten aus dem Leben; über Momente die uns prägen, Freude, Schmerz, Hoffnung und Schicksal dem wir täglich begegnen. Ein kleiner Blick ins Innere, ein Blick hinter die Tür.

%d Bloggern gefällt das: