
Aus dem Vorwort: „Was ist deutsche Geschichte? Gerade heute ist es für die Deutschen wichtiger denn je, sich mit ihrer Geschichte zu beschäftigen. Doch wo beginnt die >>deutsche<< Geschichte? Die Beantwortung dieser Frage ist nicht einfach, existiert doch das Land mit den Grenzen, die wir heute kennen, erst seit 1990. Über Jahrhunderte bestand das heutige Deutschland aus einer VFielzahl von Territorien und Königreichen mit verschiedenen Kulturen und Dialekten; es wurde föderal regiert von Königen, Kaisern und Adelsgeschlechtern. Lange Zeit gab es nicht einen deutschen Staat, sondern viele.“
Diese Einleitung bringt es auf den Punkt, weshalb dieses Buch wichtig ist: „Die Deutschen“ als ein gemeinsames Volk der „edlen Wilden“ Germaniens, wie es manche Menschen heutzutage gern verklärend hätten, das gab es nie. Um die Zeitenwende herum gab es vielmehr Völkerwanderungen in die unterschiedlichsten Richtungen, es entstand ein Gemenge, das aber noch viele Jahrhunderte wieder schön säuberlich nach Preußen, Bayern, Sachsen, Hessen… unterschieden und in Gebiete gepackt wurde. Das macht die Geschichte unseres Landes aber nicht weniger spannend, im Gegenteil, es steigert die Spannung sogar noch: Wie es im Lauf der Jahrhunderte allen Widrigkeiten, allen Kriegen und Epidemien zum Trotz, gelang, aus diesem Haufen höchst diverser Menschen eine Nation zu formen, die sich im Großen und Ganzen zu einer gemeinsamen Wertebasis bekennt.
Wer schon Bücher aus dem Dorling Kindersley Verlag kennt, schätzt im Allgemeinen auch die Aufmachung: Reich bebildert, mit Infoboxen, die Textbereiche sind übersichtlich und gut lesbar. Es macht nicht nur schlau, sondern auch Spaß, sich diese Bücher anzusehen, zu lesen und daraus zu lernen. (Lernen ist eigentlich ein viel zu verkopfter Ausdruck, aber mir fällt gerade auch kein besserer ein.) Im Übrigen ein Buch für die ganze Familie und damit macht es sich prima als Gemeinschaftsgeschenk unter dem Baum!
Bibliographische Angaben: Deutsche Geschichte, Die große Bild-Enzyklopädie; Dorling Kindersley; ISBN 978-3-8310-3542-7; € 39,95
|Werbung, unbezahlt|
Gemeinsame Wertebasis, im Großen & Ganzen. Geht so, wenn ich mich so umschaue. Jedenfalls versteht man einander, mehr oder weniger deutlich. Aber stimmt schon, Geschichte ist spannend, gerade die deutsche.
Lieben Gruß!
LikeGefällt 1 Person
Naja, ich hab versucht, es vorsichtig zu formulieren 😉.
Dir auch einen lieben Gruß zurück.
LikeGefällt 1 Person