Zwangspause

Saublödes Timing, ich gebe es gerne zu. Gestern Nachmittag bekam ich im Impfzentrum, in dem es übrigens sehr effizient und entspannt zuging, meine Booster-Impfung. In meiner Familie sind schon einige damit durch und hatten keine großen Probleme, also ging ich ganz selbstverständlich davon aus, dass ich auch keine starke Impfreaktion zeigen würde.

Das sind dann die Momente, wo irgendwo im Hintergrund deines Lebens ein kleiner Kobold sitzt und schadenfroh „Ätsch!“ kräht. Noch beim Schlafengehen war die Welt in Ordnung, aber mitten in der Nacht wachte ich auf, schüttelfrostzähneklappernd, speiübel und insgesamt mit einem matschigen Gefühl. Holte mir auf dem Weg ins Bad einen Putzeimer und hockte dann mit Eimer auf den Knien schnatternd auf dem Klo. Es passierte…nichts, aber schön ist nachts um halb zwei was anderes. Der Eimer wanderte mit ins Schlafzimmer, ich stopfte meine Bettdecke akribisch rund um mich herum, so dass nirgends auch nur ein Lüftchen darunter huschen konnte und brachte irgendwie die Nacht zu Ende.

Morgens um sechs Uhr schon mit Fieber und klappernden Zähnen in der Küche sitzen, weil die Hunde nun mal ihren Rhythmus haben, das wird nie zu meinen Lieblingsmomenten gehören. Aber was mich wirklich fuchst, es ist der Samstag vor dem vierten Advent und an Arbeiten ist nicht zu denken. Das hätte ich wirklich besser machen sollen. Andererseits plage ich mich jetzt seit einigen Wochen mit immer mehr einschränkenden Schmerzen in Sehnen und Gelenken herum und mit Müdigkeit, die nicht normal ist, sondern vom Rheuma kommt, ich warte so sehr darauf, mit der neuen Basistherapie zu beginnen, denn bis die anschlägt, dauert es noch ein paar weitere Wochen. Und nach dem Booster jetzt kann ich nach Weihnachten endlich anfangen. Und in den letzten Tagen bis Heiligabend bin ich mit Sicherheit wieder fit. Außerdem zeigt die Impfreaktion, dass mein Immunsystem anspringt, und das ist ja schon wieder positiv!

Abwarten und Tee trinken…

Was mir viel mehr zu schaffen macht, ist die viele Zeit, die ich für Nachrichten habe, wenn ich matt im Sessel hänge. Und egal, ob in unserer Lokalzeitung oder in überregionaler Presse bzw. beim Fernsehen, es beunruhigt mich manches, was ich dort lese und höre. Ich glaube, ich habe es inzwischen mehrfach geschrieben, es ist in der ganzen Corona-Zeit ganz bestimmt nicht alles glatt und richtig gelaufen, es gab Fehlentscheidungen, auch vermeidbare Kommunikationsfehler, aber insgesamt hat unser Land es noch recht ordentlich hinbekommen. Ich möchte auf der anderen Seite auch nicht in Bausch und Bogen alle verurteilen, die sich noch nicht haben impfen lassen, da gibt es mit Sicherheit Gründe, die für diese Menschen eine große Rolle spielen.

Trotzdem frage ich mich immer wieder, was zum Kuckuck einige Zeitgenossen dazu bringt, jeglicher Wissenschaft und allen Regeln so sehr zu misstrauen, dass sie nicht nur verbal allen anderen Menschen die A….karte zeigen, sondern auch gewalttätig werden gegenüber denen, die unseren Staat in irgendeiner Weise repräsentieren, sei es in der Politik, den Sicherheitsbehörden oder sogar Rettungskräften gegenüber. Und wie krank muss eine Weltsicht sein, die sich in einer solchen Rolle auch noch als „Freiheitskämpfer“ geriert?

Um es ganz klar zu formulieren: GEWALT GEHT GAR NICHT!!!

Wie borniert sind Menschen, die nicht in Betracht ziehen, dass sie mit ihrer „Meinung“falsch liegen und dass jemand, der eine Sache seit Jahrzehnten nicht nur gelernt hat, sondern hauptamtlich erforscht, Recht haben könnte? Die überhaupt keine ansatzweise Ahnung haben, wie Wissenschaftsbetrieb funktioniert, aber bei Kopfschmerzen unbekümmert Tabletten eingeworfen haben, denn die sind ja frei verkäuflich, also harmlos (nein, sind sie nicht unbedingt!) Wenn meine Heizung kaputt ist, vertraue ich doch auch eher dem gelernten Installateur als jemandem, der sich mal ein Youtube-Video angesehen hat, oder?

Ach Mensch, eigentlich wollte ich doch nur die nächsten Adventskalender-Einträge vorbereiten…

Autor: Annuschka

Ostwestfälisch beharrlich, meistens gut gelaunt, Buchhändlerin, Ehefrau, Mutter von drei tollen Töchtern, Hundemama, Jugendarbeiterin (in zeitlicher Reihenfolge des Auftretens). Mit vielen Interessen gesegnet oder geschlagen, je nach Sichtweise ;-)

14 Kommentare zu „Zwangspause“

  1. Das finde ich ebenfalls ätzend 🤔 dass sich diese Leut als Freiheitskämpfer verstehen und sich die Sprüche von Nazi-Gegnern zu eigen machen 🙈
    Jetzt wünsch ich dir erstmal gute Besserung 🌹
    Liebe 🎄Grüße
    Sabine

    Gefällt 2 Personen

  2. Historisch betrachtet ist alles beim alten. Verschwörungstheorien und Sündenbocksuche, eine kleine, aber laute Minderheit, die unbelehrbar ist. Manipuliert, instrumentalisiert, im Herzen voller Zwietracht und Hass. Zumindest in Teilen dumm und gewaltbereit. Es gab sie immer schon. Sie machen mir keine Angst, weil sie recht gut erkennbar sind. Andere sind gefährlicher, die Agitatoren, die Aufwiegler, die Säher des Zweifels und der Zwietracht, mit geschickten Fragen und Aussagen. Die geistigen Brandstifter hinter alledem, sie sitzen teilweise auch in verantwortlichen staatlichen Positionen. Klingt schlimm und ist es auch, aber es sind sehr wenige, derzeit. Unser Staat wird nicht umhin kommen, sich wehrhaft denen gegenüber zu zeigen, die immun gegen jeglichen Argumente sind.

    Gute Besserung dir & liebe Grüße, Reiner

    Gefällt 3 Personen

    1. Als ich gestern Abend deinen Kommentar las, musste ich erstmal drüber schlafen. Denn du hast den Nagel auf den Kopf getroffen, wenn ich zum Beispiel an einen gewissen freien Demokraten aus Schleswig Holstein denke.
      Aber insgesamt ist vieles auch einfach wahnsinnig schlampige Kommunikation. Voller Anfängerfehler. Beispielsweise bei der „Wortbruch“-Debatte. Die hätte nämlich keinen Nährboden, wenn von Anfang an gesagt worden wäre: „Wir hoffen, es wird nie notwendig sein, aber wir müssen sehen, wie sich die Lage entwickelt“ oder so ähnlich. Wenn nicht kategorisch ausgeschlossen worden wäre, was bei der dynamischen Entwicklung nicht auszuschließen gewesen wäre. Naja, was sagte doch einst Steinbrück: „Hätte, hätte, Fahrradkette“.
      Einen gesegneten 4. Advent wünsche ich dir, LG Anja

      Gefällt 1 Person

    2. Guten Morgen, liebe Anja.
      Ja, die Kommunikation, vieles ist „die Politik“ auch selbst schuld, man schließt nichts aus, bloß weil es nicht allen genehm ist, das war schlicht dumm. Jetzt stehen sie da, mit ihrer zweifelhaften Glaubwürdigkeit. Wollen wir das Beste hoffen.

      Agitatoren – im kleinen wie im großen. Sie segeln so oft unter falscher Flagge, auch hier im Blogland. Es ärgert mich, aber wer bin ich, mich ärgern zu lassen, von Dingen, die nicht zu ändern sind? Don Quichote bin ich auch nicht, allen anderen Menschen die Augen zu öffnen, mal davon abgesehen, dass ich die meinen erstmal richtig aufbekommen sollte 🙂

      Sei herzlich gegrüßt, Reiner

      Gefällt 1 Person

  3. »Wenn meine Heizung kaputt ist, vertraue ich doch auch eher dem gelernten Installateur als jemandem, der sich mal ein Youtube-Video angesehen hat, oder?« Schön wäre es. Die Zeiten sind auch Vergangenheit. Ich kann von unter Wasser gesetzten Kellern, von den falschen Rohren, die unwiderbringlich stillgelegt wurden etc. berichten. Mit YouTube-Video wäre das nicht passiert.

    Gefällt 1 Person

    1. Echt? So etwas ist mir noch nicht passiert. Dabei ist es bei uns knifflig, 200 Jahre altes Haus, immer wieder mal was dran gemacht, kein einheitlicher Renovierungsstand… aber meine Handwerker arbeiten sich da immer klasse ein.

      Gefällt 1 Person

  4. Liebe Anja, tut mir leid zu lesen, dass es dir nicht gut ging. Ich verordne dir eine Zwangspause vom Nachrichtenlesen und -hören, vor allem von solchen, die dich in den beschriebenen Wahnsinn treiben. Ich lese diesen Schwachsinn dann einfach nicht mehr. Es ist doch zum Glück eine Minderheit. Wir sollten uns nicht das Leben zur Hölle machen lassen mit endlosen Diskussionen und Streitereien. Gestern Vormittag gab es bei uns ein Erdbeben, das wir auch gespürt haben. In dem Moment dachte ich nur: Hoffentlich ist es ein leichteres ohne Schäden bei uns in der Nähe, und nicht wieder ein schweres weiter im Süden. Dann hingen wir gebannt vor den Nachrichten und konnten aufatmen. Es war bei Bergamo, in Mailand wurden Schulen evakuiert, weil es so wackelte. Aber zum Glück keine Schäden. Sowas rückt die Dinge immer wieder ins rechte Licht.
    Hab einen entspannten vierten Advent und das gute Gefühl, mit der dritten Impfung auf der sicheren Seite zu sein, und ich hoffe, dass die Nachwirkungen der Spritze vollständig verflogen sind. LG Anke

    Gefällt 2 Personen

    1. Liebe Anke, vielen herzlichen Dank für deinen Kommentar. Du hast vollkommen recht, ich bräuchte dringend eine Pause von all dem Bullshit. Das ist so ein bisschen die Faszination des Grauens. Vollkommene Fassungslosigkeit.

      Ich habe gestern eine Sonderfolge des Podcastes „Was jetzt“ von der ZEIT gehört, da ging es um die Anwohner des Ahrtales, wie sich für die Menschen, die teilweise immer noch in Notunterkünften leben, so kurz vor Weihnachten anfühlt. DAS sind die wichtigen Fragen, die sich da stellen, die existenziellen Fragen, diese ganzen angeblichen Diktaturphantasien sind dagegen so kümmerlich klein…
      Gut zu hören, dass das Erdbeben nichts weiter angerichtet hat, da gab es ja ganz andere Dimensionen bei euch in der Gegend in den letzten Jahren.
      Und zuletzt: Ibuprofen sei Dank habe ich heute kein Fieber mehr und auch sonst geht es schon viel besser.
      Dir und deiner Familie einen schönen 4. Advent, Liebe Grüße, Anja

      Gefällt 1 Person

    2. Danke schön, liebe Anja!
      Stimmt, es gibt soviel echte Baustellen, schlimm, wieviel Energie verschwendet werden muss mit diesen kreierten „Problemen“ statt die wirklichen zu lösen.

      Gefällt 1 Person

  5. Ui Ui, dann hoffe ich mal, dass der „Impfkater“ bald vorbei ist.
    All dieses „Meinungen“ machen wir auch zu schaffen, ich will da weniger von lesen und werde weniger kommentieren. Damit ziehe ich mich zwar wieder in meine Blase zurück, aber das lässt sich sonst nicht ertragen und dagegen ankämpfen macht einen kaputt

    Gefällt 1 Person

Kommentare sind geschlossen.

Catrins Hobbys & anderes Allerlei

Hier geht es um Hobbys & Alltag, Küche, Garten, Familie, Gedanken - eben auch um "anderes Allerlei" ;-)

Brotbackliebe ... und mehr

Meine kreative Küche

Kaffeehaussitzer

Bücher. Photos. Texte.

Lass mal lesen!

Books for Kids & Teens

Linsenfutter

Tier-, Naturbeobachtungen und mehr. Als Hobbyfotograf berichte ich. Stets suche ich Futter für die Linse meines Fotoapparates.

Regenbogen und Freudentränen

Von innen nach außen und von außen nach innen. Texte und Fotos

ROYUSCH-UNTERWEGS

Reiseberichte, Radtouren, Wanderungen, Bilder und mehr ....

Kommunikatives Lesen

Rezensionen zu aktuellen Büchern aus den Beststeller-Listen

Gnubbels kleine Gedankenwelt

Wenn man niemanden zum Reden hat aber die Gedanken und Erlebnisse einfach raus müssen...

Unterwegs ist das Ziel

ich bin gerne unterwegs, ich schreibe über Erfahrungen mit den öffentlichen Verkehrsmittel, tipps und Tricks und viele DIY Themen

Allerlei Gedanken

von Monika Huber

Sterntaler

Die Ostsee unter Segeln entdecken

Ich lese

Bücher sind die Freiheit des Geistes

Charis {ma}

Intuition ist besser als gar kein Plan ...

Schnippelboy

Ein Tagebuch unserer Alltagsküche-Leicht zum Nachkochen

Birthes bunter Blog-Garten

Grüner Garten-Frische Küche-Bunte Alltagswelt

Stachelbeermond

Wie das Leben - schön und stachelig

Wortman

Willkommen in den WortWelteN

CoffeeNewstom

Toms Welt des Kaffees

Marthas Momente-Sammlung

Bilder, Gedanken, und Geschichten.

The Organized Coziness

Interiorblog | Wohnen • Lifestyle • Kreatives

mutter-und-sohn.blog

Kluge Gedanken. Aus dem echten Leben

wortverdreher

Texte und Gedichte zu den Themen Tanzen und Leben

Kulturbowle

KulturGenuss, Bücherlust und Lebensfreude

reisswolfblog

"Bücher bieten keine wirkliche Rettung an, aber sie können den Geist davon abhalten, sich wund zu kratzen." - David Mitchell

wortwabe

Lies mich! Read me!

Naturgeflüster

Impulse für ein natürliches Leben

Taufrisch war gestern

Birgit Jaklitsch: Journalistin, Bloggerin, Autorin

romanticker-carolinecaspar-autorenblog.com

Vorstellung meiner Bücher - Blog: Romanti(c)ker

Künstlerhof Lavesum

Einblicke, Geschichten und mehr

Natis Gartentraum

Alles rund um den Garten, Ausflüge und mehr

Meine literarische Visitenkarte

Aus der Feder geflossen und vor die Linse gesprungen

-Naturliebe-

Im Fluss Des Lebens - Altes Wissen neu entdeckt

Steinegarten

Pflanzen, Steine und mehr

Geschichten und Meer

Die gnädige Frau wundert sich

Susis Querbeet

Bücher, Rezensionen, Rezepte, Katzen und mehr

Mein innerer Garten

Leben in emotionaler Instabilität

Wildgans's Weblog

Lese- und Lebensdinge

wupperpostille

...in Verbindung bleiben...

Sustainability

plastic free

Puzzleblume ❀

mit Wurzeln und Flügeln

Reginas Geschichten und Gedichte

Neu: viele Geschichten auch als HÖRGESCHICHTEN

%d Bloggern gefällt das: