
Die transsibirische Eisenbahn. Mehr muss ich doch eigentlich gar nicht sagen, oder? Ich erinnere mich an eine mehrteilige Reportage, früher, in den Zeiten, wo um Weihnachten herum noch ganze Familien vor dem Fernseher saßen und nicht nur die Weihnachtsserien im ZDF schauten, sondern auch die Dokus, die zwischen Weihnachten und Neujahr liefen. Da gab es eine über die Transsib, ich glaube sie war von Gerd Ruge, und ein Begleitbuch gab es auch.
Dieses Bilderbuch ist anders. Ein bisschen Wimmelbilderbuch, ein bisschen Reiseführer mit praktischen Tipps für eine Fahrt mit der legendären Eisenbahn. Und ganz viel Spaß und Situationskomik. Anschaulich wird unter anderem, dass man vor vielen Kontakten mit anderen Menschen nicht bange sein sollte, wenn man diese Reise unternimmt. Ebenso sollte nach Möglichkeit die Nase nicht allzu empfindlich sein😂, da es nicht ausbleibt, dass man auch olfaktorisch die Angewohnheiten der Mitreisenden mitbekommt. Wie gut, dass es zwischendurch auch Stopps gibt, bei denen man aussteigen, sich die Beine am Bahnhof vertreten und etwas neuen Proviant erwerben kann.
Anti-Langeweile-Tipps für Kinder, wissenswertes für Reisende mit Haustieren und andere Spezialhacks runden das sehr interessante Buch ab. Allerdings eignet sich das Format nicht wirklich für unterwegs, es sollte also eher zur Vorbereitung (oder einfach nur zum Genießen) genutzt werden.
Bibliographische Angaben: Alexandra Litwina/Anna Desnitskaya, Von Moskau nach Wladiwostok, Gerstenberg Verlag, ISBN 978-3-8369-6129-5; € 26;-
|Werbung, unbezahlt|
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.