|Werbung, unbezahlt|

Ostsee, blauer Himmel, salzige Luft, die ich beim Anblick des Covers fast schon in der Nase hatte, das reichte, um mich für dieses Leseexemplar zu bewerben. Abends vor dem Einschlafen brauche ich solche Lektüren augenblicklich, um abzuschalten, den Kopf zu befreien von allen Nachrichten des Tages und auch von dem, was ich sonst so lese zurzeit. Was ich immer noch gewöhnungsbedürftig finde, ist das Tablet im Bett, aber zumindest hat es eine Nacht-Leseeinstellung, was für die Augen besser ist als der helle Tagmodus. Trotzdem klemme ich mir eigentlich immer noch lieber den Daumen ein, falls ich beim Lesen wegdämmere, als dass mir das Tablet auf die Nase fällt.
Nun zum Buch: Zunächst einmal ist es ein witziger Einfall, die Personen mit „typisch deutschen“ Namen (Gabi und Gerd) zu titulieren, obwohl sie an sich (nicht ganz, aber doch) anders heißen. Im Lauf der Geschichte spielt dieses Namending eine nicht ganz unerhebliche Rolle, und zwar echt nachvollziehbar. Einige Male beim Lesen dachte ich mir, dass ich mit meinen rund zwanzig Jahren mehr auf dem Buckel nicht so ganz „Zielgruppe“ bin, aber letztlich war das auch egal. Es führte halt nur dazu, dass ich ein, zwei Mal dachte: ‚Gut, dass ich dieses Alter hinter mir habe. Was die jungen Frauen sich doch heute viele Gedanken machen (müssen), wie sie ihr Leben gestalten wollen, was so alles an unterschiedlichen Sachen erwartet wird…‘ Diese Überlegungen waren insgesamt aber zweitrangig, ich fand die Entwicklung der Personen im Buch spannend, der Plot kam stimmig rüber und an manchen Stellen nahm die Handlung auch noch eine unerwartete Wendung, wenn ich schon dachte, nun seien sie aber auf die Zielgerade eingebogen. Surprise, surprise!
Inhaltlich geht es um eine junge Italienerin, die an der deutschen Ostsee mit ihrem Lebensgefährten ein ganz normales Leben führt, aber nicht in ihrem studierten Metier arbeitet. Plötzlich bekommt sie die Chance, an einer Fernsehproduktion mitzuarbeiten, was ihrer Ausbildung entspricht und sie sagt spontan zu. Sie tingelt also einige Monate an der Ostsee entlang, ihr Job ist es, den Fernsehkoch mit den benötigten Zutaten zu versorgen und nebenbei lernt sie auch praktische Dinge, die zur Produktion gehören. Und natürlich gibt es amouröse Verwicklungen.
Es liest sich gut und flüssig, hält, wie ich schon sagte, einige Turns bereit, mit denen man nicht unbedingt rechnet und vor allem lenkte es mich perfekt vom Tagesgeschehen ab. Mission erfüllt, würde ich sagen. Daumen hoch.
Mein kleiner Wermutstropfen: es handelt sich um ein eBook. Möchte man die gedruckte Ausgabe in den Händen halten, bekommt man es als „Book on Demand“ nach einiger Wartezeit. Also leider nichts, was ich in der Buchhandlung mal zwischendurch vom Stapel verkaufen kann.
Bibliographische Angaben: Karin Wimmer, Meersalzträume, Forever by Ullstein (eBook), ISBN 978-3-95818-646-0, € 3,99 (oder als BoD: ISBN 978-3-7543-4694-5, € 10,99, Lieferdauer 15-20 Tage)