
ist eine gute Möglichkeit, eigene Expertise einzubringen, zum Beispiel bei Forschungsprojekten der Wissenschaft. Wenn daran Interesse besteht, kann man auf der Seite https://www.buergerschaffenwissen.de/ nach interessanten Themenbereichen suchen, bei denen man sich beteiligen kann.
Ich habe mich vor einiger Zeit bei diesem Projekt angemeldet: https://www.buergerschaffenwissen.de/projekt/meinding-ich-bin-was-ich-nicht-habe und suche auch noch nach anderen Themen.
In der nächsten Zeit (wenn das Wetter dafür sorgt, dass der Boden neues Wasser bekommt) werde ich mich auch mal durch die Website des Bundesforschungsministeriums wühlen, denn dort wünsche ich mir auch so eine Plattform, bei der nach Sachgebieten geordnet alle BürgerInnen Vorschläge und Erfahrungen einbringen können. Sozusagen eine riesige gesamtdeutsche Mindmap. Noch breitere Bürgerbeteiligung und Ideenfindung ist kaum möglich und es könnte ja auch tatsächlich dazu führen, dass bürokratische Vorgänge mal verschlankt würden. Jedenfalls ist das meine Hoffnung.
Wenn ich beispielsweise am Schreibtisch sitze und neue Software teste, fällt mir grundsätzlich nicht jeder eventuelle Blödsinn ein, den ein Anwender damit anstellen kann. Das passiert oft erst, wenn ich einen solchen Fall telefonisch und per Fernwartung bearbeite. Umgekehrt habe ich keine Ahnung vom Programmieren. Aber manchmal sitze ich bei meinem Mann dabei, wenn er kniffelige Sachen entwickelt, die ich hinterher beschreiben soll. Dann kommt mitunter von mir eine „unqualifizierte Bemerkung“, die aber so Out-of-the-Box ist, dass sie tatsächlich einen Lösungsansatz bietet. In beiden Fällen ist es so, dass ein Lösungsansatz nicht von einer Person kommt, die ihre gesamte Arbeitszeit mit einem Thema verbringt und dabei logischerweise verkopft oder einen Tunnelblick entwickelt. Die Praxis fehlt. Und die können BürgerInnen beisteuern.
Es hätte auch den Vorteil, dass jeder, der mitmacht, nicht mehr das Gefühl des „Was ich denke, interessiert sowieso keinen“ haben muss.
PS: Ach ja, bei „Flora incognita“ mache ich auch schon seit drei Jahren mit. Und welche spannenden Projekte kennt Ihr so?
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.