So. Doch geschafft. Selbst ausgetrickst habe ich mich.
Danke an Christiane für die Einladung zu dieser Runde der abc.etüden und ebenfalls danke an Katha für die Wortspende. Und Glückwünsche für die Auszeichnung, sie ist hochverdient, finde ich.

Einen ganzen Roman zu schreiben traue ich mir echt nicht zu. Dabei ist das doch der Traum eines jeden Buchhändlerwesens, gefühlt zumindest. So viel Erzählstoff, dass es für rund 500 Seiten reicht? Niemals schaffe ich es, so lange bei einem Thema zu bleiben. Dafür habe ich viel zu viele ganz unterschiedliche Ideen. Manchmal sind mir ja schon die dreihundert Wörter für die abc.etüden zu viel.
Bei den ganzen Sachen, die rundum passieren, muss ich mich des Öfteren mehr als nur sanft daran erinnern und aufraffen, dass ich dabeibleiben will; dass ich es möglichst schaffen möchte, keine zu verpassen. Dann braucht es schon einen gedachten Tritt in den Allerwertesten. Und manchmal fällt mir auch zu den Wörtern einfach nichts ein. Schwarzes Loch im Hirn. Tilt!
Ich denke dann an die Zeit meiner Gemeindepädagogik-Ausbildung zurück, als wir eine kleine Challenge hatten: Reihum musste jeder von uns eine Andacht halten. Zu einem zugelosten Bibelspruch. Als ob das allein nicht schon herausfordernd genug wäre, dachten sich die anderen im Kurs jeweils drei Wörter aus, die dann in der Andacht untergebracht werden mussten. So kam es dann vor, dass eine Andacht zum Thema „Fischzug des Petrus“ gehalten wurde, bei der Sauerkraut, ein Pinguin und Flipflops eine Rolle spielten. Da sollte es doch kein Problem darstellen, zu drei zufällig ausgesuchten Wörtern eine vollkommen frei ausdenkbare Geschichte zu erfinden, oder?
Aber dann gibt es auch wieder diese Wortkombis, die etwas in mir vibrieren lassen, fast schon wie ein elektrischer Impuls. Wörter, bei denen der Text nur so aus mir herausfließt. Möglicherweise könnte es klappen, wenn ich mir für die Kapitel auch solche Stichwörter per Zufallsgenerator aussuche und die dann einbauen muss? Diese Spur werde ich auf jeden Fall weiterverfolgen. Jetzt gerade bin ich jedenfalls sehr froh, dass diese Überlegungen genau für dreihundert Wörter Inspiration boten. Mission accomplished!
Merci beaucoup. Wenn ich dann mit dem „großen deutschen Gesellschaftsroman“ auf Lesereise gehe, bekommt ihr Etüdenfans alle Freikarten und Autogramme. Wird nur nie passieren, aber träumen darf man ja mal😂
Es gibt immer wieder individuelle Gründe, warum jemand nicht (mehr) schreiben kann oder mag. Manchmal fehlen Ideen, manchmal liegen einem auch einfach nur die Wörter nicht, manchmal ist es die Regelmäßigkeit, die auf die Dauer nervt – ach, es ist so viel, was einem das Herz abdrücken kann und sich auf die Kreativität auswirkt, und es muss nicht in jedem neuen Durchgang das Gleiche sein! 😉
Solltest du wirklich mal auf Lesereise gehen, werde ich bestimmt zuhören kommen, wenn ich die Chance habe! 😀
Danke dir für deine Etüde. 👍
Trübe Feiertagsgrüße 😀☁️☕🍪👍
LikeGefällt 1 Person
Ich seh das so wie du und fühlte mich einfach nur inspiriert.
Ich merk mir das mit der Lesereise, aber es ist wohl eher unwahrscheinlich 😄
LikeGefällt 1 Person
Bloß damit sie nicht untergeht: Ich hab dir eine Mail an deine Kommentaradresse geschrieben, magst du bitte mal schauen?
Morgenkaffeegrüße! 🌤️🌼☕🍪🦋👍
LikeGefällt 1 Person
Hallo Christiane, okay, hab ich gesehen. Ich kümmere mich heute Nachmittag darum, weil ich gleich erstmal arbeiten fahre. Eine Schulklasse hat sich in der Buchhandlung für den Welttag des Buches angekündigt, das wird wuselig…
Danke und bis später. Ingwerteegrüße zurück😉
LikeGefällt 1 Person