Volltreffer! Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr erweist sich einmal mehr als der absolute Leistungsträger für Volksverdummung. Wo holt man bloß diese ungemein begabten Fachkräfte („Nieten in Nadelstreifen“lautete mal ein Buchtitel; ein Schelm, wer dabei an diverse Verkehrsminister denkt) immer hervor? Wachsen die irgendwo auf Bäumen?
Wir haben (angeblich) kein Geld für Tempolimit-Verkehrsschilder, sollen unser Essen nicht mehr fotografieren, weil das zu viel Energie kostet (wobei: es gibt ja nun auch tatsächlich genug sinnvolle Gründe gegen den allgemeinen Trend „nur wo ich fotografiert habe, war ich dabei“, aber das mal nur am Rande), aber das Benzin/der Diesel soll immer noch höher subventioniert werden.
Die Bahn weint beständig über zu wenig Geld für anständige Infrastruktur (vollkommen zu Recht), sehr viele Menschen bekunden ihre Bereitschaft, auf ÖPNV umzusteigen, wenn er denn ordentlich vorhanden wäre. Aber gefördert werden soll weiter die Individualmobilität.
Kann mich bitte mal jemand kneifen, aus diesem Alptraum wecken, mir versichern, dass alles in Ordnung ist? Dass ich mir das alles nur eingebildet habe und wir tatsächlich jemanden in diesem Ministerium sitzen haben, der zum Wohle aller arbeitet?
Nein, es ist nicht alles in Ordnung. Es scheint mir, als würde jeweils die dümmste mögliche Entscheidung getroffen. Oder die bösartigste, ich weiß es wirklich nicht. Ich vermute Korruption, Lobbyisten, Leichen im Keller des einen oder anderen Ministers… (Sehe ich Gespenster? Gehe ich demnächst unter die Verschwörungstheoretikerinnen? Langsam traue ich meinem eigenen Verstand nicht mehr.)
LikeGefällt 1 Person
Uff. Ich bin schon mal beruhigt, dass ich nicht allein dastehe. Irgendwer bemerkte letztens, dass man mit den Initialen „VW“ wohl gar nicht anders kann… Leider keine Ironie. Und nein, ich befürchte, keine Gespenster, keine Verschwörungstheorie, in diesem Ministerium sitzen immer Auto-Lobbyisten.
LikeGefällt 1 Person
Ich habe mir jahrelang den Kopf darüber zerbrochen, warum stets die unfähigsten Personen egal welcher Partei ausgerechnet den Posten des Verkehrsminister überantwortet bekommen, und bis dato keine Lösung für diese Frage gefunden…
Na ja, wenn die DB als Erstes kräftig die Gehälter der Führungsebene erhöht, wenn wie vor einigen Jahren ein Milliardenzuschuss der Regierung erfolgt, anstatt die Gelder komplett in den Ausbau und die Modernisierung der Infrastruktur zu stecken, wie das vernünftigerweise ja höchst angebracht wäre, dann braucht man dort eigentlich nicht zu jammern und zu klagen.
Heute hat man im ARD-Bufett eine kurze Umfrage erstellt, mit welchem Verkehrsmittel die Deutschen in Urlaub fahren werden. 12 % würden das Flugzeug nehmen, 17 % Zug oder Bus und nach wie vor 43 % das eigene Auto. Ich bin für 37 Euro insgesamt von München direkt nach Mantua und zurück gefahren, bequem, zuverlässig und zügig, mit Gratis-WLAN und Steckdosen an Bord.
LikeGefällt 1 Person
Danke für deine Gedanken dazu. Wir würden übrigens auch gern mit dem Zug zum Boot fahren, aber mit dem ganzen Gepäck (neben den ganz normalen Klamotten auch Ölzeug, Gummistiefel und ein paar andere Extras) plus Hund inklusive Schwimmweste ist das leider nicht machbar.
Schön, dass du zuletzt offenbar eine positive Bahn-Erfahrung hattest.
LikeGefällt 1 Person
Ich bin mit dem Bus nach Mantua und retour. 😉 Das „Sonderangebot“ der Bahn wäre für die gleiche Strecke mit Umstieg in Verona ca. dreimal so teuer gewesen.
Das stimmt leider, sobald man ordentlich Gepäck mit sich führt, ist Bahnfahren nicht mehr möglich.
LikeGefällt 1 Person
Ah, okay.
LikeLike