Eher Picknick als à la Carte

Ich habe mich bei einem Verlag als Blog-Partnerin beworben. Eher aus Neugier. Nach reiflicher Prüfung meines Blogs wurde meine Bewerbung abgelehnt.
Als Buchbloggerin bin ich nicht geeignet, weil ich nicht nur Buchbesprechungen schreibe, sondern an vielen Themen interessiert bin.
Ich könnte Besserung geloben, mich entweder mehr auf Bücher stürzen, die Buchsparte in einen eigenen Blog verlagern (wie ich es für die Sterntaler ja schon getan habe), mehr Belletristik und weniger Sachbücher vorstellen und mich in frühestens einem halben Jahr wieder bewerben.
Ich habe beschlossen, das einstweilen nicht zu tun und so zu bleiben, wie ich bin.

Es ist mir sehr klar, dass mein Blog nie eine Wahnsinnsreichweite bekommen wird, solange ich nicht monothematisch werde, sondern von einem zum nächsten Thema hüpfe und über alles mögliche schreibe, was mir durch den Kopf (oder auf den Keks) geht, aber das wäre dann nicht mehr ich. Ich wäre aufgeteilt in meine Leserinnenidentität, meine Nähidentität, meine Gartenidentität, meine politische und meine spirituelle Identität…
Ich hätte blogtechnisch multiple Identitäten. Aber das bin nicht ich. Ich bin halt unfassbar neugierig auf alles mögliche, bin eher Generalist als Spezialist, rühre gern in vielen Pötten und meistens genieße ich genau das.

Ich bin eben eher ein Picknick mit vielen leckeren Kleinigkeiten zum Probieren als ein à-la-Carte Menü, für das ich mich entscheiden muss.
Bon appetit.

Autor: Annuschka

Ostwestfälisch beharrlich, meistens gut gelaunt, Buchhändlerin, Ehefrau, Mutter von drei tollen Töchtern, Hundemama, Jugendarbeiterin (in zeitlicher Reihenfolge des Auftretens). Mit vielen Interessen gesegnet oder geschlagen, je nach Sichtweise ;-)

18 Kommentare zu „Eher Picknick als à la Carte“

  1. Wichtig ist, dass du dich mit dem, was du machst, richtig fühlst, denn sonst artet es früher oder später in Stress aus, und zwar massiv. Von daher finde ich das eine gute Entscheidung. Und auf die Buchmesse kommst du zu Fachbesucher-Konditionen ja eh 😉
    Mittagskaffeegrüße 🌤️🌳☕🍪🌼👍

    Gefällt 2 Personen

    1. Genau so ist es. Ich habe Netgalley und es gibt ja auch tatsächlich immer noch die guten alten Leseexemplare in gedruckter Form. Nicht immer, was ich mir wünsche, aber immer wieder sind Entdeckungen dabei. Und vielleicht schaffe ich es auch mal wieder nach Frankfurt…
      Liebe Grüße (allerdings gerade ohne Kaffee) zurück nach Hamburg.

      Gefällt 1 Person

  2. Das ist ja interessant das man Dir geantwortet hat warum Du nicht angenommen wurdest. Also meinen diese Fachleute das sich für sowas wirklich nur ganz enge Nieschenblogs lohnen? _Genau dieses Problem habe ich auch das ich ganz verschiedene Themen habe über die ich gerne schreibe. Wenn ich diese auf verschiedene „Fach“ Blogs verteilen würde, würde ich wohl den Überblick verlieren und hätte sicher immer wieder Beiträge von denen ich nicht genau wüsste wo denn nun genau hin gehören. Meine Gedankengänge kommen nun mal manchmal von einem Thema aufs andere…

    Gefällt 2 Personen

    1. Naja, so ganz unverblümt ist es mir nicht mitgeteilt worden, aber nach über 30 Jahren Buchhandel kenne ich die Floskeln😅. Der Anlass war übrigens, dass ich ganz gern ein bestimmtes Leseexemplar einer regionalen Autorin gehabt hätte.
      Aber es ruiniert mich auch nicht, wenn ich mir das regulär kaufe und im Gegenzug „meine Seele behalte“. Und ehrlich gesagt, wenn ich manche Buchblogs lese, kommt mir das eher wie das Abarbeiten eines Fragenkatalogs vor als wie die Schilderung echter Leseerlebnisse (das gilt um Gottes willen nicht für alle, aber einige sind so). Und mit einer so stark eingeschränkten Wortwahl, dass ich mich frage, warum diese Leute sich mit Sprache beschäftigen, die doch so viel mehr hergibt als immer nur dieselben 10 Formulierungen…

      Danke jedenfalls für deine Sichtweise, da sind wir uns ziemlich ähnlich.
      Liebe Grüße
      Anja

      Gefällt 1 Person

  3. Als jemand, der mittlerweile einen praktisch monothematischen Blog betreibt, kann ich guten Gewissens sagen, dass auch damit nicht automatisch eine „Wahnsinnsreichweite“ einhergeht. 😉

    Gefällt 2 Personen

  4. Business wird diktiert, hier schreibst du selbst.
    Und, auch mal ganz ehrlich: Von den vielen Buchblogs, auf die ich im Laufe der Zeit stieß, habe ich viele wieder abbestellt. Es sind wenige, die anregend und ehrlich und originell besprechen bzw. beschreiben.
    Mach du weiter so, liebe Anja, mit deinem „Mischmasch“, dem ich sehr gern folge. 😀 Saluti Anke

    Gefällt 2 Personen

    1. Liebe Anke, ganz herzlichen Dank für dieses Kompliment😊. Es gibt tolle Buchblogs, die mit viel Liebe betrieben werden, aber eben auch die anderen. Und für jeden Topf gibt es bekanntlich einen Deckel.
      Viele liebe Grüße über die Alpen
      Anja

      Like

    1. Liebe Martha, danke. Das „Sauerkraut“ in meinem Kopf wird auch weiterhin hier landen, da bin ich ganz sicher. Wo sollte ich denn sonst damit hin😂?
      Viele liebe Grüße
      Anja

      Gefällt 1 Person

  5. Man muss wissen, was man will. Auf dem alten Blog hatte ich zuletzt etwas mehr Reichweite, aber auch nicht so wahnsinnig viel (und aus den falschen Gründen). Im Moment ist mir (sofern ich überhaupt weiterblogge) das gemütliche Plätschern im Verborgenen sehr recht. Mit reinen Buchblogs kann ich wenig anfangen. Was mir gut gefallen hat: Xeniana hat zeitweise ihre Lektüre in Beziehung zu ihrem Alltag gesetzt (https://alltaginkiel.com/). Manche fanden das doof, ich habe es geliebt.

    Gefällt 1 Person

    1. So ist es. Wobei ich zugeben muss, dass ich manchmal anfangs gar nicht weiß, was ich eigentlich erreichen will.
      Reichweite ist es definitiv nicht, das wünschen sich eher die Verlage. Ich schreibe gern über Bücher und was ich mit ihnen erlebe, aber auch über gesellschaftliche Entwicklungen. Die Jahre seit Pandemiebeginn haben sich da als Schatzkiste erwiesen.
      Ich erlebe außerdem, dass ich aus der Retrospektive oft gern wüsste, warum meine Eltern bestimmte Entscheidungen getroffen und manche Einstellungen gepflegt haben. Meine Töchter werden das irgendwann nachlesen können.
      Xenianas Blog mag ich übrigens auch gern, obwohl sie manchmal etwas kryptisch schreibt, gerade das ist sehr reizvoll. Und es reflektiert sehr gut, dass Leben und Lektüre miteinander zu tun haben.

      Gefällt 1 Person

Kommentare sind geschlossen.

Catrins Hobbys & anderes Allerlei

Hier geht es um Hobbys & Alltag, Küche, Garten, Familie, Gedanken - eben auch um "anderes Allerlei" ;-)

Brotbackliebe ... und mehr

Meine kreative Küche

Kaffeehaussitzer

Bücher. Photos. Texte.

Lass mal lesen!

Books for Kids & Teens

Linsenfutter

Tier-, Naturbeobachtungen und mehr. Als Hobbyfotograf berichte ich. Stets suche ich Futter für die Linse meines Fotoapparates.

Regenbogen und Freudentränen

Von innen nach außen und von außen nach innen. Texte und Fotos

ROYUSCH-UNTERWEGS

Reiseberichte, Radtouren, Wanderungen, Bilder und mehr ....

Kommunikatives Lesen

Rezensionen zu aktuellen Büchern aus den Beststeller-Listen

Gnubbels kleine Gedankenwelt

Wenn man niemanden zum Reden hat aber die Gedanken und Erlebnisse einfach raus müssen...

Unterwegs ist das Ziel

ich bin gerne unterwegs, ich schreibe über Erfahrungen mit den öffentlichen Verkehrsmittel, tipps und Tricks und viele DIY Themen

Allerlei Gedanken

von Monika Huber

Sterntaler

Die Ostsee unter Segeln entdecken

Ich lese

Bücher sind die Freiheit des Geistes

Charis {ma}

Intuition ist besser als gar kein Plan ...

Schnippelboy

Ein Tagebuch unserer Alltagsküche-Leicht zum Nachkochen

Birthes bunter Blog-Garten

Grüner Garten-Frische Küche-Bunte Alltagswelt

Stachelbeermond

Wie das Leben - schön und stachelig

Wortman

Willkommen in den WortWelteN

CoffeeNewstom

Toms Welt des Kaffees

Marthas Momente-Sammlung

Bilder, Gedanken, und Geschichten.

The Organized Coziness

Interiorblog | Wohnen • Lifestyle • Kreatives

mutter-und-sohn.blog

Kluge Gedanken. Aus dem echten Leben

wortverdreher

Texte und Gedichte zu den Themen Tanzen und Leben

Kulturbowle

KulturGenuss, Bücherlust und Lebensfreude

reisswolfblog

"Bücher bieten keine wirkliche Rettung an, aber sie können den Geist davon abhalten, sich wund zu kratzen." - David Mitchell

wortwabe

Lies mich! Read me!

Naturgeflüster

Impulse für ein natürliches Leben

Taufrisch war gestern

Birgit Jaklitsch: Journalistin, Bloggerin, Autorin

romanticker-carolinecaspar-autorenblog.com

Vorstellung meiner Bücher - Blog: Romanti(c)ker

Künstlerhof Lavesum

Einblicke, Geschichten und mehr

Natis Gartentraum

Alles rund um den Garten, Ausflüge und mehr

Meine literarische Visitenkarte

Aus der Feder geflossen und vor die Linse gesprungen

-Naturliebe-

Im Fluss Des Lebens - Altes Wissen neu entdeckt

Steinegarten

Pflanzen, Steine und mehr

Geschichten und Meer

Die gnädige Frau wundert sich

Susis Querbeet

Bücher, Rezensionen, Rezepte, Katzen und mehr

Mein innerer Garten

Leben in emotionaler Instabilität

Wildgans's Weblog

Lese- und Lebensdinge

wupperpostille

...in Verbindung bleiben...

Sustainability

plastic free

Puzzleblume ❀

mit Wurzeln und Flügeln

Reginas Geschichten und Gedichte

Neu: viele Geschichten auch als HÖRGESCHICHTEN

%d Bloggern gefällt das: