Passt wie Ar… auf Eimer

Aus Gründen… Dieses Buch, das ich vor zwei Jahren zum ersten Mal gelesen habe, wandert wieder ganz oben auf meinen Stapel. Ich muss über diese ganzen Dinge, die sie schreibt, noch einmal genauer nachdenken, auch in Verbindung zu „Countdown“

Annuschkas Northern Star

Entschuldigung für die provokante Überschrift. Oder auch nicht. Aktuell lese ich dieses Buch von Maja Göpel, sie ist eine der GründerInnen von Scientists for Future. Macht es sie am Anfang noch sympathisch, dass sie aus Ostwestfalen stammt und ziemlich unkonventionell aufgewachsen ist, so ist es danach einerseits ihre unstillbare Neugier auf die Zusammenhänge komplexer Sachverhalte, die sie seit Jugendzeiten hat und andererseits ihre Fähigkeit, diese Zusammenhänge auch einem Laien durch Praxisbeispiele aus der „realen“ Welt super zu erklären.

Sie hat das Buch vor Corona geschrieben und herausgebracht, zu einer ganz anderen Zeit, lange her … im Winter 2019/20. Ja, es kommt einem augenblicklich tatsächlich sehr entfernt vor. Aber sie könnte es, zumindest die Kapitel, die ich bisher gelesen habe, genausogut in die aktuelle Situation hineingeschrieben haben. Die Gedanken, die sich mir dazu aufdrängten, folgen:

In den ersten Wochen der Einschränkungen ploppten altruistische Werte wie Fürsorge, Nächstenliebe, Dankbarkeit auf. In den…

Ursprünglichen Post anzeigen 1.027 weitere Wörter

Autor: Annuschka

Ostwestfälisch beharrlich, meistens gut gelaunt, Buchhändlerin, Ehefrau, Mutter von drei tollen Töchtern, Hundemama, Jugendarbeiterin (in zeitlicher Reihenfolge des Auftretens). Mit vielen Interessen gesegnet oder geschlagen, je nach Sichtweise ;-)

Ein Gedanke zu „Passt wie Ar… auf Eimer“

  1. Ein wichtiger und spannender Beitrag. Leider kann ich auf der anderen Seite nicht kommentieren.
    Alles kann grundsätzlich anders gedacht werden – bei Nichtgefallen auch wieder verworfen. Was menschengemacht ist, kann von Menschen auch wieder verändert werden. Das gilt im Besonderen für Systeme, speziell ökonomische. Die Wertigkeit von Geld und Besitz ist schließlich kein Naturgesetz, sondern hat sich durch einflussreiche Menschen/Besitzer im Laufe der Zeit in den jetzigen schädlichen Zustand manövriert. Diese meine Überzeugung hat sich bestätigt durch das Lesen des Buches : „Der Code des Kapitals“ Wie das Recht Reichtum und Ungleichheit (er)schafft von Katharina Pistor. Fand ich extrem spannend.
    Ein paar Gedanken aus eigenen Texten (2017) hierzu:
    – Jedes Tier, jede Pflanze weiß, wann sie aufhören muss zu wachsen. Ungebremstes Wachstum führt zu Wucherungen und Schwäche, letztendlich Absterben. So wie in unserem Wirtschaftssystem zu sehen.
    – Wann ist es eigentlich passiert, dass Herstellen, Erhalten, Kunst, Stützen der gesellschaftlichen Vorgänge weniger wert sind als das Hin- und Herschieben virtueller Werte auf irgendwelchen Bildschirmen?
    – Die Definition von Arbeit als reine Erwerbstätigkeit ist völlig falsch und auch unlogisch. Wenn ich zuhause putze, backe, koche, dann arbeite ich nicht. Tue ich das für Fremde für Geld, dann arbeite ich. Betreue ich meine Kinder selbst, so arbeite ich nicht. Gebe ich die Betreuung in fremde Hände, ist die gleiche Tätigkeit plötzlich Arbeit.
    Interessant finde ich auch noch die Gegenüberstellung sinnvolle Berufe vs. sinnentleerte, verzichtbare, künstliche Berufe.

    Gefällt 1 Person

Kommentare sind geschlossen.

Regenbogen und Freudentränen

Von innen nach außen und von außen nach innen. Texte und Fotos

ROYUSCH-UNTERWEGS

Reiseberichte, Radtouren, Wanderungen, Bilder und mehr ....

Kommunikatives Lesen

Rezensionen zu aktuellen Büchern aus den Beststeller-Listen

Gnubbels kleine Gedankenwelt

Wenn man niemanden zum Reden hat aber die Gedanken und Erlebnisse einfach raus müssen...

Unterwegs ist das Ziel

ich bin gerne unterwegs, ich schreibe über Erfahrungen mit den öffentlichen Verkehrsmittel, tipps und Tricks und viele DIY Themen

Allerlei Gedanken

von Monika Huber

Sterntaler

Die Ostsee unter Segeln entdecken

Ich lese

Bücher sind die Freiheit des Geistes

Charis {ma}

Intuition ist besser als gar kein Plan ...

Schnippelboy

Ein Tagebuch unserer Alltagsküche-Leicht zum Nachkochen

Birthes bunter Blog-Garten

Grüner Garten-Frische Küche-Bunte Alltagswelt

Stachelbeermond

Wie das Leben - schön und stachelig

Wortman

Willkommen in den WortWelteN

CoffeeNewstom

Toms Welt des Kaffees

Marthas Momente-Sammlung

Bilder, Gedanken, und Geschichten.

The Organized Coziness

Interiorblog | Wohnen • Lifestyle • Kreatives

mutter-und-sohn.blog

Kluge Gedanken. Aus dem echten Leben

wortverdreher

Texte und Gedichte zu den Themen Tanzen und Leben

Kulturbowle

KulturGenuss, Bücherlust und Lebensfreude

reisswolfblog

"Bücher bieten keine wirkliche Rettung an, aber sie können den Geist davon abhalten, sich wund zu kratzen." - David Mitchell

wortwabe

Lies mich! Read me!

Naturgeflüster

Impulse für ein natürliches Leben

Taufrisch war gestern

Birgit Jaklitsch: Journalistin, Bloggerin, Autorin

romanticker-carolinecaspar-autorenblog.com

Vorstellung meiner Bücher - Blog: Romanti(c)ker

Künstlerhof Lavesum

Einblicke, Geschichten und mehr

Natis Gartentraum

Alles rund um den Garten, Ausflüge und mehr

Meine literarische Visitenkarte

Aus der Feder geflossen und vor die Linse gesprungen

-Naturliebe-

Im Fluss Des Lebens - Altes Wissen neu entdeckt

Steinegarten

Pflanzen, Steine und mehr

Die gnädige Frau wundert sich

die leichte Muse der Bloggerei

Susis Querbeet

Bücher, Rezensionen, Rezepte, Katzen und mehr

Mein innerer Garten

Leben in emotionaler Instabilität

Wildgans's Weblog

Lese- und Lebensdinge

wupperpostille

...in Verbindung bleiben...

Sustainability

plastic free

Puzzleblume ❀

mit Wurzeln und Flügeln

Reginas Geschichten und Gedichte

Neu: viele Geschichten auch als HÖRGESCHICHTEN

watt & meer

Der Blog watt & meer erzählt von den kleinen und großen Wellen, von Alltag und Urlaub und dem Glück auf 4 Pfoten.

Webgeflüster mit Seele

Der etwas andere Blickwinkel

Hinter den Türen der Stadt

Geschichten mitten aus dem Leben; über Momente die uns prägen, Freude, Schmerz, Hoffnung und Schicksal dem wir täglich begegnen. Ein kleiner Blick ins Innere, ein Blick hinter die Tür.

%d Bloggern gefällt das: