|Werbung, unbezahlt|
Aufmerksame MitleserInnen fragen sich jetzt vielleicht: „Wie bitte? Hat sie nicht ihren Urlaub abgesagt?“ Ja, hat sie. Das hindert aber nicht daran, zumindest lesend ein bisschen Urlaubsfeeling zu suchen.

Ich bin ganz ehrlich: Ganztags arbeiten in der Buchhandlung fordert mich ganz anders als es die langen Jahre im HomeOffice getan haben. Obwohl ich es nach wie vor sehr gern mag, mit den unterschiedlichsten Kunden zu tun zu haben, Schaufenster zu dekorieren, den Geruch von Büchern um mich zu haben.
Dazu die herausfordernde weltpolitische Lage, meine Lektüre des „Countdown“ und einige andere, private Sachen halten außerdem meinen Kopf auf Trab und fordern mich heraus.
Aber nun zum Buch:
Hanna besucht mit ihrem alten Hund Balu nach einigen privaten Querelen das Haus ihres verstorbenen Vaters an der Schlei, um dort zur Ruhe zu kommen und auch, um den Hausstand aufzulösen. Womit sie nicht gerechnet hat, ist der Zusammenhalt des Dorfes, in dem sie ohne weiteres als Einheimische aufgenommen wird, weil sie dort aufgewachsen ist, wenn sie auch später nach Hamburg ging. Alte Kontakte werden erneuert, sie entdeckt Gegend und Menschen neu, kommt einigen Ungereimtheiten aus dem Leben ihres Vaters auf die Spur. Das Leben geht nicht immer geradeaus, so passiert auch einiges in diesem Sommer, das Hanna zum Stolpern und Nachdenken bringt, über ihren Vater, aber auch über sich selbst, ihre Prioritäten im Leben, die Chancen und Risiken eines Neuanfangs.
Für mich war es einmal mehr das richtige Buch zur richtigen Zeit. Ich fühlte mich gut unterhalten, konnte schmunzeln, manche Träne verdrücken, ein wenig durchatmen und entspannen. Sehr schön fand ich, dass die Protagonistin Hanna (so wie ich auch) keine jugendliche Heldin ist, sondern mit Wechseljahren, eingefahrenen Routinen und anderen Unwägbarkeiten zu tun hat, die Mütter (fast) erwachsener Kinder nun mal so mit sich herumschleppen.
Kurzum: ein kleiner Urlaub für die Seele war dieses Buch allemal für mich.
Bibliographische Angaben: Inken Bartels, Ein Sommer an der Schlei, Rowohlt Taschenbuch Verlag, ISBN 978-3-499-00767-5, €12,-
PS: Nur für Buchvorstellungen habe ich einen neuen Instagram-Account: @annuschkasbuecherkiste 😊📚
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.