„Hier wird man ja nur erzogen…“

Mein Büro liegt auf der Nordseite des Hauses. Nützt nur leider gerade überhaupt nichts, da auch hinter dem Haus im Schatten 35 Grad sind. Den gesamten Vormittag habe ich mich mit Buchführungsaufgaben beschäftigt, heute Mittag dann Tochter 3 während der Gluthitze zum Mittwochstermin gebracht.
Die Wartezeit habe ich zum Einkaufen genutzt, denn selbst an der Weser unterhalb der Schachtschleuse ist es einfach zu warm. Deswegen bin ich ganz in Ruhe mit dem Einkaufswagen an den Regalen langgeschlendert und habe die angenehme Innentemperatur genossen. Lauschen inklusive:

Zwei männliche Wesen jenseits des Renteneintrittsalters treffen sich vor dem Kaffeeregal. Der eine zum anderen: „Na, gut aus’m Urlaub zurück?“ – „Ja, vorgestern.“ – „Wo wart ihr denn?“ – „Inner Türkei.“ – „Ach, bei Erdogan?“ (das Grinsen konnte ich hören, ich schwöre) – „Ja, und da war alles ganz entspannt, nicht so’n Zinnober wie hier. Da laufen alle ganz normal rum. Keine Masken, keine Beschränkungen…“ – „Ja, echt, hier wird man nur erzogen, und zum Herbst wird das wieder richtig schlimm hier! Wart’s nur ab!!!“ (111!11!!1)

Ich hatte so ein bisschen den Drang, in die Unterhaltung einzuwerfen, dass es ja anscheinend hier mitunter notwendig sei, die Leute zu erziehen, wenn sie sich schon im Hochsommer bei hohen Inzidenzen, aber kaum Maßnahmen gegängelt fühlen. Und stattdessen die Freiheit in der Türkei loben. Ja, vielleicht fühlt man sich dort frei, wenn man nicht queer, oppositionell oder sonstwie unbeliebt ist. Die Türkei ist auf jeden Fall ein Land mit alter und spannender Kultur, einer tollen Küche, vielen Landschafts- und Kunstschätzen und sehr vielen tollen Menschen. Das gebe ich gern zu und warum auch nicht? Aber als Hort der Freiheit für alle gesellschaftlichen Gruppen sehe ich sie eher nicht.
Während Deutschland sich nur und ausschließlich dadurch „auszeichnet“, dass alle an der kurzen Leine der Regierung geführt werden und ihre Freiheitsrechte verlieren, oder wie?

Den Ausdruck „alter weißer Mann“ mag ich eigentlich genauso wenig wie „die Jugend von heute“, denn beide Ausdrücke ziehen sehr diverse Gruppierungen über einen Strang. Es gibt plietsche Senioren ebenso wie reaktionäre Jugendliche. Aber diese beiden Typen erfüllten so richtig schön das Klischee, das man vor Augen hat.

Nein, ich bin nicht aggressiv. Trotz Hitze. Ich bin nur langsam so unfassbar müde, wie wenig manche Mitmenschen über ihren eigenen begrenzten Tellerrand gucken und nur sich selbst wehleidig in den Mittelpunkt stellen.

Wenn in Deutschland alles so beschissen ist, dann wandert doch in irgendeine glorreiche Autokratie aus, ihr Hornochsen!

Autor: Annuschka

Ostwestfälisch beharrlich, meistens gut gelaunt, Buchhändlerin, Ehefrau, Mutter von drei tollen Töchtern, Hundemama, Jugendarbeiterin (in zeitlicher Reihenfolge des Auftretens). Mit vielen Interessen gesegnet oder geschlagen, je nach Sichtweise ;-)

5 Kommentare zu „„Hier wird man ja nur erzogen…““

  1. Ich muss mir häufiger auf die Zunge beißen, damit ich den letzten Satz deines Blogposts nicht irgendwelchen völlig unbekannten Leuten entgegen schleudere, die ich auch zufällig beim Gespräch belauschen musste, und die sich so ähnlich artikuliert haben wie deine beiden „Herren“.

    Gefällt 2 Personen

    1. Eigentlich könnten mir diese Leute ja vollkommen egal sein, aber irgendwie werde ich immer dünnhäutiger, weil ich mir deren geistige Ergüsse immer wieder anhören muss und denke, was willst du dann zum Kuckuck in diesem Land? Solange sie etwas zu kriegen haben, nehmen sie es, aber in die andere Richtung ist es nicht drin. Das ist hochgradig asozial und es widert mich an. Aber schön zu hören /lesen, dass ich damit nicht allein bin.

      Gefällt 1 Person

Kommentare sind geschlossen.

Regenbogen und Freudentränen

Von innen nach außen und von außen nach innen. Texte und Fotos

ROYUSCH-UNTERWEGS

Reiseberichte, Radtouren, Wanderungen, Bilder und mehr ....

Kommunikatives Lesen

Rezensionen zu aktuellen Büchern aus den Beststeller-Listen

Gnubbels kleine Gedankenwelt

Wenn man niemanden zum Reden hat aber die Gedanken und Erlebnisse einfach raus müssen...

Unterwegs ist das Ziel

ich bin gerne unterwegs, ich schreibe über Erfahrungen mit den öffentlichen Verkehrsmittel, tipps und Tricks und viele DIY Themen

Allerlei Gedanken

von Monika Huber

Sterntaler

Die Ostsee unter Segeln entdecken

Ich lese

Bücher sind die Freiheit des Geistes

Charis {ma}

Intuition ist besser als gar kein Plan ...

Schnippelboy

Ein Tagebuch unserer Alltagsküche-Leicht zum Nachkochen

Birthes bunter Blog-Garten

Grüner Garten-Frische Küche-Bunte Alltagswelt

Stachelbeermond

Wie das Leben - schön und stachelig

Wortman

Willkommen in den WortWelteN

CoffeeNewstom

Toms Welt des Kaffees

Marthas Momente-Sammlung

Bilder, Gedanken, und Geschichten.

The Organized Coziness

Interiorblog | Wohnen • Lifestyle • Kreatives

mutter-und-sohn.blog

Kluge Gedanken. Aus dem echten Leben

wortverdreher

Texte und Gedichte zu den Themen Tanzen und Leben

Kulturbowle

KulturGenuss, Bücherlust und Lebensfreude

reisswolfblog

"Bücher bieten keine wirkliche Rettung an, aber sie können den Geist davon abhalten, sich wund zu kratzen." - David Mitchell

wortwabe

Lies mich! Read me!

Naturgeflüster

Impulse für ein natürliches Leben

Taufrisch war gestern

Birgit Jaklitsch: Journalistin, Bloggerin, Autorin

romanticker-carolinecaspar-autorenblog.com

Vorstellung meiner Bücher - Blog: Romanti(c)ker

Künstlerhof Lavesum

Einblicke, Geschichten und mehr

Natis Gartentraum

Alles rund um den Garten, Ausflüge und mehr

Meine literarische Visitenkarte

Aus der Feder geflossen und vor die Linse gesprungen

Steinegarten

Pflanzen, Steine und mehr

Die gnädige Frau wundert sich

die leichte Muse der Bloggerei

Susis Querbeet

Bücher, Rezensionen, Rezepte, Katzen und mehr

Mein innerer Garten

Leben in emotionaler Instabilität

Wildgans's Weblog

Lese- und Lebensdinge

wupperpostille

...in Verbindung bleiben...

Sustainability

plastic free

Puzzleblume ❀

mit Wurzeln und Flügeln

Reginas Geschichten und Gedichte

Neu: viele Geschichten auch als HÖRGESCHICHTEN

watt & meer

Der Blog watt & meer erzählt von den kleinen und großen Wellen, von Alltag und Urlaub und dem Glück auf 4 Pfoten.

Webgeflüster mit Seele

Der etwas andere Blickwinkel

Hinter den Türen der Stadt

Geschichten mitten aus dem Leben; über Momente die uns prägen, Freude, Schmerz, Hoffnung und Schicksal dem wir täglich begegnen. Ein kleiner Blick ins Innere, ein Blick hinter die Tür.

Tutto paletti

Perfekt auf die entspannte Art

%d Bloggern gefällt das: