Wassermangel und kein Ende

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/mittendrin-edersee-101.html

Viele Jahre sind wir am hinteren Ende des Edersees vorbeigefahren, wenn es Anfang Oktober war und in Frankfurt die Buchmesse losging. Und an der Eder entlang, die sich durch Kurhessen schlängelt. Eine wunderschöne hügelige Landschaft, im goldenen Herbst mit bunten Blättern und glitzernder Wasseroberfläche. Über die Existenz des Stausees haben wir nie großartig nachgedacht, er war immer da.

Aber seit ein paar Jahren geht dem Edersee im Sommer das Wasser aus. In diesem Jahr war es besonders heftig. Ich kann den Frust, den der Segelschuleninhaber im Beitrag äußerte, gut nachvollziehen, auch wenn ich nicht beurteilen kann, ob die Anrainer der Oberweser tatsächlich so kaltschnäuzig sind wie er es vermutet. Über den niedrigen Weserpegel habe ich ja auch schon geschrieben und ich kann mir gerade gar nicht so recht vorstellen, wie niedrig er gewesen wäre, wenn überhaupt kein Wasser mehr aus dem See abgelassen worden wäre (wobei es mich wundert, dass da überhaupt noch abgelassen wurde, ich hätte volles Verständnis gehabt, wenn die Hessen dichtgemacht hätten). Jedenfalls ist es sowohl im See als auch im Fluss heikel, wenn das Wasser niedriger, wärmer und sauerstoffärmer wird. Hauptleidtragende sind zunächst mal die leidenden Wassertiere, erst dann der Mensch.

Bis auf 84 cm war in Porta der Pegel geschrumpft, jetzt ist er wieder bei 98 cm. Die Tendenz allerdings bereits wieder fallend.

Am Rhein wird vehement die Vertiefung der Fahrrinne gefordert. Was sich aus wirtschaftlicher Sicht logisch anhört, stellt mich aber vor die Frage: Wenn die Fahrrinne tiefer ist, ist aber doch trotzdem nicht mehr Wasser dort vorhanden, sondern sie wird automatisch schmaler, oder habe ich irgendwas so ganz und gar nicht verstanden?
Bisher war es jedenfalls so, wenn der Mensch in Naturhaushalte eingegriffen hat, hat sich die Gesamtlage auf Dauer meist eher verschärft als besser zu werden.
Ich habe irgendwo gelesen: „Die Natur rächt sich nicht an den Menschen. Wir haben sie kaputtgemacht.“ So einfach ist das. Es rächt sich höchstens, dass wir sie nicht respektiert haben.

Einmal mehr habe ich viele Fragen und nur wenige Antworten.

Autor: Annuschka

Ostwestfälisch beharrlich, meistens gut gelaunt, Buchhändlerin, Ehefrau, Mutter von drei tollen Töchtern, Hundemama, Jugendarbeiterin (in zeitlicher Reihenfolge des Auftretens). Mit vielen Interessen gesegnet oder geschlagen, je nach Sichtweise ;-)

Catrins Hobbys & anderes Allerlei

Hier geht es um Hobbys & Alltag, Küche, Garten, Familie, Gedanken - eben auch um "anderes Allerlei" ;-)

Brotbackliebe ... und mehr

Meine kreative Küche

Kaffeehaussitzer

Bücher. Photos. Texte.

Lass mal lesen!

Books for Kids & Teens

Linsenfutter

Tier-, Naturbeobachtungen und mehr. Als Hobbyfotograf berichte ich. Stets suche ich Futter für die Linse meines Fotoapparates.

Regenbogen und Freudentränen

Von innen nach außen und von außen nach innen. Texte und Fotos

ROYUSCH-UNTERWEGS

Reiseberichte, Radtouren, Wanderungen, Bilder und mehr ....

Kommunikatives Lesen

Rezensionen zu aktuellen Büchern aus den Beststeller-Listen

Gnubbels kleine Gedankenwelt

Wenn man niemanden zum Reden hat aber die Gedanken und Erlebnisse einfach raus müssen...

Unterwegs ist das Ziel

ich bin gerne unterwegs, ich schreibe über Erfahrungen mit den öffentlichen Verkehrsmittel, tipps und Tricks und viele DIY Themen

Allerlei Gedanken

von Monika Huber

Sterntaler

Die Ostsee unter Segeln entdecken

Ich lese

Bücher sind die Freiheit des Geistes

Charis {ma}

Intuition ist besser als gar kein Plan ...

Schnippelboy

Ein Tagebuch unserer Alltagsküche-Leicht zum Nachkochen

Birthes bunter Blog-Garten

Grüner Garten-Frische Küche-Bunte Alltagswelt

Stachelbeermond

Wie das Leben - schön und stachelig

Wortman

Willkommen in den WortWelteN

CoffeeNewstom

Toms Welt des Kaffees

Marthas Momente-Sammlung

Bilder, Gedanken, und Geschichten.

The Organized Coziness

Interiorblog | Wohnen • Lifestyle • Kreatives

mutter-und-sohn.blog

Kluge Gedanken. Aus dem echten Leben

wortverdreher

Texte und Gedichte zu den Themen Tanzen und Leben

Kulturbowle

KulturGenuss, Bücherlust und Lebensfreude

reisswolfblog

"Bücher bieten keine wirkliche Rettung an, aber sie können den Geist davon abhalten, sich wund zu kratzen." - David Mitchell

wortwabe

Lies mich! Read me!

Naturgeflüster

Impulse für ein natürliches Leben

Taufrisch war gestern

Birgit Jaklitsch: Journalistin, Bloggerin, Autorin

romanticker-carolinecaspar-autorenblog.com

Vorstellung meiner Bücher - Blog: Romanti(c)ker

Künstlerhof Lavesum

Einblicke, Geschichten und mehr

Natis Gartentraum

Alles rund um den Garten, Ausflüge und mehr

Meine literarische Visitenkarte

Aus der Feder geflossen und vor die Linse gesprungen

-Naturliebe-

Im Fluss Des Lebens - Altes Wissen neu entdeckt

Steinegarten

Pflanzen, Steine und mehr

Geschichten und Meer

Die gnädige Frau wundert sich

Susis Querbeet

Bücher, Rezensionen, Rezepte, Katzen und mehr

Mein innerer Garten

Leben in emotionaler Instabilität

Wildgans's Weblog

Lese- und Lebensdinge

wupperpostille

...in Verbindung bleiben...

Sustainability

plastic free

Puzzleblume ❀

mit Wurzeln und Flügeln

Reginas Geschichten und Gedichte

Neu: viele Geschichten auch als HÖRGESCHICHTEN

%d Bloggern gefällt das: