„Die heutigen Tänze und die heutige Musik können zerstörerisch sein…“ Reverend Moore in der Gemeindeversammlung
„Wie heißt es in Psalm 149: Singet dem Herrn ein neues Lied“ Entgegnung von Ren McCormack„Und Prediger versichert uns: Alles Vornehmen unter dem Himmel hat seine Stunde. Die um zu lachen, die um zu weinen, die um zu klagen. – Und auch eine Zeit um zu tanzen.“
Aus: Footloose (1984)
Noch Jahre später, als ich selbst schon Kinder hatte, hatte ich mitunter das Gefühl, dass es solche Gemeinden nicht nur im ländlichen Amerika gibt, sondern dass auch in Ostwestfalen solcher Muff herrschte. Was ich erst viel später erfahren habe, ist die tatsächliche Begebenheit, die den Film inspirierte.
Schon lange wollte ich mal wieder zu den vernachlässigten Themen Musik und Film etwas schreiben. Da ich erstens augenblicklich in einer Rückblick-Phase bin, es zweitens heute im Gottesdienst um Musik (quasi als Soundtrack des Glaubens) ging und dann beim Wäsche zusammenlegen auch noch dieser Song in einer meiner zahlreichen Playlists lief, war es klar. (Um es mit einem Zitat aus einem anderen Film auszudrücken: „Ein Zeichen! Er hat uns ein Zeichen gegeben!“) Also PC an und los.
Der Film ist von 1984 und traf bei uns, damals um die 16 Jahre herum, voll ins Schwarze. Tolle Musik (Bonnie Tyler beim Hasenfuß-Rennen war super!), rebellische Teens (wir auch…), Kevin Bacon mit genialen akrobatischen Tanzeinlagen (er war ja auch Leistungsturner. Prima, dass man nicht Tom Cruise für die Rolle gewinnen konnte), eine verhinderte Bücherverbrennung (zum Beispiel Schlachthaus Fünf). Das Ganze spielte in der absolut konservativen, muffigen, altbackenen, hinterwäldlerischen und kleingeistigen Provinz und das Zitat, das mir noch lange im Gedächtnis blieb, war:
„Er glaubt, dass er uns alle retten müsse! Er persönlich will diesen kleinen wimmelnden Ameisenhaufen da oben abliefern! Und als Garnierung obendrauf seine Tochter!“
Die Musik ist total mitreißend, die Story passte für uns damals wie Faust aufs Auge, ich mag den Film bis heute. Und es juckt mich immer sofort in den Füßen, wenn ich irgendwo die ersten Takte von Kenny Loggins „Footloose“ höre. Dann hält mich nichts mehr auf dem Stuhl. „Jetzt wird getaaaaaanzt!“😄
Witzig fand ich übrigens auch die Szene, als die Jugendlichen es endlich geschafft hatten, ihre Fete zu organisieren und, piekfein herausgeputzt, eingetroffen waren. Alle standen verlegen herum, genau wie beim Abschlussball des Tanzkurses damals bei uns, keiner traute sich auf die Tanzfläche😄
Geadelt wurde der Film auch von einem ganz anderen Filmemacher: Selbst Marvel verwendet die Referenz bei Guardians of the Galaxy, was den zitierenden Peter Quill (Star-Lord) äußerst sympathisch macht. Der Mann hat Geschmack. (Die Film-Kritik nicht unbedingt, aber die war auch nicht „Zielgruppe“ des Films.)
Ach ja, 2011 gab es ein Remake des Films, aber sorry, an das Original kam es nicht im entferntesten heran. Oder ich war nicht mehr Zielgruppe. Oder beides.
Ich bin auch der Meinung, dass die Neuverfilmung bei weitem nicht an das Original von 1984 heranreicht. Und mich juckt es auch immer noch in den Füßen, wenn ich „Footloose“ höre. 😉
LikeGefällt 1 Person
Und schwupps, sind die Jahre verschwunden😂. Ist doch toll, oder?
LikeGefällt 1 Person
Wunderbar ist das! 😀
LikeGefällt 1 Person
Definitiv.
LikeGefällt 1 Person