Schilda? Mal wieder eine kleine Presseschau

Oje, du fröhliche. Es ist erst Montag und ich weiß gerade nicht, ob ich wissen möchte, was die Woche noch so bringt:

In NRW müssen Schülerinnen und Schüler, die ihre EDV-Kenntnisse für Bewerbungen unter Beweis stellen wollen, den entsprechenden Test („EDV-Führerschein) seit dem Sommer wieder offline ablegen🤦‍♀️. Mit Stift und Papier. Es gab dafür ein Online-Angebot, welches abgeschaltet wurde, wahlweise wegen datenschutzrechtlicher Probleme oder Sicherheitslücken. Sucht euch aus, was am besten gefällt, offensichtlich streiten Experten und Landesbildungsministerium noch darüber, was nun zutrifft. Es hat ja schon etwas von der Quadratur des Kreises, wenn man seine Online-Kompetenzen offline unter Beweis stellen soll. Vielleicht der Stoff für einen neuen Monty-Python-Film? Mit Terry Jones als NRW-Bildungsministerin (immerhin hat er Mutter Cohen ja schon sehr überzeugend dargestellt).

In Deutschland wird mehr Windkraft erzeugt als ins Netz eingespeist werden kann. Weil der Ausbau der Stromnetze so lange dauert, musste der Bund bisher 807 Millionen Euro an Entschädigungen zahlen, weil Stromerzeuger auf dem Strom sitzenblieben. 2021 waren es 761 Millionen. Ja klar, kann man nun sagen, immerhin keine Milliarden und es war ja kein Kohlestrom, also was soll’s.
Wenn ich das Ganze aber mit – sagen wir mal Milch vergleiche: Wenn die Landwirte die Milch nach dem Melken direkt in den Abfluss laufen lassen würden, gleichzeitig aber von den Molkereien Entschädigungszahlungen für die Nichtabnahme der Milch bekämen, wäre der Aufschrei groß. Zu Recht, denn es würden wertvolle Lebensmittel verschwendet. Nun kostet es oberflächlich betrachtet nichts, wenn sich Windanlagen drehen, weil der Wind weht.
Aber sollten wir nicht grundsätzlich mit erzeugter Energie besser umgehen? Auch hier zeigt sich wieder, dass Ressourcen, die wir als selbstverständlich vorhanden hinnehmen, nicht mit gerechten Preisen und der notwendigen Wertschätzung versehen werden. Und ich frage mich mal wieder, warum Stromtrassen nicht unter den Autobahnen verlegt werden?

Wie komme ich denn jetzt aus dieser Abwärtsspirale wieder raus? Ah, da fällt mir ein Beitrag aus der letzten Heute-Show (natürlich nebst Faktencheck bei der FAZ😁) ein: Das vielversprechende Start-Up BILD TV stellt die Live-Berichterstattung weitestgehend ein. Nicht, dass ich das Ganze jemals gesehen hätte, aber es werden demnächst 0,2 % Marktanteile frei. Wer will noch mal, wer hat noch nicht?

Autor: Annuschka

Ostwestfälisch beharrlich, meistens gut gelaunt, Buchhändlerin, Ehefrau, Mutter von drei tollen Töchtern, Hundemama, Jugendarbeiterin (in zeitlicher Reihenfolge des Auftretens). Mit vielen Interessen gesegnet oder geschlagen, je nach Sichtweise ;-)

4 Kommentare zu „Schilda? Mal wieder eine kleine Presseschau“

  1. Ein kleiner Unternehmer in der Oberpfalz hat sehr effiziente Energiespeicher entwickelt, die so gut wie völlig ökologisch hergestellt werden, und die man bei Bedarf beliebig oft miteinander kombinieren kann. Man könnte dadurch riesige Mengen an Strom speichern, der durch Windkraft bzw. Sonnenenergie hergestellt wird, und zwar beliebig lange, und jederzeit bei Bedarf ins Netz einspeisen. Der Firmenchef bemüht sich seit Jahren um eine staatliche Förderung seiner wunderbaren Erfindung. Bislang wurde jeder Antrag von ganz oben abgelehnt. Nun wird er 2023 seinen Betrieb wohl in die USA verlegen, denn dort hat man ihm einen finanzielle Förderung von ca. 9.000 US-Dollar pro Energiespeicher zugesichert. Das ist doch zum Heulen, oder?

    Gefällt 2 Personen

    1. Eigentlich kann ich mir nicht vorstellen, dass Menschen so dumm sein können, aber ich werde immer wieder eines Besseren gelehrt, wenn solche Geschichten denn wahr sind. Was braucht es einen EDV-Führerschein? Setz dich am Schirm, dies sind deine Aufgaben, fang an. Spätestens nach ein paar Stunden ist die Sache klar. Früher nannte man das Probe-arbeiten.

      Kennst du Details über diesen Unternehmer? Mich interessieren immer die Hintergründe bei solchen an sich unfassbaren Geschichten. Oft stecken handfeste Interessen der Konzerne dahinter.

      Gefällt 2 Personen

    2. Leider ist es immer wieder so. Oft wegen Vorschriften, Vorschriften, Vorschriften…
      Was den EDV-Führerschein angeht: Personalabteilungen, gerade in größeren Betrieben, wollen schwarz auf weiß sehen, Zertifikate. Bis zum Probe-Arbeiten kommt es sonst gar nicht erst.
      Ich finde es auch problematisch, aber wenn man bedenkt, dass dieselben Entscheider, die für G8 waren, damit die Jugend schneller in die Wirtschaft kommt, sich dann darüber beklagen, dass die schulischen Fähigkeiten fehlen, wundert einen gar nichts mehr.

      Darüber hinaus ist es von allen beteiligten Seiten sehr kurzsichtig, Innovationen „den Anderen“ zu überlassen. In der Pandemie sollte man doch eigentlich gelernt haben, dass es bedenklich enden kann, wenn aus Bequemlichkeit oder weil nicht genügend „rauszuholen“ ist (weshalb Kindermedikamente im Moment echte Mangelware sind) in andere Länder „outgesourct“ (gruseliges Wort) wird.

      Begrenzt lernfähig…

      Gefällt 2 Personen

Kommentare sind geschlossen.

Catrins Hobbys & anderes Allerlei

Hier geht es um Hobbys & Alltag, Küche, Garten, Familie, Gedanken - eben auch um "anderes Allerlei" ;-)

Brotbackliebe ... und mehr

Meine kreative Küche

Kaffeehaussitzer

Bücher. Photos. Texte.

Lass mal lesen!

Books for Kids & Teens

Linsenfutter

Tier-, Naturbeobachtungen und mehr. Als Hobbyfotograf berichte ich. Stets suche ich Futter für die Linse meines Fotoapparates.

Regenbogen und Freudentränen

Von innen nach außen und von außen nach innen. Texte und Fotos

ROYUSCH-UNTERWEGS

Reiseberichte, Radtouren, Wanderungen, Bilder und mehr ....

Kommunikatives Lesen

Rezensionen zu aktuellen Büchern aus den Beststeller-Listen

Gnubbels kleine Gedankenwelt

Wenn man niemanden zum Reden hat aber die Gedanken und Erlebnisse einfach raus müssen...

Unterwegs ist das Ziel

ich bin gerne unterwegs, ich schreibe über Erfahrungen mit den öffentlichen Verkehrsmittel, tipps und Tricks und viele DIY Themen

Allerlei Gedanken

von Monika Huber

Sterntaler

Die Ostsee unter Segeln entdecken

Ich lese

Bücher sind die Freiheit des Geistes

Charis {ma}

Intuition ist besser als gar kein Plan ...

Schnippelboy

Ein Tagebuch unserer Alltagsküche-Leicht zum Nachkochen

Birthes bunter Blog-Garten

Grüner Garten-Frische Küche-Bunte Alltagswelt

Stachelbeermond

Wie das Leben - schön und stachelig

Wortman

Willkommen in den WortWelteN

CoffeeNewstom

Toms Welt des Kaffees

Marthas Momente-Sammlung

Bilder, Gedanken, und Geschichten.

The Organized Coziness

Interiorblog | Wohnen • Lifestyle • Kreatives

mutter-und-sohn.blog

Kluge Gedanken. Aus dem echten Leben

wortverdreher

Texte und Gedichte zu den Themen Tanzen und Leben

Kulturbowle

KulturGenuss, Bücherlust und Lebensfreude

reisswolfblog

"Bücher bieten keine wirkliche Rettung an, aber sie können den Geist davon abhalten, sich wund zu kratzen." - David Mitchell

wortwabe

Lies mich! Read me!

Naturgeflüster

Impulse für ein natürliches Leben

Taufrisch war gestern

Birgit Jaklitsch: Journalistin, Bloggerin, Autorin

romanticker-carolinecaspar-autorenblog.com

Vorstellung meiner Bücher - Blog: Romanti(c)ker

Künstlerhof Lavesum

Einblicke, Geschichten und mehr

Natis Gartentraum

Alles rund um den Garten, Ausflüge und mehr

Meine literarische Visitenkarte

Aus der Feder geflossen und vor die Linse gesprungen

-Naturliebe-

Im Fluss Des Lebens - Altes Wissen neu entdeckt

Steinegarten

Pflanzen, Steine und mehr

Geschichten und Meer

Die gnädige Frau wundert sich

Susis Querbeet

Bücher, Rezensionen, Rezepte, Katzen und mehr

Mein innerer Garten

Leben in emotionaler Instabilität

Wildgans's Weblog

Lese- und Lebensdinge

wupperpostille

...in Verbindung bleiben...

Sustainability

plastic free

Puzzleblume ❀

mit Wurzeln und Flügeln

Reginas Geschichten und Gedichte

Neu: viele Geschichten auch als HÖRGESCHICHTEN

%d Bloggern gefällt das: