17. Dezember – Das Adventsessen

Weihnachten kann in Stress ausarten. Vor allem, wenn neben eigenen „Kindern“ auch noch Schwiegerkinder und deren Eltern beteiligt sind. Mit Grauen habe ich noch das Dezemberdilemma vor meinen inneren Augen, wenn ebenso zuverlässig wie der Adventskalender und der obligatorische Weihnachtsputz die Frage aufkam: „Schatz, wo feiern wir eigentlich Weihnachten?“
Damals waren wir noch eine junge Familie und jedes Jahr kam das Thema auf dem Tisch.

Heiligabend zuhause mit Bescherung unter dem eigenen Weihnachtsbaum, dann weiter zu meiner Mutter, die auch einen, oft mit Lametta behängten Baum in ihrem Wohnzimmer einen Raum weiter hatte, da wir im selben Haus wohnten.  Dann ein Haus weiter, auch dort wohnte Familie, dort gab es noch eine Bescherung – und Abendessen.

Am ersten Feiertag ging es nach dem ausgedehnten Mittagessen (Vorsuppe, Rinderbraten, Nachtisch) meiner Mama mit Gebäckdose unterm Arm zur Mutter des Mannes. Für die Kinder ein kleiner Kulturschock, denn diese Wohnung war so gar nicht für zwei kleine, neugierige Mädchen eingerichtet.

Abgefüttert und müde kamen wir abends nach Hause und freuten uns, wenigstens den zweiten Feiertag in Ruhe verbringen zu können. Das waren die Momente, wo wir jeder mit einem Taschentuch bewaffnet erschöpft dasaßen und uns schworen, dass unsere Kinder diesen Stress nicht erleben sollten.

Seit unsere beiden großen Töchter nicht mehr im Haus wohnen, einigen wir uns deswegen bereits mehrere Wochen vorher, wann und wo wir unser gemeinsames Essen abhalten, damit an den Weihnachtsfeiertagen alle etwas Ruhe genießen können. Das kann dann an einem Adventssonntag oder auch an Weihnachten selbst sein, je nachdem, was wir alle geplant haben. Und es muss auch keine opulente Liebeserklärung an Drei-Gänge-Menüs darstellen, sondern darf auch einfach ein besonders leckerer Eintopf sein. Und niemanden stört ein bisschen Staub in den Ecken, denn die Hauptsache ist, wir sind zusammen und haben Spaß. Der Sternenglanz überstrahlt sowieso alles.

Dieser Text erscheint heute bei Christiane auf dem Blog Irgendwas ist immer, es gelten folgende Regeln:

In einem Text, der maximal 300 Wörter umfassen durfte, waren (mindestens) drei der folgenden fünfzehn Begriffe zu verwenden:

Adventskalender, Dezemberdilemma, Eintopf, Gebäckdose, Hefe, Lametta, Laubsäge, Liebeserklärung, Kreuzkümmel, Kulturschock, Sternenglanz, Sturz, Taschentuch, Tunichtgut, Weihnachtsputz.

Ein bisschen Dichtung und ein bisschen Wahrheit wurden von mir hier durcheinandergeschüttelt und vertextet. Wer mag, darf gern raten, was zu welcher Kategorie gehört😉. Dieses Jahr haben wir unser Adventsessen aus Gesundheitsgründen in den kommenden Januar verlegt…

Schön, dass ich mitmachen durfte😊.

Autor: Annuschka

Ostwestfälisch beharrlich, meistens gut gelaunt, Buchhändlerin, Ehefrau, Mutter von drei tollen Töchtern, Hundemama, Jugendarbeiterin (in zeitlicher Reihenfolge des Auftretens). Mit vielen Interessen gesegnet oder geschlagen, je nach Sichtweise ;-)

7 Kommentare zu „17. Dezember – Das Adventsessen“

  1. Es scheinen zwar momentan alle unterwegs (und zwar nicht auf den Blogs) zu sein, aber du weißt, dass du gern bei mir kommentieren darfst und sollst, ja? Schließlich ist es deine Adventüde! 🌲
    Morgenkaffeegrüße ⛅❄️🎶☕🍪

    Gefällt 1 Person

  2. Die Weihnachtstage als anstrengende Kette von verpflichtenden Festessen und Herausforderungenan die Geduld zu erleben finde ich hier ganz toll beschrieben! Es ist aber schon ein Kunststück, dann alle beanspruchenden Parteien dann vom Wettbewerbsgedanken um die Sonderstellung weg unter einen Hut für alle zu bekommen.

    Gefällt 2 Personen

  3. Als Kind habe ich es geliebt, alle Verwandten Heiligabend und an den Weihnachtstage zu besuchen. Als Erwachsene vermisse ich den Trubel. Wir wohnen alle weit auseinander und manche wollen mit mir auch nichts mehr zu tun haben. Doch, Familienzusammenkunft mit allen zu Weihnachten fehlt mir sehr, schon seit Jahren. Aber vielleicht kann ich auch ganz froh darüber sein, wer weiß das schon?

    Gefällt 2 Personen

    1. Ich schätze mal, das ist Veranlagungssache. Und familienabhängig. Bei uns war es vor allem für die Kinder manchmal einfach zu viel unterschiedliches, sie konnten gar nicht in Ruhe bei irgendeiner Tätigkeit sitzenbleiben.

      Allerdings haben wir den Vorteil, dass bis auf den Bruder meines Mannes alle in der unmittelbaren Umgebung wohnen, wir uns auch zwischendurch öfter sehen können.

      Gefällt 2 Personen

Kommentare sind geschlossen.

Catrins Hobbys & anderes Allerlei

Hier geht es um Hobbys & Alltag, Küche, Garten, Familie, Gedanken - eben auch um "anderes Allerlei" ;-)

Brotbackliebe ... und mehr

Meine kreative Küche

Kaffeehaussitzer

Bücher. Photos. Texte.

Lass mal lesen!

Books for Kids & Teens

Linsenfutter

Tier-, Naturbeobachtungen und mehr. Als Hobbyfotograf berichte ich. Stets suche ich Futter für die Linse meines Fotoapparates.

Regenbogen und Freudentränen

Von innen nach außen und von außen nach innen. Texte und Fotos

ROYUSCH-UNTERWEGS

Reiseberichte, Radtouren, Wanderungen, Bilder und mehr ....

Kommunikatives Lesen

Rezensionen zu aktuellen Büchern aus den Beststeller-Listen

Gnubbels kleine Gedankenwelt

Wenn man niemanden zum Reden hat aber die Gedanken und Erlebnisse einfach raus müssen...

Unterwegs ist das Ziel

ich bin gerne unterwegs, ich schreibe über Erfahrungen mit den öffentlichen Verkehrsmittel, tipps und Tricks und viele DIY Themen

Allerlei Gedanken

von Monika Huber

Sterntaler

Die Ostsee unter Segeln entdecken

Ich lese

Bücher sind die Freiheit des Geistes

Charis {ma}

Intuition ist besser als gar kein Plan ...

Schnippelboy

Ein Tagebuch unserer Alltagsküche-Leicht zum Nachkochen

Birthes bunter Blog-Garten

Grüner Garten-Frische Küche-Bunte Alltagswelt

Stachelbeermond

Wie das Leben - schön und stachelig

Wortman

Willkommen in den WortWelteN

CoffeeNewstom

Toms Welt des Kaffees

Marthas Momente-Sammlung

Bilder, Gedanken, und Geschichten.

The Organized Coziness

Interiorblog | Wohnen • Lifestyle • Kreatives

mutter-und-sohn.blog

Kluge Gedanken. Aus dem echten Leben

wortverdreher

Texte und Gedichte zu den Themen Tanzen und Leben

Kulturbowle

KulturGenuss, Bücherlust und Lebensfreude

reisswolfblog

"Bücher bieten keine wirkliche Rettung an, aber sie können den Geist davon abhalten, sich wund zu kratzen." - David Mitchell

wortwabe

Lies mich! Read me!

Naturgeflüster

Impulse für ein natürliches Leben

Taufrisch war gestern

Birgit Jaklitsch: Journalistin, Bloggerin, Autorin

romanticker-carolinecaspar-autorenblog.com

Vorstellung meiner Bücher - Blog: Romanti(c)ker

Künstlerhof Lavesum

Einblicke, Geschichten und mehr

Natis Gartentraum

Alles rund um den Garten, Ausflüge und mehr

Meine literarische Visitenkarte

Aus der Feder geflossen und vor die Linse gesprungen

-Naturliebe-

Im Fluss Des Lebens - Altes Wissen neu entdeckt

Steinegarten

Pflanzen, Steine und mehr

Geschichten und Meer

Die gnädige Frau wundert sich

Susis Querbeet

Bücher, Rezensionen, Rezepte, Katzen und mehr

Mein innerer Garten

Leben in emotionaler Instabilität

Wildgans's Weblog

Lese- und Lebensdinge

wupperpostille

...in Verbindung bleiben...

Sustainability

plastic free

Puzzleblume ❀

mit Wurzeln und Flügeln

Reginas Geschichten und Gedichte

Neu: viele Geschichten auch als HÖRGESCHICHTEN

%d Bloggern gefällt das: