Inventur

Einmal Kauffrau, immer Kauffrau. Oder so. Vielleicht liegt es auch an der Jahreszeit. Inventur und Bilanz. Das abgelaufene Jahr mit denen davor vergleichen, Lagerbestände vergleichen, was sollte da sein und wie sieht es tatsächlich aus? Ich vermute mal, alles in allem wird es gemischt ausfallen.

Ich fange mal mit dem Kernsortiment an: Familie.

Eine Autismus-Diagnose, ein Enkelkind, viele Krankenhaus-Fahrten und jedem Familienmitglied eine eigene Covid-Infektion (zum Glück nicht alle gleichzeitig) waren unsere größten Herausforderungen, die wir gemeinsam alle gut meistern konnten. Alles andere ist privat und soll hier nicht ausgebreitet werden. Aber auch sonst gab es über das Jahr immer wieder wunderbare Familienmomente, oft eher kleine oder ganz pragmatische: gegenseitiges Einkaufen bei Quarantäne, gegenseitiges Hüten der Haustiere in Urlaubszeiten, Austausch von Haushaltsgegenständen, engagierte Diskussionen und viel Spaß.

Im Sommer habe ich meinen Urlaub sausen lassen und meine Chefin vertreten. Das war für Mann und Kind doof, aber wir waren uns einig, dass man mitten im Schulbuchgeschäft keine Buchhandlung schließen kann und dass ich auch zukünftig gern eine Arbeitsstelle haben möchte, wo ich mich wohlfühle. Außerdem hat es mir nicht nur Spaß gemacht, ich habe auch die Kundschaft in der Zeit besser kennengelernt, was ein positiver Nebeneffekt war.

Verbesserungswürdig ist allerdings die Zeit, die ich mit meinen Freundinnen verbringe. Und auch meine Eigeninitiative. Eine gewisse Tendenz zur Eigenbrötlerei hatte ich zwar schon immer, aber irgendwie geht es immer schneller, dass die Zeit rast und schon wieder eine Woche oder gar ein Monat vorbei ist, ohne dass ich mich irgendwo gemeldet habe.

Was ist mir noch wichtig in meinem Umfeld? Ach ja, die Gemeinde. Fast wie eine zweite Familie, mitsamt den Mitgliedern, mit denen man sich gern trifft und den (nicht im Wortsinn, sondern eher symbolisch) verschrobenen alten Tanten und Onkeln mit wunderlicher Weltsicht.
Über die verschiedenen Sichtweisen auf das Glaubensleben könnte ich glatt einen Roman schreiben. Der wäre dann eine Art Tragikomödie mit dramatischen Elementen und genreübergreifenden Musical-Einlagen, dazu eine Prise Lebenshilferatgeber und ein Hauch Survivalguide. Sex, (Drugs eher nicht, schließlich gibt’s bei uns keinen Weihrauch) & Rock’n’Roll kämen am Rand auch noch vor, ebenso wie heimelige Biedermeieratmosphäre und gestrenge Vätersitten.
Das ganz normale Leben also. Aber insgesamt auf einem guten und Mut machenden Weg, hoffe ich.

Dasselbe gilt, wenn ich es mir recht überlege, auch für unser gesamtes gesellschaftliches und politisches Leben. Da ist nur leider sowohl im übertragenen wie auch im Wortsinn mehr der Bereich „Hauen & Stechen“ dabei. Nur nicht so unterhaltsam wie bei Bud Spencer und Terence Hill. Und nicht so edel wie bei den drei Musketieren.
Wenn man sehr sensibel veranlagt ist, ist diese Unfähigkeit von „uns“ insgesamt als Menschheit, uns gegenseitig mit Wertschätzung und Respekt, auf Augenhöhe zu begegnen und in Frieden leben zu lassen, schon etwas, woran man verzweifeln kann. Oder etwas rustikaler ausgedrückt: Wo viele lange und hart daran arbeiten, ein funktionierendes System aufzubauen, mit dem möglichst alle gut leben können, da gibt es immer wieder auch diejenigen, die mit dem Hintern alles umhauen, was andere mit den Händen geschaffen haben.

Wir brauchen Meinungsunterschiede und unterschiedliche Sichtweisen, um uns weiterzuentwickeln, das ist klar, denn ohne Diskurs keine Lösungen. Trotzdem ist es schon streckenweise frustrierend, dass mit allen historischen Quellen und Erkenntnissen, die uns zur Verfügung stehen, immer noch Kriege und Unterdrückung das Mittel der Wahl sind. Als ob das jede Generation einmal live und in Farbe mitmachen müsste, um zu lernen.

Aber es gibt auch diese Seite: wo immer Not, Krieg, Katastrophen und Verzweiflung auftauchen, gibt es nicht nur Schurken und Scharlatane, sondern auch einzelne Menschen, ganze Milieus und mutige Gruppen, die über die Kräfte des Einzelnen hinauswachsen, Obdach bieten, Lösungen suchen, Hilfsgelder sammeln, anpacken und vor allem zusammenhalten. Auch über Grenzen, Religionen und politische Lager hinweg.

______________________________________________

Wenn ich also eine Bewertung vornehme, Ist- und Sollzustand vergleiche, Aktiva und Passiva gegenüber stelle, naja, dann könnte die Bilanz sicher besser ausfallen. Das Ergebnis ist nicht ganz eindeutig, aber zumindest keine komplette Bankrotterklärung. Mit leichten Tendenzen in den positiven Bereich.

So. Und nun, nach über einer Stunde im kalten Büro (je wärmer, desto hust😅) bin ich etwas eingefroren. Heißer Tee und eine Decke über den Beinen wird es richten. Eins ist sicher: meine Lungenentzündung ist anhänglich und möchte mit mir das neue Jahr beginnen. Naja. Dann ist das jetzt eben so. Kommt auf ein bisschen eh nicht mehr an.
Später werde ich mir den neuen Kalender für das Jahr 2023 zur Hand nehmen und ganz liebevoll die ersten Eintragungen vornehmen: Geburtstage und andere Termine von und mit lieben Menschen. Vorsichtige erste Zielsetzungen für mich selbst. Wünsche und Meilensteine markieren. Dieses Ritual ist für mich jedes Jahr verbunden mit den Zeilen Hermann Hesses:

„Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben“

Ich wünsche euch allen hier ein frohes, gesundes und auch schönes neue Jahr. Es hat mal wieder viel Spaß und auch nachdenkliche Momente gebracht, Teil dieser kleinen Gemeinschaft zu sein.

Autor: Annuschka

Ostwestfälisch beharrlich, meistens gut gelaunt, Buchhändlerin, Ehefrau, Mutter von drei tollen Töchtern, Hundemama, Jugendarbeiterin (in zeitlicher Reihenfolge des Auftretens). Mit vielen Interessen gesegnet oder geschlagen, je nach Sichtweise ;-)

8 Kommentare zu „Inventur“

  1. Schön zu lesen, dass du in deiner persönlichen Bilanz die Tendenz zum positiven Überhang verbuchen kannst! Ich wünsche dir, dass nun schnell die Krankheit von der Ausgabenseite verschwindet, und du im neuen Jahr viele wertvolle Einnahmen verbuchen kannst. In allen übertragenen Sinnen. 😊 Schöne Grüße und alles Gute für 2023, liebe Anja!

    Gefällt 1 Person

    1. Vielen Dank. Ich werde so langsam rutschen, dass es für Außenstehende überhaupt nicht wahrnehmbar ist😅. Und vor allem rund um Mitternacht das Haus nicht verlassen, wegen der dicken Luft.
      Dir auch alles Gute, viel Gesundheit und Segen im neuen Jahr.
      Liebe Grüße von Anja

      Gefällt 1 Person

  2. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge gern gelesen, denn diese Bilanzen werden bei vielen von uns ähnlich sein. Du hast es auch heiter bis wolkig in Worte gefasst – chapeau!
    Nun wünsche ich dir weiterhin viel Achtsamkeit, gute Genesung und dir und den deinen ein gutes und zufriedenes neues Jahr!

    Mit lieben Grüßen
    Anna-Lena

    Gefällt 1 Person

    1. Liebe Anna-Lena, vielen Dank für die „Blumen“ und die Genesungswünsche, seit heute früh ist ein leichter Aufwärtstrend da. Jetzt muss ich mich nur noch daran hindern, übermütig zu werden🙈. Achtsamkeit ist da ein passendes Stichwort, das du mir zur richtigen Zeit gibst.
      Dir und deinen Lieben ebenfalls ein gutes neues Jahr.
      Viele liebe Grüße
      Anja

      Gefällt 1 Person

  3. Diese Tendenz zur Eigenbrödlerei kenn ich, ich muss mich auch immer aufraffen und bin hinterher meistens froh, dass ichs gemacht habe. Und auch diese Frustration, was den Zustand der Welt und Gesellschaft angeht, nach dem Motto können oder wollen wir nicht? Ich wünsche uns allen, dass wir das irgendwie hinbekommen, auch wenn ich noch nicht weiß, wie. Pass gut auf dich auf und auf die, die dir wichtig sind. Frohes neues Jahr.

    Gefällt 1 Person

Kommentare sind geschlossen.

Catrins Hobbys & anderes Allerlei

Hier geht es um Hobbys & Alltag, Küche, Garten, Familie, Gedanken - eben auch um "anderes Allerlei" ;-)

Brotbackliebe ... und mehr

Meine kreative Küche

Kaffeehaussitzer

Bücher. Photos. Texte.

Lass mal lesen!

Books for Kids & Teens

Linsenfutter

Tier-, Naturbeobachtungen und mehr. Als Hobbyfotograf berichte ich. Stets suche ich Futter für die Linse meines Fotoapparates.

Regenbogen und Freudentränen

Von innen nach außen und von außen nach innen. Texte und Fotos

ROYUSCH-UNTERWEGS

Reiseberichte, Radtouren, Wanderungen, Bilder und mehr ....

Kommunikatives Lesen

Rezensionen zu aktuellen Büchern aus den Beststeller-Listen

Gnubbels kleine Gedankenwelt

Wenn man niemanden zum Reden hat aber die Gedanken und Erlebnisse einfach raus müssen...

Unterwegs ist das Ziel

ich bin gerne unterwegs, ich schreibe über Erfahrungen mit den öffentlichen Verkehrsmittel, tipps und Tricks und viele DIY Themen

Allerlei Gedanken

von Monika Huber

Sterntaler

Die Ostsee unter Segeln entdecken

Ich lese

Bücher sind die Freiheit des Geistes

Charis {ma}

Intuition ist besser als gar kein Plan ...

Schnippelboy

Ein Tagebuch unserer Alltagsküche-Leicht zum Nachkochen

Birthes bunter Blog-Garten

Grüner Garten-Frische Küche-Bunte Alltagswelt

Stachelbeermond

Wie das Leben - schön und stachelig

Wortman

Willkommen in den WortWelteN

CoffeeNewstom

Toms Welt des Kaffees

Marthas Momente-Sammlung

Bilder, Gedanken, und Geschichten.

The Organized Coziness

Interiorblog | Wohnen • Lifestyle • Kreatives

mutter-und-sohn.blog

Kluge Gedanken. Aus dem echten Leben

wortverdreher

Texte und Gedichte zu den Themen Tanzen und Leben

Kulturbowle

KulturGenuss, Bücherlust und Lebensfreude

reisswolfblog

"Bücher bieten keine wirkliche Rettung an, aber sie können den Geist davon abhalten, sich wund zu kratzen." - David Mitchell

wortwabe

Lies mich! Read me!

Naturgeflüster

Impulse für ein natürliches Leben

Taufrisch war gestern

Birgit Jaklitsch: Journalistin, Bloggerin, Autorin

romanticker-carolinecaspar-autorenblog.com

Vorstellung meiner Bücher - Blog: Romanti(c)ker

Künstlerhof Lavesum

Einblicke, Geschichten und mehr

Natis Gartentraum

Alles rund um den Garten, Ausflüge und mehr

Meine literarische Visitenkarte

Aus der Feder geflossen und vor die Linse gesprungen

-Naturliebe-

Im Fluss Des Lebens - Altes Wissen neu entdeckt

Steinegarten

Pflanzen, Steine und mehr

Geschichten und Meer

Die gnädige Frau wundert sich

Susis Querbeet

Bücher, Rezensionen, Rezepte, Katzen und mehr

Mein innerer Garten

Leben in emotionaler Instabilität

Wildgans's Weblog

Lese- und Lebensdinge

wupperpostille

...in Verbindung bleiben...

Sustainability

plastic free

Puzzleblume ❀

mit Wurzeln und Flügeln

Reginas Geschichten und Gedichte

Neu: viele Geschichten auch als HÖRGESCHICHTEN

%d Bloggern gefällt das: