Alles auf Null?

Auf einmal ist es da. Das neue Jahr. Ein unbeschriebenes Blatt, ein fast noch leerer Kalender. Zum ersten Mal seit einigen Jahren war ich nicht beim Neujahrsläuten an der Kirche dabei, die feinstaublastige Luft wollte ich meiner gestressten Lunge lieber nicht zumuten. Also wartete ich am geschlossenen Fenster, bis mein Mann zurückkam. Kalle wollte einmal nach draußen, schaute verwundert in den Himmel und schien nachzudenken, was für einen Krach die Menschen denn da machten, wo sie doch sonst immer so viel Wert darauf legten, dass Hund nicht die Nachbarschaft zusammenbellte.

Den Neujahrsvormittag haben wir vor uns hingelottert und uns im WDR Rückblicke der vergangenen Jahrzehnte angeschaut. Uiuiui! In was für Zeiten wir doch großgeworden sind. Entlarvend.
Wenn heute jemand im Brustton der Überzeugung herumtönt, dass früher alles besser war, weniger Kriminalität, mehr Respekt, Anstand und auch die Politiker mehr Format hatten, dann wiege ich den Kopf und sage:“Hmmmm…“

Wenn ich die Bilder von Hoyerswerda, Mölln und Solingen sehe, die Ausländerfeindlichkeit der 90er Jahre, „brave“ Bürger, die Rechtsextremen Beifall klatschten, Politik und Polizei, die in völliger Verkennung der Lage untätig blieben; wenn ich die sensationslüsterne Presseverfolgung der Gladbecker Geiselnahme noch einmal Revue passieren lasse, dann gehen mir dazu unterschiedliche Dinge durch den Kopf, aber bestimmt nicht, dass es besser war als heute. Im Rückblick sehe ich vielmehr, was damals begann schiefzulaufen, welche Fehleinschätzungen es gab und auch, welche Lernkurven trotzdem durchlaufen wurden.

Aus der heutigen Perspektive ist es recht einfach, die Entwicklungen zu beurteilen. Ich frage mich, wie in zwanzig Jahren wohl die Rückblicke auf die 2010er und 2020er Jahre aussehen werden. Und für das neue Jahr nehme ich daraus mit: Jede Zeit hat ihre Herausforderungen. Und wie der gesamte Fortschritt uns mitunter überrollt, haben wir das Gefühl, es werde mit jedem Jahr schlimmer. – Es wird einfach anders und vielleicht werden wir auch mit zunehmender Lebenserfahrung nicht nur weiser, sondern auch dünnhäutiger.

Tschernobyl, Seveso, Bhopal, die Exxon Valdez, der Brand der Deepwater Horizon, Fukushima und und viele andere Umweltkatastrophen, die menschengemacht waren, haben ein Umdenken in Gang gesetzt.
Wir haben im Westen den Blauen Bock mit Heinz Schenk und im Osten Karl Moik und seine Stadel überstanden. Weder Vokuhila, knallbunte Ballonseidensportanzüge noch Modern Talking haben die Zivilisation zerstören können.
Überkommene Gesetze wurden irgendwann abgeschafft, wenn auch mitunter nach dem Motto „besser spät als nie“. Und auch korrupte Politiker gab es stets – und zwar in allen Lagern.
Wenn solche Zeitrückschauen irgendwo zwischen unverdientem Stolz („Und ich war dabei“) und akuten Anfällen von Fremdscham („Oh Gott🙈“) eines hervorrufen, dann ist es eine berechtigte Hoffnung, dass wir auch mit unseren aktuellen Themen fertigwerden. Was bleibt uns anderes übrig? Mit dem DeLorean zurück eher nicht. Außerdem: Wer will denn da ernsthaft wieder hin?

Ich freue mich also lieber auf die neuen, unbeschriebenen Blätter. Denn zum Teil füllen wir sie mit unseren eigenen Geschichten, mit dem, was jeder einzelne von uns daraus macht.

Autor: Annuschka

Ostwestfälisch beharrlich, meistens gut gelaunt, Buchhändlerin, Ehefrau, Mutter von drei tollen Töchtern, Hundemama, Jugendarbeiterin (in zeitlicher Reihenfolge des Auftretens). Mit vielen Interessen gesegnet oder geschlagen, je nach Sichtweise ;-)

4 Kommentare zu „Alles auf Null?“

  1. Rückblicke sind schon interessant, auch teilweise wehmütig, aber auch erhellend.
    So lass uns lieber nach vorne gucken und das Beste aus unseren Tagen machen, worauf wir vielleicht wirklich stolz sein können.

    Dir weiterhin gute Besserung und lass es langsam angehen.
    Unsere kleine Nelly hat gestern wahrlich gelitten, bei uns war eine Knallerei wie selten zuvor. ‚Früher war einfach mehr Lametta …‘ 😉

    In diesem Sinne, ein rundum gutes Jahr 2023!

    LG Anna-Lena

    Gefällt 1 Person

    1. Genau so war es gemeint. Egal, wie schlimm die Situationen erschienen, es ist immer weitergegangen, sowohl zum Guten wie auch zum Schlechten. Und so wird es jetzt sein.

      Manchmal ist es sehr günstig, einen Hund mit auch im übertragenen Sinn dickem Fell zu haben😃.
      Ein gutes Jahr auch dir.
      Liebe Grüße.

      Gefällt 2 Personen

Kommentare sind geschlossen.

Catrins Hobbys & anderes Allerlei

Hier geht es um Hobbys & Alltag, Küche, Garten, Familie, Gedanken - eben auch um "anderes Allerlei" ;-)

Brotbackliebe ... und mehr

Meine kreative Küche

Kaffeehaussitzer

Bücher. Photos. Texte.

Lass mal lesen!

Books for Kids & Teens

Linsenfutter

Tier-, Naturbeobachtungen und mehr. Als Hobbyfotograf berichte ich. Stets suche ich Futter für die Linse meines Fotoapparates.

Regenbogen und Freudentränen

Von innen nach außen und von außen nach innen. Texte und Fotos

ROYUSCH-UNTERWEGS

Reiseberichte, Radtouren, Wanderungen, Bilder und mehr ....

Kommunikatives Lesen

Rezensionen zu aktuellen Büchern aus den Beststeller-Listen

Gnubbels kleine Gedankenwelt

Wenn man niemanden zum Reden hat aber die Gedanken und Erlebnisse einfach raus müssen...

Unterwegs ist das Ziel

ich bin gerne unterwegs, ich schreibe über Erfahrungen mit den öffentlichen Verkehrsmittel, tipps und Tricks und viele DIY Themen

Allerlei Gedanken

von Monika Huber

Sterntaler

Die Ostsee unter Segeln entdecken

Ich lese

Bücher sind die Freiheit des Geistes

Charis {ma}

Intuition ist besser als gar kein Plan ...

Schnippelboy

Ein Tagebuch unserer Alltagsküche-Leicht zum Nachkochen

Birthes bunter Blog-Garten

Grüner Garten-Frische Küche-Bunte Alltagswelt

Stachelbeermond

Wie das Leben - schön und stachelig

Wortman

Willkommen in den WortWelteN

CoffeeNewstom

Toms Welt des Kaffees

Marthas Momente-Sammlung

Bilder, Gedanken, und Geschichten.

The Organized Coziness

Interiorblog | Wohnen • Lifestyle • Kreatives

mutter-und-sohn.blog

Kluge Gedanken. Aus dem echten Leben

wortverdreher

Texte und Gedichte zu den Themen Tanzen und Leben

Kulturbowle

KulturGenuss, Bücherlust und Lebensfreude

reisswolfblog

"Bücher bieten keine wirkliche Rettung an, aber sie können den Geist davon abhalten, sich wund zu kratzen." - David Mitchell

wortwabe

Lies mich! Read me!

Naturgeflüster

Impulse für ein natürliches Leben

Taufrisch war gestern

Birgit Jaklitsch: Journalistin, Bloggerin, Autorin

romanticker-carolinecaspar-autorenblog.com

Vorstellung meiner Bücher - Blog: Romanti(c)ker

Künstlerhof Lavesum

Einblicke, Geschichten und mehr

Natis Gartentraum

Alles rund um den Garten, Ausflüge und mehr

Meine literarische Visitenkarte

Aus der Feder geflossen und vor die Linse gesprungen

-Naturliebe-

Im Fluss Des Lebens - Altes Wissen neu entdeckt

Steinegarten

Pflanzen, Steine und mehr

Geschichten und Meer

Die gnädige Frau wundert sich

Susis Querbeet

Bücher, Rezensionen, Rezepte, Katzen und mehr

Mein innerer Garten

Leben in emotionaler Instabilität

Wildgans's Weblog

Lese- und Lebensdinge

wupperpostille

...in Verbindung bleiben...

Sustainability

plastic free

Puzzleblume ❀

mit Wurzeln und Flügeln

Reginas Geschichten und Gedichte

Neu: viele Geschichten auch als HÖRGESCHICHTEN

%d Bloggern gefällt das: