|Werbung, unbezahlt|

Lesetechnisch gesehen war ich inzwischen schon so oft dort, dass der Badeort an der Nordsee theoretisch zu meinen liebsten Urlaubszielen gehört. Live und in Farbe kenne ich das Städtchen nur von einer kurzen Stippvisite, die außerdem schon ungefähr ein Vierteljahrhundert her ist. Und vom Fernsehen, habe ich doch vor langer Zeit gern die Serie Gegen den Wind geschaut.
Trotzdem ist es immer wieder ein bisschen wie nach Hause kommen, wenn ich wieder mal einen Schmöker von Tanja Janz in der Hand halte. Egal, wie aufreibend die Realität auch kurz vorher ist, sobald ich ins Lesen eintauche, kann ich entspannen und zur Ruhe kommen. Teilweise liegt das am immer mal wieder vorkommenden Stammpersonal der Bücher, teilweise an den Geschichten.
Finja ist in ihrem „Brotberuf“ Immobilienmaklerin, im Herzen allerdings wünscht sie sich, als Heilpraktikerin durchstarten zu können. Um an notwendiges Startkapital zu kommen, macht sie sich für einen Schauspieler auf die Suche nach einer ganz besonderen Immobilie in St. Peter-Ording. Doch es ist wie verhext, eine solche zu finden scheint zunächst unmöglich. Als sie ein Haus findet, das den Kriterien entspricht, stellt es sich als unverkäuflich heraus. Und es gehört auch noch einem Zahnarzt, der sich – erst durch eine sehr einfühlsame Zahnbehandlung, später durch sein empathisches Wesen – in Finjas Herz geschlichen hat. St. Peter ist klein genug, dass man die Verwicklungen und um-die-Ecke-Bekanntschaften nachvollziehen kann: Jeder kennt jeden, alle können einander aushelfen und alles fügt sich: Finja findet die große Liebe, ihren Platz im Leben und nebenbei belebt sie ihre frühere Pferdeliebe wieder. Ein Plan B für den immobiliensuchenden Schauspieler, der sich als snobistischer Kotzbrocken entpuppt, findet sich auch noch. (Meiner Meinung nach hätte der aber auch gern bleiben können, wo der Pfeffer wächst😉)
„Große Weltliteratur“ ist das Buch ebenso wenig wie die anderen Bücher der Reihe, aber wer sagt denn, dass es immer bedeutungsschwer sein muss? Gerade in einer Zeit, die von vielen Menschen als sehr schwierig und unübersichtlich empfunden wird, braucht es doch solche Inseln der Ruhe, um Abstand zu gewinnen, einfach mal eine kleine Auszeit zu genießen und abzuschalten. Und das gelingt mir mit diesem Buch einmal mehr. Dass die Handlung zur Jahreszeit passt, hat den Spaß am Lesen noch ein bisschen gesteigert, ich habe das Buch gut unterhalten beendet. Passt!
Bibliographische Angaben: Tanja Janz, Wintermeer und Bernsteinherzen, Verlag Harper Collins, ISBN 978-3-365-00067-0, € 12,-
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.