Dritte Fastenwoche

Nachdem ich nun mit dem Fastenkalender eine Woche lang durch das Tal der Ängste gewandert bin (und darüber bewusst nicht allzu viel geschrieben habe, weil Ängste eine sehr persönliche Sache sind und auch jeder seinen eigenen Umgang damit hat), geht es nun wieder bergauf.

Das Thema der dritten Woche lautet: Was mich trägt
und beginnt mit dem bekannten Segensspruch aus dem 4. Buch Mose (Numeri), der bei uns heute Aaronitischer Segen heißt

Der HERR segne dich und behüte dich; der HERR lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig; der HERR hebe sein Angesicht über dich und gebe dir Frieden. (4.Mose 6, 24-26, Luther 2017)

Was für ein Segen! Dieser Satz, den wir manchmal relativ gedankenlos benutzen, wenn eine Situation sich zum Guten wendet oder wir etwas empfangen, was wir gut gebrauchen können (Landregen nach langer Trockenheit zum Beispiel), gilt hier ganz wörtlich.

Machen wir uns nichts vor. Gott wusste schon zu dem Zeitpunkt, als er die Anweisung zu diesem Segen gab, dass die Menschen alles andere als perfekt sind. Dass sie ihre guten Vorsätze schon immer schneller vergessen als gefasst und immer wieder Mist gebaut haben. Vielleicht kannte er auch schon das Motto „Die Hoffnung stirbt zuletzt“, wer weiß. Aber er weigerte sich jedenfalls, die Menschheit verloren zu geben. Für uns ist es nicht unbedingt nachvollziehbar, weshalb er uns trotzdem weiterhin unter seinen Segen stellt und uns behütet, weshalb er immer wieder gnädig ist und uns seinen Frieden (nicht zu verwechseln mit dem politischen Frieden in der Welt) schenkt.
Aber ich freue mich unglaublich darüber, immer wieder sonntags, wenn mir und anderen der Segen zugesprochen wird, weil ich Hoffnung damit verbinde. Und ich bin jedes Mal, wenn ich selbst in der Position der Segnenden bin, ehrfürchtig, dass ich diese wunderbare Zusage auch anderen weitergeben darf. Ich wünsche mir dann, dass die Menschen den Segen annehmen und etwas gutes daraus machen, ihn auch wieder weitergeben an andere.

Hast du schon einmal jemanden gesegnet oder einer Person einen Segen gewünscht? Den Kindern, bevor sie sich morgens auf den Weg zur Schule machen, dem Ehepartner vor einer langen Autofahrt oder einem dir wichtigen Menschen vor einer großen und verändernden Entscheidung?
(Kleiner Tipp: Man kann das auch ganz still innerlich tun, wenn man es nicht gern laut sagt oder sich nicht sicher ist, wie die Person den Segen aufnimmt.)
Ich habe den Segenswunsch eine Zeitlang ganz bewusst eingesetzt, wenn ich einen Anruf von ganz besonders nervigen Kunden bekam. Wenn ich auf dem Display bestimmte Namen las, segnete ich den Anrufer in Gedanken, ehe ich das Gespräch begann. Mag sein, dass sich damit vor allem für mich selbst die Wahrnehmung geändert hat, aber ich stellte fest, dass die Telefonate mit Segen besser verliefen. (Kommunikationstrainer empfehlen ja auch, zu lächeln, wenn man telefoniert, weil der Telefonpartner das Lächeln hören kann.)

Ich will dich […] segnen […] und du sollst ein Segen sein. (1. Mose 12, 2)

Eine gesegnete Woche wünsche ich euch allen. Ob im Kleinen oder im Großen.

Autor: Annuschka

Ostwestfälisch beharrlich, meistens gut gelaunt, Buchhändlerin, Ehefrau, Mutter von drei tollen Töchtern, Hundemama, Jugendarbeiterin (in zeitlicher Reihenfolge des Auftretens). Mit vielen Interessen gesegnet oder geschlagen, je nach Sichtweise ;-)

6 Kommentare zu „Dritte Fastenwoche“

  1. Musste gerade schmunzeln, dachte ich beim segnen an eine Blogfreundin hier, die inflationär alles und jeden segenete. Was dann auch nicht allen recht war und Widerspruch, Diskussionen provozierte, die ich gerne und grinsend gelesen habe 🙂

    Wobei das segnen schon etwas besonderes ist, alle guten Wünsche in einem kurzen Ritual vereint. In einem Gedicht von Joseph Beuys hieß es, „segne dich selbst“. Klingt nur auf den ersten Blick anmaßend – deinen Nächsten wie dich selbst halt, passt doch.

    Guten Morgen dir & Grüße, Reiner

    Gefällt 2 Personen

    1. Jeden kann ich ja noch nachvollziehen, aber alles? Erinnert mich fatal daran, dass unsere katholischen Geschwister auch Panzer gesegnet haben. Ich weiß aber nicht, ob das noch getan wird.
      Viele Grüße zurück
      Anja

      Gefällt 1 Person

    1. Ich schließe mich den ‚likern‘ an!
      Als katholische Schwester kann ich nur hoffen, dass Panzer nicht mehr gesegnet werden, da zieht es mir doch die Schuhe aus!

      Ansonsten gibt es genügend Möglichkeiten und Gelegenheiten, jemanden zu segnen, wir tun das ja oft mit einem Kreuz auf die Stirn!

      Einen gesegneten Sonntagsausklang + .

      Gefällt 1 Person

Kommentare sind geschlossen.

Regenbogen und Freudentränen

Von innen nach außen und von außen nach innen. Texte und Fotos

ROYUSCH-UNTERWEGS

Reiseberichte, Radtouren, Wanderungen, Bilder und mehr ....

Kommunikatives Lesen

Rezensionen zu aktuellen Büchern aus den Beststeller-Listen

Gnubbels kleine Gedankenwelt

Wenn man niemanden zum Reden hat aber die Gedanken und Erlebnisse einfach raus müssen...

Unterwegs ist das Ziel

ich bin gerne unterwegs, ich schreibe über Erfahrungen mit den öffentlichen Verkehrsmittel, tipps und Tricks und viele DIY Themen

Allerlei Gedanken

von Monika Huber

Sterntaler

Die Ostsee unter Segeln entdecken

Ich lese

Bücher sind die Freiheit des Geistes

Charis {ma}

Intuition ist besser als gar kein Plan ...

Schnippelboy

Ein Tagebuch unserer Alltagsküche-Leicht zum Nachkochen

Birthes bunter Blog-Garten

Grüner Garten-Frische Küche-Bunte Alltagswelt

Stachelbeermond

Wie das Leben - schön und stachelig

Wortman

Willkommen in den WortWelteN

CoffeeNewstom

Toms Welt des Kaffees

Marthas Momente-Sammlung

Bilder, Gedanken, und Geschichten.

The Organized Coziness

Interiorblog | Wohnen • Lifestyle • Kreatives

mutter-und-sohn.blog

Kluge Gedanken. Aus dem echten Leben

wortverdreher

Texte und Gedichte zu den Themen Tanzen und Leben

Kulturbowle

KulturGenuss, Bücherlust und Lebensfreude

reisswolfblog

"Bücher bieten keine wirkliche Rettung an, aber sie können den Geist davon abhalten, sich wund zu kratzen." - David Mitchell

wortwabe

Lies mich! Read me!

Naturgeflüster

Impulse für ein natürliches Leben

Taufrisch war gestern

Birgit Jaklitsch: Journalistin, Bloggerin, Autorin

romanticker-carolinecaspar-autorenblog.com

Vorstellung meiner Bücher - Blog: Romanti(c)ker

Künstlerhof Lavesum

Einblicke, Geschichten und mehr

Natis Gartentraum

Alles rund um den Garten, Ausflüge und mehr

Meine literarische Visitenkarte

Aus der Feder geflossen und vor die Linse gesprungen

-Naturliebe-

Im Fluss Des Lebens - Altes Wissen neu entdeckt

Steinegarten

Pflanzen, Steine und mehr

Die gnädige Frau wundert sich

die leichte Muse der Bloggerei

Susis Querbeet

Bücher, Rezensionen, Rezepte, Katzen und mehr

Mein innerer Garten

Leben in emotionaler Instabilität

Wildgans's Weblog

Lese- und Lebensdinge

wupperpostille

...in Verbindung bleiben...

Sustainability

plastic free

Puzzleblume ❀

mit Wurzeln und Flügeln

Reginas Geschichten und Gedichte

Neu: viele Geschichten auch als HÖRGESCHICHTEN

watt & meer

Der Blog watt & meer erzählt von den kleinen und großen Wellen, von Alltag und Urlaub und dem Glück auf 4 Pfoten.

Webgeflüster mit Seele

Der etwas andere Blickwinkel

Hinter den Türen der Stadt

Geschichten mitten aus dem Leben; über Momente die uns prägen, Freude, Schmerz, Hoffnung und Schicksal dem wir täglich begegnen. Ein kleiner Blick ins Innere, ein Blick hinter die Tür.

%d Bloggern gefällt das: