Wir haben an einem Familienwochenende mit der Gemeinde teilgenommen. Ich hatte vorab ein wenig Bammel davor, was mir dieses Wochenende bringen würde, hatte ich mich doch gerade ein bisschen distanziert.
Ich war sehr positiv überrascht, wie sehr mich die Gemeinschaft getragen und gestützt hat. Und wenn ich der Meinung war, jetzt habe ich gerade mal etwas Ruhe nötig, habe ich mir den Fotoapparat geschnappt und bin auf Safari gegangen. Naja, eher Kleinst-Tier-Safari im ostwestfälischen Hesseltal ;-). Die meisten Insekten waren recht geduldig, bis mein Makro-Objektiv sich auf die filigranen Giersch-Blüten mit den fleißigen Schwebfliegen eingestellt hatte. Der winzige Frosch weigerte sich allerdings hartnäckig, er erteilte mir keine Foto-Erlaubnis…
Am Sonntagmorgen, noch vor der Andacht, zog ich also wieder los. Nachts hatte es geregnet, aber der neue Tag zog mit Sonnenschein auf. Es ist fast unbeschreiblich, wie das Erleben im Wald war:
Mit jedem kleinen Windhauch tropfte Regen von den Bäumen, der sich auf den Blättern gesammelt hatte. Jeder Vogel im Wald steuerte seine Gesangsstimme zu einem Konzert bei. Und jeder versuchte anscheinend, die anderen zu übertrumpfen. Auf einmal hörte ich etwas überrascht bremsen, ja echt, genau so hörte es sich an. Als ich mich umdrehte, waren es zwei Hasen, die Packen spielten und von mir genauso überrumpelt waren wie ich von ihnen. Und dann dieser irre Sonnenstrahl, der im Frühnebel sichtbar wurde.
In einem solchen Moment kann ich nicht anders als die Schöpfung zu loben und Gott von ganzem Herzen zuzustimmen. Und mir ratterten zig Lieder, geistliche und weltliche, durch den Kopf, die den Morgen genauso schön empfanden.
Aber hast du gemerkt, was in der Aufzählung der Morgenidylle fehlt? Beziehungsweise mit meiner Person nur als Beobachter dabeisteht und staunt?
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.