Northern Star by Annuschka

Meine Nähprojekte…

Natürlich schwelge ich gerne in den schönen Patchworkstoffen, von denen es meist ganze Kollektionen gibt, die alle perfekt zueinander passen. Aber ich nähe auch sehr gern mit alten „Stoffen mit Geschichte(n)“. Das ist erstens nachhaltig und zweitens entsteht eine Melange aus bewährtem und neuem, aus altem und jungem, aus Tradition und Moderne. So, wie auch das ganze Leben aus diesen Gegensätzen und ihrem Zusammenspiel besteht.

Wenn du Interesse an dem einen oder anderen Teil hast, schreib mich doch einfach über das Kontaktformular an.

2021

Zwischen den Jahren

Ende Dezember habe ich wieder mal ein wenig experimentiert, am ersten Weihnachtstag entstand mein erster Leseknochen aus der wunderschönen Paloma-Picasso-Bücherbettwäsche. Fast zwanzig Jahre zierte sie diverse Betten in der Familie, seit Anfang 2020 wird sie peu à peu zu neuen Dingen vernäht.

Und aktuell sehe ich mal, was aus dem Charm Pack und den dazugehörigen Fat Quartern wird, die ich auf dem holländischen Stoffmarkt ergattert habe. Die Stoffe heißen „Regency Romance“ und als Probestück ist schon ein Kissenbezug entstanden.

Vor Weihnachten nähte ich vor allem kleinere Geschenkideen, zum Beispiel diese Wollkörbchen. Es passt ziemlich genau ein Knäuel Sockenwolle hinein:

Ende November geht die Produktion für Advent und Weihnachten los. Kleine Körbchen für Pralinen und andere Leckereien als Wichtelgeschenke, aber auch etwas Bargeld passt noch dort gut hinein. Die Körbchen und auch die Becherteppiche verkaufe ich auch.

Oktober/November 2021 ist im Zeichen eines größeren Projektes: eine Babydecke wird es. Und ich stelle immer wieder fest, Auftragsarbeiten machen Spaß, aber Herzensprojekte erfreuen mich beim Nähen noch mehr. Und hier ist sie:

Inzwischen ist September. Der Herbst ist da, obwohl sich sein meteorologischer Anfang sommerlicher anfühlt als so mancher Sommertag. Nach dem Umzug meiner Nähwerkstatt beginne ich, und zwar meiner gesundheitlichen Konstitution zufolge mit Pre-Cuts. Das sind vorgeschnittene Stoffe, in diesem Fall sogenannte „Charm Packs“. Sie enthalten 42 Stoffquadrate einer kompletten Kollektion, bunt durcheinander gemischt ist von jedem Motiv etwas dabei. Aufgestockt durch einige passende Stoffe freue ich mich auf eine herbstlich-bunte Tischdecke:

Auf das maritime Leben hin gearbeitet (März 2021):

Der Frühling kann kommen

28. Februar 2021: Bei der Mitteldecke kommt leider eine Zwangspause, mir ist das Quiltgarn in hellgelb und hellgrün ausgegangen. (Hab jetzt erstmal eine fette Bestellung für Quiltgarn in unterschiedlichen Farben gemacht. Leider kann ich mich ja nicht darauf verlassen, dass übernächste Woche die Läden wieder offen sind.) Links die Rückseite mit Vichykaros, dann kann die Decke auch mal gewendet werden.

28. Februar 2021: Nein, es ist nicht eiskalt im Nähzimmer, aber mit den Noppen an den Handschuhen kann ich beim Quilten den Stoff besser führen und glätten, ohne total verkrampfte Hände zu bekommen. Denn dieser Stoff ist zwar wunderbar weich, aber auch sehr glatt. Man kann sogar spezielle „Quilthandschuhe“ kaufen, ein Paar aus dem Baumarkt (wie bei mir) tut es aber auch.

Februar 2021: Endlich wurden die Rückseitenstoffe geliefert. Und die nächsten Kissenhüllen sind fertig!

Nach der ganzen Weihnachtsnäherei brauchte ich bunte Farben. So entstand eine Scrap-Tischdecke, angelehnt an das Muster „Railway-Fence, allerdings bestehen hier die einzelnen Streifen teilweise aus bunten Quadraten. (31. Januar 2021)

2020

Wie ein großer, persönlicher Quilt entsteht (Die kleineren Arbeiten folgen darunter)

12. 9.2020 : Hochzeitsquilt für Julia und Jonas

Zunächst mache ich mir Gedanken, was den/die Adressaten interessiert. Danach suche ich dann die Stoffe aus und bestelle sie. Dafür gehen schonmal mehrere Stunden drauf. Ist dann das Material beisammen, wird jeder Stoff gewaschen. Einmal, um eventuelle Rückstände (Farbüberschüsse, Appretur) herauszubekommen, außerdem, damit später nichts mehr einläuft.

Nach dem Waschen wird das erste von vielen Malen gebügelt. Beim Bügeln wird der Stoff neu ausgerichtet, das heißt, der Stoffbruch parallel zur Stoffkante. Nach dem Waschen sind die meisten Stoffe nämlich etwas „schief“: die Schneidekanten liegen nicht mehr aufeinander. Ist alles gebügelt, werden die Kanten wieder gerade geschnitten und die Stoffstücke oder Bahnen für die Blöcke zugeschnitten. (Idealerweise hat man schon vor der Bestellung die Blöcke entworfen und den Stoffbedarf ausgerechnet, zuzüglich den reichlich anfallenden Verschnitten und Nahtzugaben😉.)

Auch wenn es sich bei einheitlichen Blöcken bewährt, jeden identischen Arbeitsschritt bei allen Blöcken nacheinander durchzuführen und dann den nächsten ebenso, ist es eine Menge kleinteiliger Puzzlearbeit. Denn: es ist ja nicht nur das Nähen selbst, jede Naht muss ausgebügelt werden, und zwar auch immer in die richtige Richtung, damit an den späteren Nahtkreuzungen keine Wülste entstehen.

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist wp-15998993964966558056468163692876.jpg.

Die fertigen Blöcke werden begradigt, das funktioniert mit einer Schneidematte und dem Quiltlineal sehr gut, da man an den Rastern alle Seiten prima ausrichten kann. Die Blöcke werden dann ausgelegt (in diesem Fall auf dem Fußboden, den ich vorher eine Viertelstunde lang mit dem Staubsauger bearbeitet hatte, um die Hundehaare zu eliminieren…), dabei muss man ziemlich aufpassen, dass die einzelnen Blöcke auch korrekt für das gewünschte Muster ausgerichtet sind. Das Gesamtbild schaut man sich an, tauscht den einen oder anderen Block aus, so lange, bis das Bild stimmig ist.

Dann werden die Blöcke zu Reihen, die Reihen zum Top zusammengenäht, und dabei darauf geachtet, dass die Nähte abwechselnd in unterschiedliche Richtungen laufen, damit sich das Top nicht verzieht. In diesem Fall habe ich, nachdem ich die Kanten rundum dann wieder begradigt hatte, außen herum noch eine Bahn angenäht. Immer daran denken: nach jeder Naht bügeln😁.

Ist das Top fertig, werden die Unterseite und das Innenvlies zugeschnitten und gegebenenfalls zusammengenäht (bei einem Quilt von 1,95 x1,75 Meter muss das so sein, so großes Vlies gibt es nur in Ausnahmefällen). Dann werden Unterseite, Vlies und Top ausgebreitet und ausgerichtet, so dass die beiden unteren Schichten etwas größer sind als das Top und rundum darüberragen. Bei diesem Quilt hat allein das Ausrichten (weil ich es allein machen musste) mehr als eine Stunde gedauert. Danach habe ich die Lagen in regelmäßigen Abständen mit Sicherheitsnadeln geheftet, damit sie sich beim Quilten nicht verschieben. Nach jeder Nadel (wobei ich die Lagen ja immer etwas anheben musste) musste der Stoff wieder glattgestrichen werden. Das dauerte nochmal eine gute Stunde.

Dann bereite ich die Nähmaschine mit dem Obertransportfuß zum Quilten vor und lege los. Immer von der Mitte nach außen, nach jeder Naht neu glätten und aufrollen, damit die „Wurst“ unter der Nähmaschine entlangpasst. [Bei der Arbeit am Hochzeitsquilt stellte ich fest, das mein kleiner Arbeitstisch für so große Projekte eigentlich nicht geeignet ist; damit die Steppnaht richtig gut durchläuft bräuchte ich einen viel größeren, glatten Tisch, damit der Quilt nicht vorne und hinten runterhängt (denn das mag der Obertransport nicht)]. Naja, irgendwann sind alle Bahnen gequiltet, es folgt… na klar: Bügeln. Beide Seiten.

Nun ist der Quilt fast fertig, das Vlies wird auf bis auf die Stoffkante zurückgeschnitten, die Unterseite in diesem Fall mit zwei Zentimeter Abstand zur Topkante. Zweimal umfalten, feststecken und dann das Binding (so nennt man die Umrandung) auf der Oberseite festnähen. Ein letztes Bügeln nicht vergessen. Schon fertig. Geht doch schnell, oder?

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist 20200911_1057198156041673367729700.jpg.

Zumindest beim Schreiben. Insgesamt habe ich etwas über 40(!) Stunden mit den Arbeiten an diesem Quilt verbracht, dazu noch zweimal zwischendurch eine halbe Stunde, um die Nähmaschine von Stoff-Fuseln zu reinigen und die Nadeln auszutauschen (stumpfe Nadeln machen unsaubere Nähte und lassen Stiche aus).

Wenn du, geneigte Leserin, geneigter Leser, also mal Interesse an einem handgearbeiteten Quilt oder auch an einem anderen Kunsthandwerk (egal ob Töpfern, Malen oder Korbflechten und Co.) hast und dich über die „horrenden“ Preise wunderst, dann überlege bitte mal, dass es sich um ein Unikat nach Wunsch handelt, in das neben vielen kleinen Arbeitsschritten auch jede Menge Zeit und Engagement geflossen ist. Dazu Material, das mit Liebe und Sachverstand ausgewählt wurde (ich arbeite zum Beispiel fast ausschließlich mit ökozertifizierten Stoffen aus schadstoffarmer Produktion, denn Stoff kommt immer mal irgendwo mit Haut in Berührung).

Dafür einen angemessenen Preis anzusetzen, ist jedes Mal ein kleiner Kampf, denn als selbständiger Kunsthandwerker muss man nicht nur beachten, dass die Preise „markttauglich“ sind, sondern auch eventuell ein Auskommen (inklusive Kranken- und Altersvorsorge) erlauben müssen. Viele kommen da überhaupt nicht erst auf ein Mindestlohn-Niveau, gerade, wenn sie noch am Anfang stehen und keine Kultmarke betreiben.

Kleinere Arbeiten

Auftragsarbeit im Oktober 2020: Der Empfänger fotografiert gern Tiere und mag die Farbe orange.

Fertigstellung 5.10.2020. Projekt zwischendurch zur Entspannung während einer spannungsreichen Woche: Kissenhülle 50×50 cm , etwas Reisefeeling in einer eher reisearmen Zeit
20.9.2020: Auftrag fertig. Eine Hülle für ein Sofakissen. Die Empfängerin mag Fahrräder und die Farbe Orange.
18.9.2020: Ein Auftrag für eine Kindertagesstätte. Für die „Kinderküche“ die stilechte Ausrüstung für kleine Köche und Bäckerinnen.

Als Julia mit der Frage auf mich zukam, ob ich für die Spielküche in der Kita zwei Kochausrüstungen nähen könnte, war kein langes Überlegen angesagt. Etwas mulmig wurde es mir vor der Umsetzung der Kochmützen, aber dank Video-Tutorials ging es dann doch ganz unkompliziert. Ist das nicht auch eine schöne Idee für die Adventszeit?

12.6.2020: Heute sind die ersten Brotbeutel fertig geworden. Für den nachhaltigen Einkauf beim Bäcker eures Vertrauens 🥐🥖🍞
11.6.2020: Die ultimative Buchhändlermaske. Warum? Der wunderschöne Bücherstoff wurde von Paloma Picasso exklusiv für den Goldmann-Verlag designt. So um das Jahr 2000 herum für eine Taschenbuchaktion. Als Bettwäsche.
11.6.2020: Alt trifft Neu. Der Blumenstoff ist historisch, er gehörte zu einer Bettwäsche meiner Großeltern. Der Vichystoff ist neu und ergänzt den alten Stoff perfekt. Ein schönes Mitbringsel für alle, die ihre Küche zum Kochen benutzen😃

Über das Nähen

Wann immer es möglich ist, versuche ich größere Quilts oder auch Tischdecken beidseitig verwendbar zu nähen. Bei uns haben Flecken nämlich sozusagen Familientradition und dann kann ich einfach umdrehen😊.

Die provençalische Tischdeko …
… und die Rückseite des Tischläufers
Ach ja, Erdbeeren. Sind auch bald wieder dran. Lecker!
Einer meiner Lieblingsquilts
Ich entdecke die Vorzüge der neuen Nähmaschine. Der große Quilttisch ist auf jeden Fall einer davon😍
Gemütliche Kissen kann man nie genug haben. Und auch hier sind sowohl die Vorder- wie auch die Rückseite ansehnlich .

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Catrins Hobbys & anderes Allerlei

Hier geht es um Hobbys & Alltag, Küche, Garten, Familie, Gedanken - eben auch um "anderes Allerlei" ;-)

Brotbackliebe ... und mehr

Meine kreative Küche

Kaffeehaussitzer

Bücher. Photos. Texte.

Lass mal lesen!

Books for Kids & Teens

Linsenfutter

Tier-, Naturbeobachtungen und mehr. Als Hobbyfotograf berichte ich. Stets suche ich Futter für die Linse meines Fotoapparates.

Regenbogen und Freudentränen

Von innen nach außen und von außen nach innen. Texte und Fotos

ROYUSCH-UNTERWEGS

Reiseberichte, Radtouren, Wanderungen, Bilder und mehr ....

Kommunikatives Lesen

Rezensionen zu aktuellen Büchern aus den Beststeller-Listen

Gnubbels kleine Gedankenwelt

Wenn man niemanden zum Reden hat aber die Gedanken und Erlebnisse einfach raus müssen...

Unterwegs ist das Ziel

ich bin gerne unterwegs, ich schreibe über Erfahrungen mit den öffentlichen Verkehrsmittel, tipps und Tricks und viele DIY Themen

Allerlei Gedanken

von Monika Huber

Sterntaler

Die Ostsee unter Segeln entdecken

Ich lese

Bücher sind die Freiheit des Geistes

Charis {ma}

Intuition ist besser als gar kein Plan ...

Schnippelboy

Ein Tagebuch unserer Alltagsküche-Leicht zum Nachkochen

Birthes bunter Blog-Garten

Grüner Garten-Frische Küche-Bunte Alltagswelt

Stachelbeermond

Wie das Leben - schön und stachelig

Wortman

Willkommen in den WortWelteN

CoffeeNewstom

Toms Welt des Kaffees

Marthas Momente-Sammlung

Bilder, Gedanken, und Geschichten.

The Organized Coziness

Interiorblog | Wohnen • Lifestyle • Kreatives

mutter-und-sohn.blog

Kluge Gedanken. Aus dem echten Leben

wortverdreher

Texte und Gedichte zu den Themen Tanzen und Leben

Kulturbowle

KulturGenuss, Bücherlust und Lebensfreude

reisswolfblog

"Bücher bieten keine wirkliche Rettung an, aber sie können den Geist davon abhalten, sich wund zu kratzen." - David Mitchell

wortwabe

Lies mich! Read me!

Naturgeflüster

Impulse für ein natürliches Leben

Taufrisch war gestern

Birgit Jaklitsch: Journalistin, Bloggerin, Autorin

romanticker-carolinecaspar-autorenblog.com

Vorstellung meiner Bücher - Blog: Romanti(c)ker

Künstlerhof Lavesum

Einblicke, Geschichten und mehr

Natis Gartentraum

Alles rund um den Garten, Ausflüge und mehr

Meine literarische Visitenkarte

Aus der Feder geflossen und vor die Linse gesprungen

-Naturliebe-

Im Fluss Des Lebens - Altes Wissen neu entdeckt

Steinegarten

Pflanzen, Steine und mehr

Geschichten und Meer

Die gnädige Frau wundert sich

Susis Querbeet

Bücher, Rezensionen, Rezepte, Katzen und mehr

Mein innerer Garten

Leben in emotionaler Instabilität

Wildgans's Weblog

Lese- und Lebensdinge

wupperpostille

...in Verbindung bleiben...

Sustainability

plastic free

Puzzleblume ❀

mit Wurzeln und Flügeln

Reginas Geschichten und Gedichte

Neu: viele Geschichten auch als HÖRGESCHICHTEN

%d Bloggern gefällt das: