Tag 29 – Alle behindert

|Werbung wegen Namensnennung, unbezahlt|

Wenn du meinst, alle Behinderungen zu kennen, die in diesem Buch vorgestellt werden, dann kann ich dir versprechen: Du wirst überrascht sein. Oder wärst du vorher auf die Idee gekommen, dass Schönheitswahn oder Angebertum „Behinderungen“ sein könnten? Nein? Und warum eigentlich nicht? Denn wenn man ernsthaft darüber nachdenkt, sind Menschen, die davon betroffen sind, in ihren Möglichkeiten oft genauso eingeschränkt als wenn sie im Rollstuhl sitzen, nur eben auf eine andere Art, die aber erstens oft nicht als Beeinträchtigung wahrgenommen wird und irgendwie gesellschaftlich akzeptiert zu sein scheint.

Die Botschaft des Buches ist ganz klar: Nicht nur Spastik, Trisomie 23 oder Blindheit stehen uns im Weg, wenn wir davon betroffen sind, ja, es kann sogar passieren, dass jemand durch eine „ganz alltägliche Macke“ sich selbst und anderen viel mehr im Weg steht.

Übrigens sind die einzelnen „Behinderungen“ sehr wertschätzend beschrieben, nicht nur auf Beeinträchtigungen reduziert, sondern auch besondere Begabungen werden vorgestellt. Ganz wichtig: Es werden immer die Menschen porträtiert, nicht die Behinderung an sich.

Bibliografische Angaben: Horst Klein/Monika Osberghaus, Alle behindert, Klett Kinderbuch, ISBN 978-3-95470-217-6, € 14,40 (Österreich € 14,40)

Mein neuer Lebensabschnittsgefährte

Der Abschnitt wird aber überschaubar sein. Und eine Challenge der ganz anderen Art, da es mit dem Ausmisten auch jetzt noch nicht so richtig vorangehen kann.

Seit Donnerstag weiß ich, dass im rechten Oberschenkel die Sehne komplett gerissen ist, dort, wo sie im Becken festgemacht ist. Links „nur“ teilweise. Seit Freitag weiß ich, dass sowas nicht operiert wird (puh🤪), sondern von allein heilen muss. Dauert pi mal Daumen 4-5 Wochen.

Also zu Ostern darf ich hoffen, wieder richtig gehen zu können. Augenblicklich darf ich die Beine nur langsam wieder stärker belasten, also mit Gehstützen. Wie soll ich denn so einen Haushalt führen? Und fünf Wochen nur mit dem Kopf arbeiten, da werde ich bekloppt.

Edgar hatte bereits recht früh den Gedanken, einen Rollstuhl zu mieten. Bei mir dauerte es ehrlich gesagt zwei Nächte, bis ich das soweit durchdacht hatte, dass ich es auch für eine praktikable Lösung hielt. Nun darf er sich freuen…

Es ist Kopf – und Erziehungssache. Meine Mutter ging bis kurz vor Lebensende mit einer Unterarmgehstütze ( und wurde dabei immer krummer) statt mit dem verordneten Rollator. Denn damit sah es ja immer so ein bisschen nach akut statt chronisch aus. Ich habe mich also überwunden.

Und es ist echt praktisch. Ich muss nicht immer jemanden herumkommandieren: „Bring mir mal den Wäschekorb in die Waschküche. Ich brauche eine Flasche Wasser.“

Ich stelle mir den Wäschekorb einfach auf die Knie und bin schon auf der richtigen Höhe für die Waschmaschine. Ich fahre Wasser durch die Gegend, ob nun in Flaschen oder Gießkannen. Ich kann kochen. Bloß der Abwasch klappt nicht so recht. Den machen dann Kathrin und Edgar.

Ich kann mit zum Einkaufen und bin auf der perfekten Höhe für jegliches Suppengemüse sowie für die günstigen Produkte unten in den Regalen.

Bei manchem, der mich erkennt, fangen die Rädchen im Kopf an zu arbeiten: was ist denn da passiert? Darf ich danach fragen oder trete ich ihr zu nahe? Heute früh beim Gottesdienst war das alles ziemlich einfach. Die Menschen, die mich zum größten Teil lange Jahre kennen, kamen und fragten einfach. Ganz freundlich und unbefangen. Und freuten sich mit mir, erstens dass ich so eine pragmatische Lösung gefunden habe und zweitens, dass ich bald wieder auf Erwachsenenhöhe mitreden kann statt zu jedem aufzuschauen.

Ich bin der Meinung, jeder Parkegoist, der den Behindertenparkplatz widerrechtlich nutzt, sollte neben der Bußgeldzahlung ein Rollitraining für eine Woche aufgebrummt bekommen. Nichts ist so hilfreich wie ein Perspektivwechsel.

Und ich weiß jetzt auch, welche Baustellen in unserem Haus ich bei den nächsten Renovierungsarbeiten noch barrierefreier umgestalten muss. Was noch wichtiger ist: ich bekomme eine Ahnung, welche Barrieren ich im Kopf in Angriff nehmen sollte.

PS: Heute ist Weltfrauentag. Da ist ganz sicher noch viel Luft nach oben, bis die Hälfte der Menschheit nicht mehr benachteiligt ist. Aber wie sieht es mit Minderheiten jeglicher Art aus? Auch das geht mir in der aktuellen Situation durch den Kopf. Dazu hast du bestimmt schon bemerkt, dass ich ungern sprachlich gendere. Das liegt bei mir meist daran, dass ich uns alle als zugehörig zu der Gattung „der Mensch“ betrachte, wie ich das Wort „Mensch“ ja sowieso gern und häufig benutze.

Challenge Woche 9

Was soll ich sagen. Diese Woche ist total anders verlaufen als geplant…

BlogleserInnen wissen schon, dass es mich von den Beinen gehauen hat. Heute morgen, als ich über den fälligen Beitrag nachdachte, ging mir in meinem beschränkten Aktionsradius zwischen Bett und Bad zweierlei durch den Kopf:

Es ist für eine Hausfrau ziemlich frustrierend, wenn sie sich lange to-do-Listen macht und vor bzw mitten in der Ausführung derselben krank wird. Dann liegste zwischen der Bügelwäsche und den Klamotten für die Altkleidersammlung im eigenverursachten Chaos und weißt: das muss ich mir jetzt noch ein paar Tage ausgiebig anschauen und kann nix dagegen tun😥. Naja, das Leben hält sich halt nicht an Putzpläne.

Zum anderen habe ich festgestellt, dass wir bei der barrierefreien Umgestaltung des Bades nach Dusche und Türbreiten mit Nachdenken aufgehört haben. Bei einem dauerhaften Angewiesensein auf einen Rollstuhl ist der Waschtisch nicht unterfahrbar, man kann nicht in den Spiegel sehen und die Sachen im Spiegelschrank erreicht man auch nicht:

Dafür habe ich Frühstück im Bett bekommen. Ganz romantisch auf einem Bett-Tablett, welches ausgiebige und irreversible Spuren enthält von Filzstiften, Flüssigkleber und ähnlichem Material, mit dem man bettlägerige Kinder beschäftigt. Mitten in meinem oben beschriebenen Tohuwabohu, dafür Auge in Auge mit einem Huhn mit Silberblick…

Sieht doch ruhig und friedlich aus. Kathrin hat den Hühnern sogar Namen gegeben…

Und sonst? Die Passions- oder Fastenzeit hat begonnen. Es sieht so aus, als ob ich auf Schokolade verzichte… weil ich einfach nicht an die Dose mit den Süßigkeiten komme, die in der Küche auf dem Schrank steht. Und ich werde ganz bestimmt keinen danach fragen. Wenn ich die ersten Tage überstanden habe, fällt der Rest nicht mehr so schwer.

Habt einen schönen Sonntag, wo auch immer ihr ihn verbringt😃

Catrins Hobbys & anderes Allerlei

Hier geht es um Hobbys & Alltag, Küche, Garten, Familie, Gedanken - eben auch um "anderes Allerlei" ;-)

Brotbackliebe ... und mehr

Meine kreative Küche

Kaffeehaussitzer

Bücher. Photos. Texte.

Lass mal lesen!

Books for Kids & Teens

Linsenfutter

Tier-, Naturbeobachtungen und mehr. Als Hobbyfotograf berichte ich. Stets suche ich Futter für die Linse meines Fotoapparates.

Regenbogen und Freudentränen

Von innen nach außen und von außen nach innen. Texte und Fotos

ROYUSCH-UNTERWEGS

Reiseberichte, Radtouren, Wanderungen, Bilder und mehr ....

Kommunikatives Lesen

Rezensionen zu aktuellen Büchern aus den Beststeller-Listen

Gnubbels kleine Gedankenwelt

Wenn man niemanden zum Reden hat aber die Gedanken und Erlebnisse einfach raus müssen...

Unterwegs ist das Ziel

ich bin gerne unterwegs, ich schreibe über Erfahrungen mit den öffentlichen Verkehrsmittel, tipps und Tricks und viele DIY Themen

Allerlei Gedanken

von Monika Huber

Sterntaler

Die Ostsee unter Segeln entdecken

Ich lese

Bücher sind die Freiheit des Geistes

Charis {ma}

Intuition ist besser als gar kein Plan ...

Schnippelboy

Ein Tagebuch unserer Alltagsküche-Leicht zum Nachkochen

Birthes bunter Blog-Garten

Grüner Garten-Frische Küche-Bunte Alltagswelt

Stachelbeermond

Wie das Leben - schön und stachelig

Wortman

Willkommen in den WortWelteN

CoffeeNewstom

Toms Welt des Kaffees

Marthas Momente-Sammlung

Bilder, Gedanken, und Geschichten.

The Organized Coziness

Interiorblog | Wohnen • Lifestyle • Kreatives

mutter-und-sohn.blog

Kluge Gedanken. Aus dem echten Leben

wortverdreher

Texte und Gedichte zu den Themen Tanzen und Leben

Kulturbowle

KulturGenuss, Bücherlust und Lebensfreude

reisswolfblog

"Bücher bieten keine wirkliche Rettung an, aber sie können den Geist davon abhalten, sich wund zu kratzen." - David Mitchell

wortwabe

Lies mich! Read me!

Naturgeflüster

Impulse für ein natürliches Leben

Taufrisch war gestern

Birgit Jaklitsch: Journalistin, Bloggerin, Autorin

romanticker-carolinecaspar-autorenblog.com

Vorstellung meiner Bücher - Blog: Romanti(c)ker

Künstlerhof Lavesum

Einblicke, Geschichten und mehr

Natis Gartentraum

Alles rund um den Garten, Ausflüge und mehr

Meine literarische Visitenkarte

Aus der Feder geflossen und vor die Linse gesprungen

-Naturliebe-

Im Fluss Des Lebens - Altes Wissen neu entdeckt

Steinegarten

Pflanzen, Steine und mehr

Geschichten und Meer

Die gnädige Frau wundert sich

Susis Querbeet

Bücher, Rezensionen, Rezepte, Katzen und mehr

Mein innerer Garten

Leben in emotionaler Instabilität

Wildgans's Weblog

Lese- und Lebensdinge

wupperpostille

...in Verbindung bleiben...

Sustainability

plastic free

Puzzleblume ❀

mit Wurzeln und Flügeln

Reginas Geschichten und Gedichte

Neu: viele Geschichten auch als HÖRGESCHICHTEN

%d Bloggern gefällt das: