Zunächst zum Foto. Stimmt das? Macht Kaufen glücklich? Ich schätze mal, hier muss man differenzieren. Wenn ich etwas kaufe, was ich wirklich gut gebrauchen kann, vielleicht sogar etwas, wonach ich lange gesucht habe, dann kann das zu einem Glücksgefühl führen, das sogar länger anhält. Dann kann ich mich darüber freuen, jedes Mal, wenn ich das Teil benutze oder anziehe. Das ist jetzt etwas verkürzt dargestellt, aber du weißt sicher, was ich meine.
Kaufe ich aber etwas aus Frust, Ärger oder Langeweile, dann geht es meistens schief. Dann stellt sich zuhause heraus, dass die Hose kneift (Im Geschäft sah sie noch viel besser aus und saß auch perfekt. Wo kommt jetzt bloß so plötzlich das Kilo Bauchspeck her???) Oder das ultimative Küchenzubehör nimmt einfach nur Platz im Schrank weg, aber ich habe seit Jahren nie etwas gekocht oder gebacken, wofür ich es brauche.
Also, das mit dem Zusammenhang von Kaufen und Glücksgefühlen kann auch fürchterlich nach hinten losgehen.
Aber was gehört denn dann zu einem sinnvollen Leben? Das dürfte sehr unterschiedlich sein. Für mich persönlich ist es wichtig, dass ich eine tolle Familie habe. Wir glucken gar nicht mal ständig aufeinander, ziemlich häufig macht sogar jeder irgendwie sein Ding, aber wir wissen, dass wir uns aufeinander verlassen können. Freundschaften sind wichtig. Ich bin (das mag oberflächlich manchen überraschen) nicht so flott dabei, Freundschaften zu schließen, obwohl ich eigentlich verträglich bin (meist) und auch gern mit allen möglichen Leuten umgehe. Trotzdem habe ich auch eine leichte Tendenz zum eigenbröteln. Es muss sich halt die Waage halten.
Eine Tätigkeit, die nicht nur mir, sondern auch anderen gut tut, die brauche ich auch unbedingt. Dabei ist es egal, ob beruflich oder im Ehrenamt. Und bestimmt gibt es noch viel mehr, aber das soll ja hier nur ein Denkanstoß sein und kein Roman werden😉.
Und jetzt du…
Bild- und Textkarten: ©Neukirchener Verlag (Bibliographische Angaben siehe Beitrag „Talk-Boxing“)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.