
Oder fängt alles erst an? Das Motto der diesjährigen Fastenaktion klingt doch in dieser Hinsicht sehr positiv. Und positive Impulse (aber ohne toxischen Positivismus) brauche ich ganz dringend, vermutlich dürfte das vielen von uns so gehen.
In loser Folge werde ich von den Erfahrungen und Gedanken der Fastenzeit berichten. In welcher Form, habe ich noch nicht entschieden, da ich mich einfach auf das einlassen möchte, was kommt. Und dann wird sich die passende Methode finden.
Ab Morgen findet bei uns in der Gemeinde außerdem jeden Mittwochabend eine Passionsandacht statt. Mit den Texten des Matthäus-Evangeliums werden wir uns sieben Wochen lang auf Karfreitag und Ostern vorbereiten. Das, was ich seit Jahren sehr schön daran finde: Die Andachten werden fast komplett von Ehrenamtlichen, ganz normalen Gemeindegliedern, gehalten. Von ganz jungen Leuten oder solchen mit viel Lebenserfahrung, von konservativeren oder liberaleren, von nachdenklichen oder eher spontanen Menschen. Dadurch entsteht eine Weite und Fülle der Gedanken, die mir immer wieder gefällt.
Wer mitlesen möchte: es geht los mit Matthäus 26, 1-16. Für nicht so geübte Bibelleser: Es gibt den ERF Bibleserver mit unterschiedlichen Übersetzungen. Da findet jeder die richtige Ansprache. Zum Beispiel diese hier:
https://www.bibleserver.com/HFA/Matth%C3%A4us26
Ganz zum Schluss noch ein Musiktipp für die Passionszeit (seit Jahren mein musikalischer Begleiter für diese Wochen):
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.