Was ist das eigentlich: Volk?

Präambel
Im Bewußtsein seiner Verantwortung vor Gott und den Menschen,
von dem Willen beseelt, als gleichberechtigtes Glied in einem vereinten Europa dem Frieden der Welt zu dienen, hat sich das Deutsche Volk kraft seiner verfassungsgebenden Gewalt dieses Grundgesetz gegeben.
Die Deutschen in den Ländern Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen haben in freier Selbstbestimmung die Einheit
und Freiheit Deutschlands vollendet.
Damit gilt dieses Grundgesetz für das gesamte Deutsche Volk.

Präambel des deutschen Grundgesetzes:
https://www.gesetze-im-internet.de/gg/GG.pdf

Das gesamte Deutsche Volk. Wow. Klingt zunächst mal gewaltig, die Präambel, und sie ist es auch.
Aber gleichzeitig ist sie etwas schwammig: „Die Deutschen in den Ländern…“, wer ist das?
Sind das die gern bemühten „Biodeutschen“, gehören dazu die eingebürgerten Migranten, umfasst das auch die Menschen aus anderen EU-Ländern, die ihren Lebensmittelpunkt dauerhaft oder vorübergehend in unserem Land haben?
Alle gehören dazu. Und vermutlich auch noch etliche Gruppierungen, die ich gerade selbst nicht auf dem Schirm habe.

Als das Grundgesetz erdacht und niedergeschrieben wurde, hatte das von den Alliierten besetzte Land nach einer Zeit des unermesslichen Leides, das durch Angehörige des deutschen Volkes über das eigene und andere Länder gebracht worden war, gerade erst begonnen, an seiner Rehabilitierung zu arbeiten. Deutschland war bemüht, sich als ehrliches und ehrbares Mitglied der internationalen Gemeinschaft wieder einzufügen. Vermutlich war es damals eine sehr ungewöhnliche Vorstellung, dass Menschen aus anderen Ländern jemals wieder in unser Land kommen könnten, um hier ihr wirtschaftliches Auskommen und damit auch eine neue, zweite Heimat oder gar eine sichere Zuflucht vor Verfolgung zu finden.

Quelle: erstes Suchergebnis bei https://www.ecosia.org/search?q=volk%20definition&addon=opensearch

Das ist ja schon recht viel für den Anfang.
Interessant finde ich einen Satz aus der Wikipedia: Eine verbindliche Definition gibt es nicht.
Den möchte ich gern mal so stehen lassen. Denn Volk ist meiner Meinung nach das, was wir alle daraus machen.
Aber eines ist es sicher nicht: An einer ausschließenden Gesinnung und einem rückwärtsgewandten Menschen- und Familienbild patriarchaler Prägung festgemacht.

Quelle: facebook.de/hirschhausen

Entdecke mehr von Annuschkas Northern Star

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu bekommen.

Autor: Annuschka

Ostwestfälisch beharrlich, meistens gut gelaunt, Buchhändlerin, Ehefrau, Mutter von drei tollen Töchtern, Hundemama, Jugendarbeiterin (in zeitlicher Reihenfolge des Auftretens). Mit vielen Interessen gesegnet oder geschlagen, je nach Sichtweise ;-)

2 Kommentare zu „Was ist das eigentlich: Volk?“

    1. Die waren alle miteinander inklusiver als mancher Deutsche heute, scheint mir.
      Oder um es mal sinngemäß mit Bülent Ceylan zu sagen: Wenn eine deutsche Katholikin einen muslimischen Türken heiratet, kann schon mal ein Protestant dabei rauskommen😅 (er hat sich vor einigen Jahren evangelisch taufen lassen, nachdem seine Eltern ihn konfessionslos erzogen hatten).

      Gefällt 1 Person

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Schreibmans Kultbuch

schreibmanblog

Hausgemachtes

in den Wind geschrieben

Annuschkas Northern Star

Sein. Lesen. Schreiben. Glauben. Nähen. Kochen. Garten. Und vielleicht noch mehr.

Don Desperanza's ramblings

Hell, ruhig und klar, an wehmütige Erinnerungen rührend, zugleich aber mit einer milden Strenge in die Tiefe gehend. Schön wie ein Traum und greifbar wie die Wirklichkeit. (Tamiki Hara)

Sophie bloggt

Anmerkungen zum Leben

Alltagsgeschichten

Wie ich die Dinge sehe!

Der Wilhelm

- tageweise unsortiertes -

Ach der nun wieder ...

Nebensächliches ohne "roten Faden", teilweise mit Fotos bestückt

Der Wilhelm

- - tageweise unsortiertes - -

Catrins Hobbys & anderes Allerlei

Hier geht es um Hobbys & Alltag, Küche, Garten, Familie, Gedanken - eben auch um "anderes Allerlei" ;-)

Brotbackliebe ... und mehr

Meine kreative Küche

Kaffeehaussitzer

Bücher. Photos. Texte.

Lass mal lesen!

Books für Kids & Teens

Linsenfutter

Tier-, Naturbeobachtungen und mehr. Als Hobbyfotograf berichte ich. Stets suche ich Futter für die Linse meines Fotoapparates.

Regenbogen und Freudentränen

Von innen nach außen und von außen nach innen. Texte und Fotos

ROYUSCH-UNTERWEGS

Reiseberichte, Radtouren, Wanderungen, Bilder und mehr ....

Kommunikatives Lesen

Rezensionen zu aktuellen Büchern aus den Beststeller-Listen

Gnubbels kleine Gedankenwelt

Wenn man niemanden zum Reden hat aber die Gedanken und Erlebnisse einfach raus müssen...

Unterwegs ist das Ziel

manchmal ist das unterwegs wichtiger als das Ziel

Allerlei Gedanken

von Monika Huber

Sterntaler

Die Ostsee unter Segeln entdecken

Ich lese

Bücher sind die Freiheit des Geistes

Schnippelboy

Ein Tagebuch unserer Alltagsküche-Leicht zum Nachkochen

Birthes bunter Blog-Garten

Grüner Garten-Frische Küche-Bunte Alltagswelt

Stachelbeermond

Wie das Leben - schön und stachelig

Wortman

Willkommen in den WortWelteN

CoffeeNewstom

Toms Welt des Kaffees

Marthas Momente-Sammlung

Bilder, Gedanken, und Geschichten.

The Organized Coziness

Interiorblog | Wohnen • Lifestyle • Kreatives

mutter-und-sohn.blog

Kluge Gedanken. Aus dem echten Leben

wortverdreher

Texte und Gedichte zu den Themen Tanzen und Leben

Kulturbowle

KulturGenuss, Bücherlust und Lebensfreude

reisswolfblog

"Bücher bieten keine wirkliche Rettung an, aber sie können den Geist davon abhalten, sich wund zu kratzen." - David Mitchell

wortwabe

Lies mich! Read me!

Naturgeflüster

Impulse für ein natürliches Leben

Taufrisch war gestern

Birgit Jaklitsch: Journalistin, Bloggerin, Autorin

romanticker-carolinecaspar-autorenblog.com

Vorstellung meiner Bücher - Blog: Romanti(c)ker

Künstlerhof Lavesum

Einblicke, Geschichten und mehr

Natis Gartentraum

Alles rund um den Garten, Ausflüge und mehr

Meine literarische Visitenkarte

Aus der Feder geflossen und vor die Linse gesprungen