Bitte recht freizügig

Na, was denkt ihr denn schon wieder? Also, ich bitte euch!
Nein, ich meine etwas ganz anderes:

Quelle: https://www.gesetze-im-internet.de/gg/GG.pdf

Vor 75 Jahren war es den Müttern und Vätern des Grundgesetzes wichtig, dass unsere Eltern und Großeltern zwischen Bayern und Schleswig-Holstein, zwischen Niedersachsen und dem Saarland sowie überall mittendrin unterwegs sein konnten, ohne sich irgendwo rechtfertigen zu müssen.
Das mag uns heute komisch vorkommen, aber geschichtlich gesehen mussten Reisende auf dem Boden des heutigen Deutschlands über einen sehr viel längeren Zeitraum an den Grenzen zwischen den Hoheitsbereichen der verschiedenen Fürstenhäuser Papiere zeigen und Zölle bezahlen als sie es nicht mehr müssen.
Darüber brauchen wir uns im Allgemeinen keine Gedanken machen.
Mit einer Einschränkung: Während der Pandemie in den Lockdowns durften wir eine Zeitlang unser eigenes Bundesland nur mit Sondergenehmigung (Absatz 2: „zur Bekämpfung von Seuchengefahr“, obwohl die Seuche ja faktisch bereits überall war, vielleicht ist also Schweinegrippe oder Maul- und Klauenseuche ein besserer Vergleich) verlassen. Da wir in dieser Zeit unser Boot kauften, bekamen wir „zwecks Anbahnung eines Geschäftes“ eine solche. Und auch wenn das vergleichsweise harmlos war, kamen wir uns fast ein wenig wie Schmuggler vor.
Klar ist aber: Kein Grundrecht existiert ohne die Möglichkeit, es zugunsten des Schutzes der Allgemeinheit einzuschränken.

Seit Januar 2005 dürfen wir EU-Bürger uns zudem im ganzen Gebiet der europäischen Union ebensolcher Freizügigkeit bedienen. Wer also das Gebiet der EU nicht verlassen will, benötigt keinen Reisepass mehr, kein Visum für den Auslandsaufenthalt und in vielen Ländern muss man auch seit 2001 kein Bargeld mehr umtauschen und den ganzen Urlaub über um- und nachrechnen, wieviel Geld man schon ausgegeben hat.
Wie bequem das ist, haben viele Menschen erst bemerkt, als Großbritannien aus der EU ausgetreten war und Urlauber überhaupt nicht mehr auf dem Schirm hatten, dass sie plötzlich wieder einen gültigen Pass brauchten. Die Bürgerämter hatten eine Weile sehr viel damit zu tun, kurzfristig provisorische Reisepässe auszustellen. Vor allem für junge Leute, die aus eigener Erinnerung nie zuvor so viel Bürokratie vor Reiseantritt erlebt hatten.

Auch deswegen bleiben wir nicht bei Deutschland stehen, sondern sind Mitglied der großen, bunten und sicher mitunter schwierigen europäischen Familie. Merkwürdige Onkel und Tanten, schrullige Großeltern oder vielleicht sogar kleinkriminelle Cousins gibt es in fast jeder Sippe, also warum sollte es in Europa anders sein?
Wir Deutschen erwarten ja auch, dass wir mit unserem etwas pedantisch und erbsenzählerisch veranlagten Wesen akzeptiert werden. Dass wir aus historisch gewachsenen Gründen mitunter zaudern, statt forsch voranzugehen. Dass wir an anderer Stelle dafür von den anderen mehr Tempo fordern, weil wir international anerkannte Forschungsinstitute (mitsamt internationalen Forschern) haben, die ganz genau die Folgen unseres Handelns auf die Umwelt berechnen. Dass die Überlegenheit deutscher DIN-Normung anerkannt wird.

Wenn wir jedem Mitglied die Möglichkeit geben, mit seinen Fähigkeiten zu glänzen, statt einander die (egal ob irische, dänische oder französische) Butter vom Brot zu nehmen, sind wir ganz schön stark und breit aufgestellt.
Wenn wir uns auf das verständigen, was wir gemeinsam stemmen können, statt vor allem auf Details zu achten, die uns unterscheiden, dann können wir eine ganze Menge schaffen. In Deutschland und in Europa.


Entdecke mehr von Annuschkas Northern Star

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Autor: Annuschka

Ostwestfälisch beharrlich, meistens gut gelaunt, Buchhändlerin, Ehefrau, Mutter von drei tollen Töchtern, Hundemama, Jugendarbeiterin (in zeitlicher Reihenfolge des Auftretens). Mit vielen Interessen gesegnet oder geschlagen, je nach Sichtweise ;-)

4 Kommentare zu „Bitte recht freizügig“

    1. Was muss ich mir denn darunter vorstellen? Arbeitest du vom Berliner Homeoffice beispielsweise in Frankreich oder vom Pariser Hotelzimmer aus irgendwo in der EU?
      Aber, ja, klingt definitv nach einem Vorteil, obwohl ich mir über länderübergreifendes Homeoffice noch nie Gedanken gemacht habe.

      Like

    2. Ja, genau so in der Art. In bestimmten Ländern darf ich mittlerweile offiziell für 4 Wochen max. arbeiten. In einer Ferienwohnung zum Beispiel. Finde ich hoch attraktiv und will ich im Januar mal probieren 😉

      Gefällt 1 Person

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Schreibmans Kultbuch

schreibmanblog

Hausgemachtes

in den Wind geschrieben

Annuschkas Northern Star

Sein. Lesen. Schreiben. Glauben. Nähen. Kochen. Garten. Und vielleicht noch mehr.

Don Desperanza's ramblings

Hell, ruhig und klar, an wehmütige Erinnerungen rührend, zugleich aber mit einer milden Strenge in die Tiefe gehend. Schön wie ein Traum und greifbar wie die Wirklichkeit. (Tamiki Hara)

Sophie bloggt

Anmerkungen zum Leben

Alltagsgeschichten

Wie ich die Dinge sehe!

...mal nachgedacht

Des Wilhelms andere Seite:

Ach der nun wieder ...

Nebensächliches ohne "roten Faden", teilweise mit Fotos bestückt

Der Wilhelm

- - tageweise unsortiertes - -

Catrins Hobbys & anderes Allerlei

Hier geht es um Hobbys & Alltag, Küche, Garten, Familie, Gedanken - eben auch um "anderes Allerlei" ;-)

Brotbackliebe ... und mehr

Meine kreative Küche

Kaffeehaussitzer

Bücher. Photos. Texte.

Lass mal lesen!

Books für Kids & Teens

Linsenfutter

Tier-, Naturbeobachtungen und mehr. Als Hobbyfotograf berichte ich. Stets suche ich Futter für die Linse meines Fotoapparates.

Regenbogen und Freudentränen

Von innen nach außen und von außen nach innen. Texte und Fotos

ROYUSCH-UNTERWEGS

Reiseberichte, Radtouren, Wanderungen, Bilder und mehr ....

Kommunikatives Lesen

Rezensionen zu aktuellen Büchern aus den Beststeller-Listen

Gnubbels kleine Gedankenwelt

Wenn man niemanden zum Reden hat aber die Gedanken und Erlebnisse einfach raus müssen...

Unterwegs ist das Ziel

manchmal ist das unterwegs wichtiger als das Ziel

Allerlei Gedanken

von Monika Huber

Sterntaler

Die Ostsee unter Segeln entdecken

Ich lese

Bücher sind die Freiheit des Geistes

Schnippelboy

Ein Tagebuch unserer Alltagsküche-Leicht zum Nachkochen

Birthes bunter Blog-Garten

Grüner Garten-Frische Küche-Bunte Alltagswelt

Stachelbeermond

Wie das Leben - schön und stachelig

Wortman

Willkommen in den WortWelteN

CoffeeNewstom

Toms Welt des Kaffees

Marthas Momente-Sammlung

Bilder, Gedanken, und Geschichten.

The Organized Coziness

Interiorblog | Wohnen • Lifestyle • Kreatives

mutter-und-sohn.blog

Kluge Gedanken. Aus dem echten Leben

wortverdreher

Texte und Gedichte zu den Themen Tanzen und Leben

Kulturbowle

KulturGenuss, Bücherlust und Lebensfreude

reisswolfblog

"Bücher bieten keine wirkliche Rettung an, aber sie können den Geist davon abhalten, sich wund zu kratzen." - David Mitchell

wortwabe

Lies mich! Read me!

Naturgeflüster

Impulse für ein natürliches Leben

Taufrisch war gestern

Birgit Jaklitsch: Journalistin, Bloggerin, Autorin

romanticker-carolinecaspar-autorenblog.com

Vorstellung meiner Bücher - Blog: Romanti(c)ker

Künstlerhof Lavesum

Einblicke, Geschichten und mehr

Natis Gartentraum

Alles rund um den Garten, Ausflüge und mehr

Meine literarische Visitenkarte

Aus der Feder geflossen und vor die Linse gesprungen