Lange, aber wichtige Sendung

Und sehr nachdenkenswerte Impulse:

https://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/europaforum/wdr-europaforum-2024-clip-wdr-europaforum-2024-eu-gegenueber-extremismus-100.html

Die Sendung dauert (leider oder zum Glück, je nachdem*) über drei Stunden.
Kleiner Tipp: Das Video kann in der Abspielgeschwindigkeit individuell eingestellt werden (über das Zahnrad unten rechts im Video, wenn man mit der Maus draufgeht).
Ich habe auf 1,5fach beschleunigt, aber in den Momenten, wo ich genauer zuhören (oder mir sogar Notizen machen) wollte, habe ich dann auf 0,75 gedrosselt.

Über einzelne Thesen kann man sicher unterschiedlicher Meinung sein, man soll und muss es sogar. Aber es werden ungemein viele Fragen gestellt, die dringend ausgehandelt und durchdekliniert werden müssen. Und zwar auf allen Ebenen. Im Europaparlament, in der Kommission, in den Mitgliedsstaaten und denen, die es werden möchten, in Bundesländern, Kommunen und bei den Bürgerinnen und Bürgern.
Denn wir brauchen unbedingt Hintergrundwissen, das uns mündige Entscheidungen ermöglicht, wenn wir etwas ändern wollen. Wenn wir eine Entwicklung anstreben, in der die Menschen in all ihrer Unterschiedlichkeit im Mittelpunkt stehen. Wir werden zwar den ganzen Tag und auch noch die Nacht berieselt mit Information und Desinformation; mit Polemik und Demagogie in vermeintlich seriösem Gewand, die wir von Tatsachen kaum unterscheiden können, aber wir haben immer mehr Meinung und immer weniger Wissen.

Da fällt mir eine kleine Seitenfrage ein, die damit aber zu tun hat:
Warum erzählt man immer noch und immer wieder der BILD-Zeitung als Leitmedium, wie in Berlin oder anderswo Entscheidungen gefällt werden? Man könnte ebenso die FAZ und die SZ als Beispiel für konservative oder progressive Presseerzeugnisse auswählen und beiden dieselben Infos zukommen lassen. Ich gehe davon aus, dass der Informationsgehalt bei beiden deutlich seriöser und sinnvoller wäre.

Mich hat ein Statement von Frau Zadoff (NS-Dokumentationszentrum München) stutzig gemacht, die sinngemäß sagte (am besten selbst anhören, es lohnt sich wirklich, auch in normalem Tempo), der Populismus sei inzwischen so normal geworden, dass er zunehmend nicht nur politische, sondern alle Diskussionen durchdringe. Und dass es doch viel besser sei, statt alles schlechtzureden, gemeinsam zu überlegen, was und wie man besser machen könne mit einer inklusiven, wertebasierten Leitkultur (!JA! Sie hat Leitkultur gesagt. Und damit etwas ganz anderes gemeint als Friedreich Merz.) anstelle eines Kulturkampfes über Nebenschauplätze wie das Gendern.

Weniger Meinung, mehr Haltung. Das unterschreibe ich gern.
Wobei: Meinung darf sein. Aber immer gepaart mit der Bereitschaft, sich andere Meinungen anzuhören und sie zu prüfen. Daraus entsteht dann die Haltung. Und die kann auch mal lauten „Ich wünsche mir Frieden. Aber ich bin in der verzwickten Situation alles andere als sicher, wie wir ihn am Besten erreichen.“

*Leider, weil es anstrengend ist, zum Glück, weil richtig gut diskutiert wird, statt kurze Statements übereinander her in die Luft zu brüllen. Aber man kann das Ganze ja auch in Portionen gucken.


Entdecke mehr von Annuschkas Northern Star

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu bekommen.

Autor: Annuschka

Ostwestfälisch beharrlich, meistens gut gelaunt, Buchhändlerin, Ehefrau, Mutter von drei tollen Töchtern, Hundemama, Jugendarbeiterin (in zeitlicher Reihenfolge des Auftretens). Mit vielen Interessen gesegnet oder geschlagen, je nach Sichtweise ;-)

2 Kommentare zu „Lange, aber wichtige Sendung“

  1. Das mit dem Populismus stimmt, wenn man es denn so bezeichnet. Wurde spätestens mit Corona und den dazugehörigen „Diskussionen“, die oft in ein reines Niederbrüllen ausarteten, salonfähig.
    Danke für den Hinweis, ich meide politische Diskussionen eigentlich wie die Pest, vielleicht mache ich eine Ausnahme … 🤔
    Morgenkaffeegrüße 🌤️🌳🎶☕🍪

    Gefällt 1 Person

    1. Die meisten mag ich auch nicht mehr anhören. Aber die 1:1-Begegnungen hier machen tatsächlich einen Unter zu Talkshows, hier wird auf einen echten Austausch geachtet.
      Das, was mich meist abschreckt, ist das Durcheinander, man lässt sich weder ausreden noch gehört man auf Sachargumente ein.
      Einen schönen Tag wünsch ich dir.

      Gefällt 1 Person

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Schreibmans Kultbuch

schreibmanblog

Hausgemachtes

in den Wind geschrieben

Annuschkas Northern Star

Sein. Lesen. Schreiben. Glauben. Nähen. Kochen. Garten. Und vielleicht noch mehr.

Don Desperanza's ramblings

Hell, ruhig und klar, an wehmütige Erinnerungen rührend, zugleich aber mit einer milden Strenge in die Tiefe gehend. Schön wie ein Traum und greifbar wie die Wirklichkeit. (Tamiki Hara)

Sophie bloggt

Anmerkungen zum Leben

Alltagsgeschichten

Wie ich die Dinge sehe!

Der Wilhelm

- tageweise unsortiertes -

Ach der nun wieder ...

Nebensächliches ohne "roten Faden", teilweise mit Fotos bestückt

Der Wilhelm

- - tageweise unsortiertes - -

Catrins Hobbys & anderes Allerlei

Hier geht es um Hobbys & Alltag, Küche, Garten, Familie, Gedanken - eben auch um "anderes Allerlei" ;-)

Brotbackliebe ... und mehr

Meine kreative Küche

Kaffeehaussitzer

Bücher. Photos. Texte.

Lass mal lesen!

Books für Kids & Teens

Linsenfutter

Tier-, Naturbeobachtungen und mehr. Als Hobbyfotograf berichte ich. Stets suche ich Futter für die Linse meines Fotoapparates.

Regenbogen und Freudentränen

Von innen nach außen und von außen nach innen. Texte und Fotos

ROYUSCH-UNTERWEGS

Reiseberichte, Radtouren, Wanderungen, Bilder und mehr ....

Kommunikatives Lesen

Rezensionen zu aktuellen Büchern aus den Beststeller-Listen

Gnubbels kleine Gedankenwelt

Wenn man niemanden zum Reden hat aber die Gedanken und Erlebnisse einfach raus müssen...

Unterwegs ist das Ziel

manchmal ist das unterwegs wichtiger als das Ziel

Allerlei Gedanken

von Monika Huber

Sterntaler

Die Ostsee unter Segeln entdecken

Ich lese

Bücher sind die Freiheit des Geistes

Schnippelboy

Ein Tagebuch unserer Alltagsküche-Leicht zum Nachkochen

Birthes bunter Blog-Garten

Grüner Garten-Frische Küche-Bunte Alltagswelt

Stachelbeermond

Wie das Leben - schön und stachelig

Wortman

Willkommen in den WortWelteN

CoffeeNewstom

Toms Welt des Kaffees

Marthas Momente-Sammlung

Bilder, Gedanken, und Geschichten.

The Organized Coziness

Interiorblog | Wohnen • Lifestyle • Kreatives

mutter-und-sohn.blog

Kluge Gedanken. Aus dem echten Leben

wortverdreher

Texte und Gedichte zu den Themen Tanzen und Leben

Kulturbowle

KulturGenuss, Bücherlust und Lebensfreude

reisswolfblog

"Bücher bieten keine wirkliche Rettung an, aber sie können den Geist davon abhalten, sich wund zu kratzen." - David Mitchell

wortwabe

Lies mich! Read me!

Naturgeflüster

Impulse für ein natürliches Leben

Taufrisch war gestern

Birgit Jaklitsch: Journalistin, Bloggerin, Autorin

romanticker-carolinecaspar-autorenblog.com

Vorstellung meiner Bücher - Blog: Romanti(c)ker

Künstlerhof Lavesum

Einblicke, Geschichten und mehr

Natis Gartentraum

Alles rund um den Garten, Ausflüge und mehr

Meine literarische Visitenkarte

Aus der Feder geflossen und vor die Linse gesprungen