Der nächste Redner ist eine Dame

Quelle: Netgalley.de

Nach dem Buch Die Erfindung der Bundesrepublik, das ich hier bereits vorgestellt habe, ist dieses nun das zweite, das sich mit den Anfängen der Bundesrepublik Deutschland befasst. Es war alles andere als einfach, Lehren aus der NS-Vergangenheit, gute Ansätze der Weimarer (und noch früherer) Verfassungen, die Forderungen der Alliierten und die eigenen Ansprüche der Nachkriegspolitiker unter einen Hut zu bekommen.
Das betonen übrigens beide Titel, vielleicht, um einer verklärenden Nostalgie des „Früher war alles besser“ gleich im Keim entgegenzuwirken.

Unmittelbar nach dem Krieg sind vielfach die Frauen das starke Geschlecht. Sie müssen das Land aufrecht erhalten, die Versorgung, den Wiederaufbau, die anfallenden Arbeiten, da viele Männer entweder noch in Gefangenschaft sind oder im Krieg gefallen waren. Sie ziehen ihre Kinder auf, kümmern sich um Alte, Kranke und Versehrte, sind zahlenmäßig den Männern überlegen, aber sie werden auch häufig Opfer von Vergewaltigungen und Unterdrückung.
Sie gründen Ausschüsse und organisieren den Alltag: gründen Suppenküchen und Kleiderkammern, leisten medizinische und seelsorgerliche Hilfe.

Quelle: https://www.gesetze-im-internet.de/gg/GG.pdf

Als der parlamentarische Rat und später der erste Bundestag in Kraft treten, sind sie allerdings heillos unterrepräsentiert. Die Männer der unterschiedlichen Parteien sehen nicht so recht ein, warum Frauen beteiligt werden sollen.
Noch viele Jahrzehnte später sollte ein SPD-Bundeskanzler alles, was mit sozialen (Frauen-) Themen zu tun hat, als Gedöns bezeichnen. Jedenfalls war die Klärung des Artikels 3 des Grundgesetzes, der im Lauf der ersten Legislaturperiode mit Leben gefüllt werden sollte, das erste bundesweite Projekt, das es erst nach mehreren Anläufen zum Ende der zweiten Legislaturperiode schaffte, auch nur annähernd realisiert zu werden. Dass damit aber die eigentliche Forderung des Artikels 3, Absatz 2 »Männer und
Frauen sind gleichberechtigt« erfüllt ist, ist utopisch. Daran arbeiten wir heute noch.

Im Buch werden diese Tatsachen ebenso ausgebreitet wie anschließend die ersten Parlamentarierinnen in Kurzbiographien vorgestellt werden. Fünf von ihnen sogar von Literatinnen verschiedener Altersgruppen und Prägungen auf besonders poetische Art. Starke, aber nicht unverletzliche Frauen, die ihren Weg auch gegen Widerstände und persönliche Schicksalsschläge nie aufgaben. Die allen Widrigkeiten auf ganz unterschiedliche, aber beharrliche Art trotzten und der jungen Bundesrepublik mit viel Energie und Ausdauer (und oft auch einem „dicken Fell“) dienten.

Ein lesens- und bedenkenswertes Buch für alle, die sich ernsthaft mit der Geschichte unseres Landes auseinandersetzen, aber auch ein Lehrstück für die Menschen, die sich frühere Verhältnisse zurückwünschen.
Dazu noch sehr angenehm und flüssig lesbar, finde ich. Und eine Lektüre, die gerade in der derzeitigen deutschen und europäischen Situation angebracht ist.

Bibliographische Angaben: Hrsg. Der deutsche Bundestag (Redaktion: Natalie Weis), Der nächste Redner ist eine Dame, Ch. Links Verlag, ISBN 978-3-96289-210-4, 25,- €

Schreibmans Kultbuch

schreibmanblog

Hausgemachtes

in den Wind geschrieben

Annuschkas Northern Star

Sein. Lesen. Schreiben. Glauben. Nähen. Kochen. Garten. Und vielleicht noch mehr.

Don Desperanza's ramblings

Hell, ruhig und klar, an wehmütige Erinnerungen rührend, zugleich aber mit einer milden Strenge in die Tiefe gehend. Schön wie ein Traum und greifbar wie die Wirklichkeit. (Tamiki Hara)

Sophie bloggt

Anmerkungen zum Leben

Alltagsgeschichten

Wie ich die Dinge sehe!

Der Wilhelm

- tageweise unsortiertes -

Ach der nun wieder ...

Nebensächliches ohne "roten Faden", teilweise mit Fotos bestückt

Der Wilhelm

- - tageweise unsortiertes - -

Catrins Hobbys & anderes Allerlei

Hier geht es um Hobbys & Alltag, Küche, Garten, Familie, Gedanken - eben auch um "anderes Allerlei" ;-)

Brotbackliebe ... und mehr

Meine kreative Küche

Kaffeehaussitzer

Bücher. Photos. Texte.

Lass mal lesen!

Books für Kids & Teens

Linsenfutter

Tier-, Naturbeobachtungen und mehr. Als Hobbyfotograf berichte ich. Stets suche ich Futter für die Linse meines Fotoapparates.

Regenbogen und Freudentränen

Von innen nach außen und von außen nach innen. Texte und Fotos

ROYUSCH-UNTERWEGS

Reiseberichte, Radtouren, Wanderungen, Bilder und mehr ....

Kommunikatives Lesen

Rezensionen zu aktuellen Büchern aus den Beststeller-Listen

Gnubbels kleine Gedankenwelt

Wenn man niemanden zum Reden hat aber die Gedanken und Erlebnisse einfach raus müssen...

Unterwegs ist das Ziel

manchmal ist das unterwegs wichtiger als das Ziel

Allerlei Gedanken

von Monika Huber

Sterntaler

Die Ostsee unter Segeln entdecken

Ich lese

Bücher sind die Freiheit des Geistes

Schnippelboy

Ein Tagebuch unserer Alltagsküche-Leicht zum Nachkochen

Birthes bunter Blog-Garten

Grüner Garten-Frische Küche-Bunte Alltagswelt

Stachelbeermond

Wie das Leben - schön und stachelig

Wortman

Willkommen in den WortWelteN

CoffeeNewstom

Toms Welt des Kaffees

Marthas Momente-Sammlung

Bilder, Gedanken, und Geschichten.

The Organized Coziness

Interiorblog | Wohnen • Lifestyle • Kreatives

mutter-und-sohn.blog

Kluge Gedanken. Aus dem echten Leben

wortverdreher

Texte und Gedichte zu den Themen Tanzen und Leben

Kulturbowle

KulturGenuss, Bücherlust und Lebensfreude

reisswolfblog

"Bücher bieten keine wirkliche Rettung an, aber sie können den Geist davon abhalten, sich wund zu kratzen." - David Mitchell

wortwabe

Lies mich! Read me!

Naturgeflüster

Impulse für ein natürliches Leben

Taufrisch war gestern

Birgit Jaklitsch: Journalistin, Bloggerin, Autorin

romanticker-carolinecaspar-autorenblog.com

Vorstellung meiner Bücher - Blog: Romanti(c)ker

Künstlerhof Lavesum

Einblicke, Geschichten und mehr

Natis Gartentraum

Alles rund um den Garten, Ausflüge und mehr

Meine literarische Visitenkarte

Aus der Feder geflossen und vor die Linse gesprungen