1000 Aufbrüche

Quelle: Netgalley

Auf dem Titelfoto ist noch der „Nominiert“-Sticker. Seit Dienstag allerdings ist dieses Buch mit dem deutschen Sachbuchpreis ausgezeichnet.

Wie der Börsenverein mitteilt, begründet die Jury ihre Entscheidung für Christina Morina so: 
„Demokratien befinden sich auf der ganzen Welt in der Krise, darüber herrscht weitgehende Einigkeit. Die Frage aber, was es eigentlich heißt, Demokratie zu leben, gerät dabei oft in den Hintergrund. Christina Morina nutzt bisher wenig beachtete Quellen, um zu zeigen, wie unterschiedlich sich das Demokratieverständnis in Ost- und Westdeutschland seit den 1980er Jahren entwickelt hat. Ihre methodisch raffinierte und augenöffnende zeitgeschichtliche Analyse auf der Grundlage von Briefen, Petitionen und Flugblättern gibt Bürger:innen der DDR und der BRD eine Stimme. Morina liefert mit diesem Buch überraschende und notwendige Impulse für die aktuellen gesellschaftlichen Diskussionen. Ihr Buch riskiert viel, ohne zu polarisieren – Demokratie ist Prozess, kein Zustand.“

Quelle: https://www.boersenblatt.net/news/boersenverein/deutscher-sachbuchpreis-2024-geht-christina-morina-334281

Christina Morina, Historikerin, forscht seit 2019 an der Universität in Bielefeld. Geboren wurde sie 1976 in Frankfurt/Oder, studiert, geforscht und gelehrt hat sie bereits an verschiedenen internationalen Standorten. Man kann ihr also keinesfalls eine einseitige Sichtweise unterstellen, was dem Thema zugute kommt.

Im Buch beschäftigt sie sich mit der Auswertung vieler Briefe, Flugblätter, Konzeptpapieren und Demozettel von ganz normalen Bürgern in Ost und West aus der Zeit um 1989.
Sie spürt dem unterschiedlichen Aufbruchsgeschehen nach, dem Wunsch nach Beteiligung, Anhörung, einer Identität als Staatsbürger, nach dem Gefühl, wichtig und repräsentiert zu sein. Und sie bezieht die Jahre vor und nach der Wende mit ein.
Sie begibt sich auf die manchmal überraschende, oftmals schmerzhafte Suche danach, wie es soweit kommen konnte, dass gerade jetzt nach der Europawahl beim Blick auf die grafische Darstellung der Stimmenverteilung der Eindruck entstehen könnte, dass die Teilung Deutschlands fortbesteht. Im Gegensatz zu der entweder politikwissenschaftlichen oder soziologischen Untersuchung der Entwicklung in den letzten Jahren konzentriert sie sich auf die historischen Erfahrungen und Voraussetzungen beiderseits der deutsch-deutschen Grenze, die mit der Einheit aufeinanderprallten.

Allerdings führt eben diese Betrachtung privater Korrespondenzen an den jeweiligen Bundespräsidenten auch dazu, die Befindlichkeiten westdeutscher Bürger in den Jahren 1980 bis 1989 nachzuvollziehen, was teilweise ein anderes Licht auf bundesrepublikanische Meinungsvielfalt wirft (die damals offensichtlich ebenso vielfältig wie heute war, aber nicht so öffentlich).

Ein lesenswertes Buch, das viel dazu beitragen kann, die nur anscheinend offensichtlichen Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschen einzuordnen und gegenseitiges Verständnis zu wecken. Es lohnt sich definitiv, sich mit diesem Buch ausführlich auseinanderzusetzen.

Bibliographische Angaben: Christina Morina, 1000 Aufbrüche, Siedler Verlag, ISBN 978-3-8275-0132-5, 28,- €


Entdecke mehr von Annuschkas Northern Star

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Autor: Annuschka

Ostwestfälisch beharrlich, meistens gut gelaunt, Buchhändlerin, Ehefrau, Mutter von drei tollen Töchtern, Hundemama, Jugendarbeiterin (in zeitlicher Reihenfolge des Auftretens). Mit vielen Interessen gesegnet oder geschlagen, je nach Sichtweise ;-)

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Schreibmans Kultbuch

schreibmanblog

Hausgemachtes

in den Wind geschrieben

Annuschkas Northern Star

Sein. Lesen. Schreiben. Glauben. Nähen. Kochen. Garten. Und vielleicht noch mehr.

Don Desperanza's ramblings

Hell, ruhig und klar, an wehmütige Erinnerungen rührend, zugleich aber mit einer milden Strenge in die Tiefe gehend. Schön wie ein Traum und greifbar wie die Wirklichkeit. (Tamiki Hara)

Sophie bloggt

Anmerkungen zum Leben

Alltagsgeschichten

Wie ich die Dinge sehe!

...mal nachgedacht

Des Wilhelms andere Seite:

Ach der nun wieder ...

Nebensächliches ohne "roten Faden", teilweise mit Fotos bestückt

Der Wilhelm

- - tageweise unsortiertes - -

Catrins Hobbys & anderes Allerlei

Hier geht es um Hobbys & Alltag, Küche, Garten, Familie, Gedanken - eben auch um "anderes Allerlei" ;-)

Brotbackliebe ... und mehr

Meine kreative Küche

Kaffeehaussitzer

Bücher. Photos. Texte.

Lass mal lesen!

Books für Kids & Teens

Linsenfutter

Tier-, Naturbeobachtungen und mehr. Als Hobbyfotograf berichte ich. Stets suche ich Futter für die Linse meines Fotoapparates.

Regenbogen und Freudentränen

Von innen nach außen und von außen nach innen. Texte und Fotos

ROYUSCH-UNTERWEGS

Reiseberichte, Radtouren, Wanderungen, Bilder und mehr ....

Kommunikatives Lesen

Rezensionen zu aktuellen Büchern aus den Beststeller-Listen

Gnubbels kleine Gedankenwelt

Wenn man niemanden zum Reden hat aber die Gedanken und Erlebnisse einfach raus müssen...

Unterwegs ist das Ziel

manchmal ist das unterwegs wichtiger als das Ziel

Allerlei Gedanken

von Monika Huber

Sterntaler

Die Ostsee unter Segeln entdecken

Ich lese

Bücher sind die Freiheit des Geistes

Schnippelboy

Ein Tagebuch unserer Alltagsküche-Leicht zum Nachkochen

Birthes bunter Blog-Garten

Grüner Garten-Frische Küche-Bunte Alltagswelt

Stachelbeermond

Wie das Leben - schön und stachelig

Wortman

Willkommen in den WortWelteN

CoffeeNewstom

Toms Welt des Kaffees

Marthas Momente-Sammlung

Bilder, Gedanken, und Geschichten.

The Organized Coziness

Interiorblog | Wohnen • Lifestyle • Kreatives

mutter-und-sohn.blog

Kluge Gedanken. Aus dem echten Leben

wortverdreher

Texte und Gedichte zu den Themen Tanzen und Leben

Kulturbowle

KulturGenuss, Bücherlust und Lebensfreude

reisswolfblog

"Bücher bieten keine wirkliche Rettung an, aber sie können den Geist davon abhalten, sich wund zu kratzen." - David Mitchell

wortwabe

Lies mich! Read me!

Naturgeflüster

Impulse für ein natürliches Leben

Taufrisch war gestern

Birgit Jaklitsch: Journalistin, Bloggerin, Autorin

romanticker-carolinecaspar-autorenblog.com

Vorstellung meiner Bücher - Blog: Romanti(c)ker

Künstlerhof Lavesum

Einblicke, Geschichten und mehr

Natis Gartentraum

Alles rund um den Garten, Ausflüge und mehr

Meine literarische Visitenkarte

Aus der Feder geflossen und vor die Linse gesprungen