Veränderung – Change

„Ein Grund dafür, dass die Leute sich vor Veränderung fürchten, ist, weil sie sich auf das konzentrieren, was sie verlieren könnten, anstatt auf das, was sie dazugewinnen könnten.“ Rick Godwin

Veränderung ist etwas äußerst zwiespältiges für uns: Sie birgt große Chancen, etwas neues, vielleicht sogar bahnbrechendes zu gestalten. Aber sie macht uns auch Angst. Angst, den Halt zu verlieren. Beides ist menschlich und verständlich, doch es kommt zu einem großen Teil darauf an, wie wir uns den Veränderungen stellen, ob wir uns überrumpelt fühlen oder aktiv gestalten können und wollen. Wie stehst du zu Veränderung? Begreifst du sie als Chance (hier ist nur ein Buchstabe anders als bei „Change“!) oder als Bedrohung?

„Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt.“ Wer weiß, dass dieser Satz von Mahatma Gandhi stammt, kann sich auch denken, was hier gemeint ist. Die Chance ergreifen, nicht nur reden und darauf warten, dass irgendjemand schon vorangehen wird. Statt dessen selbst dieser Jemand sein, der oder die vorangeht. „Proaktiv“ (für etwas tätig sein) wird das genannt. Selbst gestalten, nicht darauf warten, dass man gestaltet wird. Im Endeffekt bedeutet das einen aufmerksamen Blick um uns herum, ein rechtzeitiges Bemerken, wenn etwas Liebgewonnenes in unserer Umgebung nicht mehr lange funktionieren kann. Es bedeutet, das Ende von etwas anzunehmen (natürlich darf das wehtun). Und dann rechtzeitig das Ruder herumreißen, neue Wege suchen und finden: „Wir können den Wind nicht ändern, aber wir können die Segel richtig setzen.“ sagte Aristoteles dazu.

Ganz persönlich kennen wir das sicher alle, aber schwierig wird es, wenn sich in unserem Umfeld ohne unser eigenes Zutun und scheinbar ohne unsere Einflussmöglichkeit Dinge ändern. Vor allem Dinge, die uns viel bedeuten und die uns Sicherheit geben. Hier neigen wir leider oft dazu, den Kopf in den Sand zu stecken und zu hoffen, dass alles nicht so schlimm oder sogar wieder richtig gut wird.

Albert Einstein brachte das so ganz knapp auf den Punkt: Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu belassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert.“

Manchmal brauchen wir einen Tritt in den Hintern, um uns in Bewegung zu setzen. Und auch Zeit, um angemessen um das zu trauern, was wir nicht mehr halten können. Zeit, zu bedenken, dass wir nicht dort wären, wo wir gerade sind, wenn unsere Vorfahren nie etwas aktiv geändert hätten oder einfach von Veränderung überrannt worden wären. Manchmal braucht es den Schock, um zu begreifen, dass „Weiter so“ nicht die Option ist, die gerade dran ist.

„Ein jegliches hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde: Geboren werden hat seine Zeit, sterben hat seine Zeit; pflanzen hat seine Zeit, ausreißen, was gepflanzt ist, hat seine Zeit; töten hat seine Zeit, heilen hat seine Zeit; abbrechen hat seine Zeit, bauen hat seine Zeit; weinen hat seine Zeit, lachen hat seine Zeit; klagen hat seine Zeit, tanzen hat seine Zeit; Steine wegwerfen hat seine Zeit, Steine sammeln hat seine Zeit; herzen hat seine Zeit, aufhören zu herzen hat seine Zeit; suchen hat seine Zeit, verlieren hat seine Zeit; behalten hat seine Zeit, wegwerfen hat seine Zeit; zerreißen hat seine Zeit, zunähen hat seine Zeit; schweigen hat seine Zeit, reden hat seine Zeit; lieben hat seine Zeit, hassen hat seine Zeit; Streit hat seine Zeit, Friede hat seine Zeit.“ (Prediger 3, 1-8)

Wenn wir verinnerlicht haben, dass nichts von Bestand ist und auch das Ende und der Neuanfang elementar wichtig sind, dann brauchen wir eine Vision, die uns Mut gibt, dazu einen Plan und Menschen, die den neuen Weg mitgehen:

„Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.“ (Antoine de Saint-Exupéry)

2020 war und ist noch ein Jahr, in dem wir über bisher selbstverständliche Gewohnheiten und Möglichkeiten die Kontrolle verloren haben, uns fremdbestimmt fühlen. Uns fehlt es an so vielen Stellen: Die Möglichkeit, zu reisen, jederzeit und überall hin. Die Freiheit, uns mit Freunden, Bekannten oder Familie zu treffen, ohne vorher Berechnungen anzustellen. Selbst dann, wenn wir die letzten Jahre von diesen ganzen Optionen nur wenig Gebrauch gemacht haben. An verschiedenen Stellen geht das Geld aus, müssen Freizeit- und Kultureinrichtungen schließen und vermutlich werden sich einige davon nicht erholen. Uns allen werden zukünftig Dinge fehlen, ob nun Restaurants, Fitnessstudios oder Sportvereine, Museen, Theater, Kirchen, Hotels oder ganz profan Geschäfte in der Innenstadt.

Die Frage ist, was wir daraus machen? Suhlen wir uns dann in unserem Unglück oder packen wir an und schaffen uns neue Werte, neue Wege und neue Inspirationen?

Autor: Annuschka

Ostwestfälisch beharrlich, meistens gut gelaunt, Buchhändlerin, Ehefrau, Mutter von drei tollen Töchtern, Hundemama, Jugendarbeiterin (in zeitlicher Reihenfolge des Auftretens). Mit vielen Interessen gesegnet oder geschlagen, je nach Sichtweise ;-)

4 Kommentare zu „Veränderung – Change“

Kommentare sind geschlossen.

Catrins Hobbys & anderes Allerlei

Hier geht es um Hobbys & Alltag, Küche, Garten, Familie, Gedanken - eben auch um "anderes Allerlei" ;-)

Brotbackliebe ... und mehr

Meine kreative Küche

Kaffeehaussitzer

Bücher. Photos. Texte.

Lass mal lesen!

Books for Kids & Teens

Linsenfutter

Tier-, Naturbeobachtungen und mehr. Als Hobbyfotograf berichte ich. Stets suche ich Futter für die Linse meines Fotoapparates.

Regenbogen und Freudentränen

Von innen nach außen und von außen nach innen. Texte und Fotos

ROYUSCH-UNTERWEGS

Reiseberichte, Radtouren, Wanderungen, Bilder und mehr ....

Kommunikatives Lesen

Rezensionen zu aktuellen Büchern aus den Beststeller-Listen

Gnubbels kleine Gedankenwelt

Wenn man niemanden zum Reden hat aber die Gedanken und Erlebnisse einfach raus müssen...

Unterwegs ist das Ziel

ich bin gerne unterwegs, ich schreibe über Erfahrungen mit den öffentlichen Verkehrsmittel, tipps und Tricks und viele DIY Themen

Allerlei Gedanken

von Monika Huber

Sterntaler

Die Ostsee unter Segeln entdecken

Ich lese

Bücher sind die Freiheit des Geistes

Charis {ma}

Intuition ist besser als gar kein Plan ...

Schnippelboy

Ein Tagebuch unserer Alltagsküche-Leicht zum Nachkochen

Birthes bunter Blog-Garten

Grüner Garten-Frische Küche-Bunte Alltagswelt

Stachelbeermond

Wie das Leben - schön und stachelig

Wortman

Willkommen in den WortWelteN

CoffeeNewstom

Toms Welt des Kaffees

Marthas Momente-Sammlung

Bilder, Gedanken, und Geschichten.

The Organized Coziness

Interiorblog | Wohnen • Lifestyle • Kreatives

mutter-und-sohn.blog

Kluge Gedanken. Aus dem echten Leben

wortverdreher

Texte und Gedichte zu den Themen Tanzen und Leben

Kulturbowle

KulturGenuss, Bücherlust und Lebensfreude

reisswolfblog

"Bücher bieten keine wirkliche Rettung an, aber sie können den Geist davon abhalten, sich wund zu kratzen." - David Mitchell

wortwabe

Lies mich! Read me!

Naturgeflüster

Impulse für ein natürliches Leben

Taufrisch war gestern

Birgit Jaklitsch: Journalistin, Bloggerin, Autorin

romanticker-carolinecaspar-autorenblog.com

Vorstellung meiner Bücher - Blog: Romanti(c)ker

Künstlerhof Lavesum

Einblicke, Geschichten und mehr

Natis Gartentraum

Alles rund um den Garten, Ausflüge und mehr

Meine literarische Visitenkarte

Aus der Feder geflossen und vor die Linse gesprungen

-Naturliebe-

Im Fluss Des Lebens - Altes Wissen neu entdeckt

Steinegarten

Pflanzen, Steine und mehr

Geschichten und Meer

Die gnädige Frau wundert sich

Susis Querbeet

Bücher, Rezensionen, Rezepte, Katzen und mehr

Mein innerer Garten

Leben in emotionaler Instabilität

Wildgans's Weblog

Lese- und Lebensdinge

wupperpostille

...in Verbindung bleiben...

Sustainability

plastic free

Puzzleblume ❀

mit Wurzeln und Flügeln

Reginas Geschichten und Gedichte

Neu: viele Geschichten auch als HÖRGESCHICHTEN

%d Bloggern gefällt das: